Fonds CH StANW P 87 - Hotel Honegg

Identity area

Reference code

CH StANW P 87

Title

Hotel Honegg

Date(s)

  • 1892 - 1930 (Creation)

Level of description

Fonds

Extent and medium

0.80 Lm

Context area

Archival history

Wurde von der Firma Gafner, Kägiswil, bei der Räumung des Hotels Honegg vor der Vernichtung gerettet und
im Staatsarchiv Obwalden abgegeben. Von dort gelangte es, da es ein Nidwaldner Hotel betrifft, als
Schenkung zu uns.

Immediate source of acquisition or transfer

Hotel Honegg, Ennetbürgen

Content and structure area

Scope and content

Form und Inhalt: Abgeschlossener Bestand.
-Buchhaltung: Journal, 7 Bände: 1905-1907, 1914, 1916 (Internierung), 1920, 1922, 1923, 1928
-Debitorenbuchhaltung, 3 Bände: 1905-1908 (darin: Baukonto Hotel Honegg 1904-1905), 1908-1913, 1914-1922)
-Bilanz und Erfolgsrechnung, 1 Band: 1907-1923 (auf den letzten Seiten: sämtliche Übernachtungszahlen und Bilanzen im Überblick)
-Abrechnungen für einzelne Gäste, 5 Bände: 1906 (2 Bände), 1908, 1914-1916, 1923
-Verzeichnis der Angestellten, Lohnbuchhaltung, 3 Bände: 1906-1912, 1913-1923, 1924-1930
-Gästebuch, 1 Band: 1906-1908
-Fremdenkontrolle, 1 Band: 1906-1923
-Korrespondenzprotokoll Emil Durrer, Firma Bucher & Durrer, 1 Band: 1892-1896: Korrespondenz bezüglich Bau von Bahnen und Hotels, v.a. in Genua, Unfallentschädigungen für italienische Arbeiter in Nidwalden, Parkettfabrik in Kerns; darin auch technische Zeichnungen zum Bahnbau
-Diverse Beilagen: verschiedene Hotelprospekte, Zirkulare betr. Ausweispapieren von ausländischen Gästen (1920), Denkschrift der Firma Bucher und Durrer betr. Bau des Bannalp-Werks (1934), Verträge und Zeugnisformulare für Angestellte, Telegramme, Frachtbrief, Werbebroschüre für Geschirrspülmaschine, Bauabrechnung und 1. Jahresrechnung Elektrizitätswerk Kerns (1906-1907)

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Allgemein zugänglich

Conditions governing reproduction

Language of material

    Script of material

      Language and script notes

      Physical characteristics and technical requirements

      Allied materials area

      Existence and location of originals

      Existence and location of copies

      Related units of description

      Related descriptions

      Notes area

      Alternative identifier(s)

      Access points

      Subject access points

      Place access points

      Name access points

      Genre access points

      Description identifier

      Institution identifier

      Rules and/or conventions used

      Status

      Level of detail

      Dates of creation revision deletion

      Language(s)

        Script(s)

          Sources

          Accession area