Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1817 - 1883 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
0.2 m (1 Bd/Karton)
Kontext
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Gewerbs-Innung Kleinlaufenburg (Bachgenossenschaft) .--. 1544-
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Der Bestand enthält diverse Aktenstücke beziehungsweise Prozessakten betreffend der Wasserrechte. Es handelt sich fast ausnahmslos um Abschriften der Originalakten. Vorhanden sich ausserdem Rechnungen der Wuhrknechte für Unterhaltsarbeiten.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF) - link
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung zur Veröffentlichung
Artikel "Wuhr", in: Wikipedia, URL: - http://de.wikipedia.org/wiki/Wuhr [Stand 18-06-2010]
Anmerkungen
Anmerkung
Freie(r) Deskriptor(en): Wasserkraftnutzung