Tabellen zur Diss. von E. Waldstein
Basel
36 Archivbestände für die Art des Bestands Basel
Protokolle, Urteile, Korrespondenz des staatlichen Einigungsamtes; Referate, Seminarprotokolle, Notizen, Gesetzesentwürfe, Korrespondenz betr. Arbeitslosenunterstützung und Krisenabgabe; Protokolle und Korrespondenz der Basler Stiftug zur Förderung von… read more
Manuskripte; Unterlagen; Fragebogen zur Diss. von G. Vettiger
Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, wissenschaftliche Referate. Die Materialien enthalten vor allem Unterlagen, welche im Zusammenhang mit der Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen des VBÖ stehen. Sie umfassen insbesondere die… read more
Ausgefüllte Fragebogen betr. die Anstellungsverhältnisse der ehemaligen Handelsschülerinnen.
Protokolle, Gutachten, Korrespondenz
Briefe; Materialien zum Werk; wissenschaftliche Vorarbeiten und Vortragsmanuskripte; Rechtsgutachten, Berichte, Korrespondenz etc. insb. Zum Zoll-, Eisenbahn- und Steuerwesen
Vorarchiv, enthält: Protokolle, Berichte, Korrespondenz
Wissenschaftlicher Nachlass. Thematische Schwerpunkte: Volksernährung, Kriegswirtschaft, Finanz- und Steuerpolitik, Sozialversicherung, Krisenbekämpfung, Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsethik. Darin: diverse Gutachten und Referate anderer Autoren
Tabellen und Materialien für die von H. Schaub erstellte Dissertation: Besoldungsverhältnisse beim Eisenbahn-Personal 1913-1937
Tabellen und Materialien zur Diss. von W. Ruf
Rechenschieber und Rechenscheiben verschiedener Hersteller und aus verschiedenen Anwendungskontexten. Der Bestand ist nach Provenienzen gegliedert. Die Dossiers A bis D stammen aus der Sammlung von Paul Stalder. Dossier E stammt von der Coop-Bibliothek,… read more
Persönlicher und wissenschaftlicher Nachlass von Friedrich (oder Fritz) Mangold. Enthält: Diverse persönliche Akten. Akten aus Mangolds Tätigkeit im Regierungsrat, in der öffentlichen Verwaltung und an der Universität. Gutachten, Referate und… read more
Korrespondenz über Ausbildungsfragen; private und wissenschaftliche Korrespondenz
Briefe, Materialien zum Werk, Gutachten und Vorarbeiten zu Gutachten über Personalfürsorgestiftungen, Pensions-, Sterbe- und Hülfskassen; Berechnungen und Tabellen versicherungstechnischen Inhalts
Vorarbeiten zu einer Geschichte der Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz, 1300-1930: Korrespondenz, Manuskripte, Statistiken etc.
Tabellen und Materialien zur Diss. von T. HummelDie Dynamik der Bodenpreise in Basel 1869-1932
Wissenschaftlicher Nachlass, enthält: Materialien zum Werk, wissenschaftliche Vorarbeiten, Vorlesungen, Vorträge, Publikationen, Zeitungsausschnitte, Korrespondenz und Protokolle div. Verbände. Thematische Schwerpunkte: Wirtschaftsgeschichte, Aussenhandelspolitik, Verkehrspolitik.
Tabellen zur Diss von C. Freundlieb
Mitgliederverzeichnis, Protokolle, Korrespondenz und Gutachten betr. einer Gründung des Instituts
Akten (Korrespondenz, Manuskripte, Pläne) zur Organisation der Zählung, ausgefüllte Fragebogen
Akten (Korrespondenz, Manuskripte, Pläne) zur Organisation der Zählung, ausgefüllte Fragebogen
1 Inventar der Bandstühle, Bandarbeiter und Stuhlfabrikanten in Basel und Umgebung, zusammengestellt für die staatliche Fabrik-Kommission
Der Bestand ist noch nicht erschlossen. Er enthält: Manuskripte, Protokolle, Statistiken und Studien zur wirtschaftlichen Lage in den Donau-Ländern
1 Protokollbuch des Verwaltungsrates, 1 Bilanzbuch, div. Akten zur Forschung und Entwicklung im Bereich Pharma (u.a. Berichte, Abhandlungen, Korrespondenz, Preislisten)
Vergleichende Statistiken zu: Personalbestand, Bettenzahlen, Aufenthaltsdauer der Patienten in verschiedenen Spitälern in der Schweiz und in Deutschland, Frankreich und Österreich
Materialien zum Werk, Vorarbeiten zu Vorträgen und Abhandlungen über das Bankwesen
Unterlagen zur Person, Korrespondenz, wirtschaftshistorische Notizen und Publikationen, Akten aus div. gemeinnützigen Kommissionen, Lebenserinnerungen, Photos, Vorarbeiten zur Tätigkeit im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv
Der Bestand umfasst im Wesentlichen die Protokolle der betriebswirtschaftlichen Seminare (Doktorandenseminare und Übung) vom Wintersemester 1952 bis zum Sommersemester 1953. Einige wenige Exemplare betreffen die Seminarsitzungen vom Sommersemester 1954… read more
Der Bestand besteht einerseits aus Publikationen (vor allem Typoskripte der Diplomarbeit von 1949, der Dissertation von 1952 und der Habilitation von 1956), andererseits aus den Ehrendoktordiplomen.
Es handelt sich um Dokumentensammlungen zum Thema Hyperinflation in diversen Ländern. Bernholz, ehemaliger Professor an der Universität Basel, hat diese Unterlagen für Publikationen verwendet.
Graphiken zur Konjunkturentwicklung des Gerbereigewerbes zur Diss. von K. Baumgartner
Wissenschaftlicher Nachlass: Persönliche Dokumente (Zeugnisse, Fotos, Reiseberichte und Korrespondenz), Akten zur Lehrtätigkeit an der Universität Basel (Vorlesungen, Gutachten etc.), zur Volkszählung und zur Tätigkeit in diversen Internationalen… read more
in grosser Teil der Archivalien scheint im Lauf der Zeit mehrfach umgeordnet oder anders abgelegt worden zu sei. - Der Bestand enthält Unterlagen zu: 1) Historisches, 2) Jahresberichte, 3) Generalversammlungen, Delegiertenversammlungen,… read more
Korrespondenz, Zeitungsartikel.