Bestand CH FEN - fenaco

Identifikation

Signatur

CH FEN

Titel

fenaco

Datum/Laufzeit

  • 1993 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

Kontext

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Der Bestand wurde 2012 durch das Archiv für Agrargeschichte erschlossen.

Abgebende Stelle

Das Archiv der fenaco Genossenschaft umfasst die Archivalien der 1993 aus dem Zusammenschluss der meisten regionalen Genossenschaftsverbände entstandenen Genossenschaft. Ebenfalls im fenaco Archiv aufbewahrt werden die Unterlagen der ehemaligen Genossenschaftsverbände des Kantons Bern sowie der Nordwestschweiz und der Vereinigung der Genossenschaftsverbände der Schweiz.

Die Archivalien der ehemaligen Genossenschaftsverbände der West-, Ost- und Innerschweiz werden an den fenaco Regionalsitzen in Sursee, Winterthur und Pidoux aufbewahrt. Sie sind als Teil des fenaco Archivs zu betrachten.

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt

Das Archiv der fenaco dokumentiert in erster Linie die Tätigkeiten der Leitungsgremien sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Die Archivbestände der regionalen Vorgängerorganisationen sowie der Vereinigung der Genossenschaftsverbände bestehen im Wesentlichen ebenfalls primär aus den Unterlagen der Leitungsgremien. Hinzu kommen jedoch wichtige Unterlagen von hunderten von lokalen Genossenschaften.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Zugriffs- und Benutzungsbedingungen

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Findmittel sind online zugänglich: https://www.sources-histoirerurale.ch

      Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkungen

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Beschreibung

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang