Comprend une partie des protocoles et des procès-verbaux; des comptes, des journaux et des rentiers; de la correspondance. Le fonds est complété par les tableaux de membres; les rapports annuels; le règlement de 1845 et les éléments liés à la liquidation de la caisse (correspondance, état, inventaires, imprimés, 1864-1870).
Tous documents concernant la vie des mutuelles
Statuten, Mitgliederkontrollen, Kassawesen, Protokolle, Fusionsakten, div. Unterlagen
Unterlagen der Arbeiter-Krankenkasse: Jahresberichte, Rechnungen, Protokolle, Berichte des Ausschusses aus dem Zeitraum von 1921 bis 1958 Unterlagen der Unfallversicherungskasse des Basler-Staatspersonals: Journale und Unfallmeldungen aus dem Zeitraum von 1958 bis 1983
Protokolle, Berichte, Rechnungen, Personalregister
Unterlagen zum Bund der Subventionslosen und insbesondere zur Beamtenversicherung und -Besoldung
Statuten; Verträge mit Mitgliedern; Jahresberichte; Bilanzen; Korrespondenz
2 Protokollbücher der Hauptversammlungen und der Vorstandssitzungen
Teilbestand E4363A*: Eidgenössisches Kriegsversicherungsamt: Zentrale Ablage bis 1990.
Akten der kant. Ausgleichskassen; Protokolle; Berichte Zirkulare und Korrespondenz betr. AHV-IV Revisionen und Verfügungen; Gerichtsakten; Persönlicher Nachlass: Gerichtsakten; Korrespondenz; Haushaltungsstatistik; Photos, Dem Archiv beigesellt ist z.Z. noch F.W.’s Sammlung sozialistischer Flugschriften und grauer Literatur (ca. 10 m / 600 Bde)
Der Bestand umfasst eine Vielzahl von Medien, darunter zum Beispiel Filme, Videos, Tonaufnahmen, Fotografien, Dias, Fotonegative, Plakate, Pläne. Inhaltlich werden zu einem grossen Teil Anlässe verschiedenster Art dokumentiert, weitere Schwerpunkte sind Portraits, Immobilien oder Werbung. Etwas mehr als die Hälfte der Bilder ist noch nicht, der Rest mehr oder weniger detailliert erschlossen. Die Filme, Videos und Tonaufnahmen wurden grob erschlossen und digitalisiert. Von den noch zu bewertenden Bildern wird eine Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt digitalisiert werden.
Le fonds est divisé en cinq sous-fonds : généralités, registres, dossiers d'affaires, marketing et bibliothèque. Le premier sous-fonds comporte deux plaquettes historiques, les statuts, les concessions obtenues, de la correspondance et des journaux de l'entreprise. Le deuxième comprend de nombreux registres et classeurs de polices d'assurances (vie, accident, responsabilité civile, voiture) de procès-verbaux, de rapports annuels, de comptes et de statistiques. Le troisième est constitué de dossiers d'affaires, pour la plupart des traités de réassurance. Le quatrième sous-fonds traite de la publicité et contient des affiches et des prospectus. Le cinquième est composé de quelques ouvrages sur les sciences actuarielles. L'entreprise Secur'Archiv SA a inventorié des registres jamais parvenus aux Archives cantonales, en voici la liste : Classeur fédéral (1963), Comptes (1941, 1955, 1966), Etat du portefeuille (1964), Gérance accidents (1940), Grand livre accidents (1940-1941, 1954), Grand livre vie (1906, 1909, 1910, 1911, 1912, 1914, 1940, 1942, 1947, 1950), Polizen (1924), Rapport fédéral (1910, 1929), Rentiers (2 volumes), Vie et accidents (1910).
Comprend le cahier de comptabilité de la fête de la Société cantonale vaudoise des secours mutuels à Moudon de 1877; avec un rapport de la commission des comptes en annexe.
Statuten, Fusionsvertrag, Protokoll, Korrespondenz
Protokoll, Mitglieder, Kassa
Protokolle der Vorstandssitzungen und der Hauptsitzungen
Statuten, Buchhaltung, Zirkulare und Korrespondenz betr. Arbeitslosenfürsorge und Beschäftigungsgrad, Ergebnisse einer Erhebung über Wohlfahrtsfonds, Lohnverzeichnis der Landposamenter
Statuten, Rechnungsberichte und 1 Bericht über eine Delegiertenversammlung
Akten betr. Abtretung der Brandassekuranz für Eduard Stehelin & Cie Amerikanische Eisenbahnaktien-Zertifikate Basler Zucker-, resp. Baumwoll-Operationen Akten betr. Beteiligungen an der Brünn-Rossitzer-Eisenbahn und am Westböhmischen Bergbau- und Hütten- Verein
Teilbestand E4364A*: Bundesamt für Privatversicherungswesen: Zentrale Ablage 1990-1999.
Versammlungs-Protokolle, 1 Quittungsbüchlein betr. Krankenunterstützung
Der Bestand beinhaltet Reglemente, Jahresberichte des Vereins sowie Mitgliederregister und Korrespondenz der Mitglieder, des Vereins und der Wohnheime aus der Gründerzeit. Über das Alltagsleben in den Wohnheimen sind Gedichte, Referate und Theaterstücke wie auch Fotos überliefert
Protokolle, Buchhaltung, Akten
Corporate Records
Sans titreCorporate Records
Sans titrePhysische Akten, auch Fotografien, Filme, Pläne, diverse Gegenstände (Versicherungsschilder, Marketing- und Werbeartikel). Unter anderem liegen die Statuten, Geschäftsberichte, Protokolle der Delegiertenversammlungen, Zentralverwaltung/Verwaltungsrat und der Direktion/Geschäftsleitung als komplette Serien vor. Weiter sind im Unternehmensarchiv Originalpolicen, Versicherungsbedingungen und Werbebroschüren zu den Mobiliarprodukten über die ganze Unternehmensgeschichte hinweg vorhanden.
Sans titreProtokolle, Korrespondenz, Buchhaltung, Statuten
Correspondance, conférences et publications, dossiers industrie horlogère, Suchard, Interfood, banques, assurances, chambres du commerce, relations internationales, universités, sociétés diverses, recherche scientifique
vergleichsweise umfangreiches Krankenkassenarchiv; Schwerpunkt circa 1875- 1917
Protokolle und Status
Protokolle, Kassabücher
Registratur
1 Kassabuch, Verzeichnisse der Mitglieder und ihrer Beiträge. Es handelt sich um die Krankenkasse der Firma W. Sarasin & Co., vormals Gebrüder Sarasin.
diverse Akten, insbes. Korrespondenz zur Referendumskampagne
Der ALTSTADT Bestand umfasst Akten (u.a. Protokolle, Korrespondenzen, Memoranden, Zirkulare, Reglemente, Budget-, Planungs-, Bilanz-, Jahresabschluss-, Präsentations-, Reporting-, Controlling-Unterlagen,) leitender Angestellter – vornehmlich der jeweiligen Generaldirektoren – sowie der gesellschafts- und fürsorgerechtlichen Institutionen (Generalversammlung, Verwaltungsrat, Pensionskasse bzw. Vorsorgeeinrichtungen). Der Bestand liefert Quellenmaterial zu verschiedenen Bereichen des Haftplicht-, Sach- und Rückversicherungsgeschäfts: Produkteentwicklung / Aktuariat; Risikotaxation; Schadenabwicklung; Marketing; Werbung; Anlagen; Kostenüberwachung / Controlling; Management Development. Von besonderem Interesse daran ist, dass die ALTSTADT als Tochterunternehmung der amerikanischen ALLSTATE Insurance Company gegründet und von dieser – bis zum Verkauf an die ZÜRICH 1982 – zwar unter Schweizer Leitung, aber in amerikanischem Managementstil geführt wurde, und zudem 1959 als Kartellbrecher gegen die etablierten Schweizer Versicherungsgesellschaften antrat. In ersterer Hinsicht die reichhaltigste Quelle ist der vollständig erhaltene Briefwechsel auf Geschäftsleitungsebene zwischen Tochter- und Muttergesellschaft (1959-1979).
Umfangreiches Unternehmensarchiv, enthält u.a. VR-Protokolle, VR-Ausschuss Protokolle, Korrespondenz, Drucksachensammlung, interne Publikationen, Buchhaltungsakten, Material zu Geschäftsbeziehung mit CONZETT&HUBER, Akten zu Festschriften, zahlreiche statistische Unterlagen, vereinzelt auch Policendossiers. Besonders wertvolles Material sind Akten in Bezug auf die Zweigniederlassungen im Ausland (Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Spanien und Italien).
Umfangreiches Unternehmensarchiv, enthält u.a. Protokolle der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats, Korrespondenz, Drucksachensammlung ab 1873, Buchhaltungsakten ab 1872, Unterlagen zu Festschriften, Unterlagen zu Marketing, PR und Werbung, Werbegeschenksammlung, zahlreiche statistische Unterlagen, interne Zeitschriften, Geschäftsberichte. Besonders wertvolles Material sind diejenigen Akten, welche Geschäftsbeziehungen zu den Tochtergesellschaften im Ausland, insbesondere zu diejenigen in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, USA, Belgien, Niederlande, Spanien und Italien dokumentieren.
Briefe, Materialien zum Werk, Gutachten und Vorarbeiten zu Gutachten über Personalfürsorgestiftungen, Pensions-, Sterbe- und Hülfskassen; Berechnungen und Tabellen versicherungstechnischen Inhalts
3 Protokollbücher der Generalversammlungen und des Vorstandes; 3 Handwerkerbücher mit Mitgliederverzeichnissen; 5 Kassabücher
Teilbestand E4360A: Versicherungsamt: Verkehr mit den konzessionierten Versicherungsgesellschaften 1886-1951 Teilbestand E4361A: Versicherungsamt: Verkehr mit Behörden, Verbänden und Privaten 1925-1955 Teilbestand E4362A: Versicherungsamt: Drucksachen und Spezialverträge der Versicherungsgesellschaften 1886- 1990 Teilbestand E4360B: Versicherungsamt: Verkehr mit den konzessionierten Versicherungsgesellschaften 1952-1990 Teilbestand E4361B*: Versicherungsamt: Verkehr mit Behörden, Verbänden und Privaten 1956-1990
Archives de la Société, siège central, appelée d'abord de 1846 à 1964 : Société vaudoise de secours mutuels, puis dès 1965, Société vaudoise et romande de secours mutuels, enfin dès 12 novembre 1986 Supra. Caisse maladie et accident pour la Suisse : Procès-verbaux du comité directeur, 27 août 1845-1999, 88 registres; Protocoles des assemblées générales, 1855-1876, 1 registre; Procès-verbaux des assemblées générales de la Fédération des Caisses de secours, 1912-1913, 1 registre; Grand livre, 1894-1911, 1 registre; Circulaires du comité central, 1871-1891, 1871-1923, 1930-1941, 3 registres; Copie-lettres, 1904-1930; Contrôle des sociétaires malades, 1914-1916, 1 registre avec répertoire; Réorganisation de la société (statuts, fonctionnements, 1934-1937), 2 registres; Correspondance, 1914-1941, 1 registre; Fonds de secours et de roulement, 1922-1927, documents isolés. Statuts, imprimés, rapports d'activité, 1900-1973; Papiers isolés pour quelqu'un qui voudrait refaire l'histoire de la société, mars1961, soit documents officiels (papier à lettres, formulaires) et statuts; livrets de sociétaires, 1888-1930; dossiers de membres de la Fédération des sociétés de secours mutuels de la Suisse romande (Genève, Neuchâtel, Caisse d'assurance infantile en cas de maladie, avec parents, formulaires, divers imprimés), réunis pour le centenaire de la société. Photographies encadrées de Abram-Daniel Meystre, 1812-1870, préfet de Lausanne, membre fondateur de la Société vaudoise de secours mutuels, le 27 août 1845, à Lausanne (la section de Lausanne se constitua en société cantonale indépendante de celle de Genève, le 14 juin 1846 - elle prit alors le nom de la Société vaudoise de secours mutuels); de Samuel Cuénoud, syndic de Lausanne et Jean Willenegger, mort le 5 mai 1943, à Renens; des délégués des sociétés de secours mutuels de Suisse romande, 1923, et de deux réunions de sociétaires, sans date. Archives des sections : Aubonne : procès-verbaux du comité, 1850 1869,1881-1895, 2registres;procès-verbaux des assemblées générales, 1929-1958. Avenches : procès-verbaux du comité, 1881-1922,1 registre Baulmes : procès-verbaux du comité, 1869-1894; procès-verbaux des assemblées générales, 1901-1918, 1920-1960, 3 registres, documents isolés : 1947-1954 Bex : procès-verbaux de l'assemblée générale et du comité, 1884-1936, 1 registre. Bière : procès-verbaux des assemblées générales, 1874-1959, 1 registre. Cully : procès-verbaux des assemblées générales, 1852-1882, 1 registre. Echallens : procès-verbaux des assemblées générales, 1901-1950. Gimel : procès-verbaux des assemblées générales, 1915-1965; caisse, 1952-1988; pièces isolées (procès-verbaux, rapports, imprimés), 1946-1954. Lausanne : procès-verbaux du comité, 1846-1918, 7 registres, livres de caisses, 1858, 1862, 1864-21865, 1906-1907, 1908-1909, 1910-1911, 1939-1944, 7 registres; certificats de propriété, 1905-1908, 1 registre et 1 enveloppe; circulaires, 1850-1872, 1892-1912, 2 registres et 1 enveloppe;copie-lettres, 1847-1872; plaque en émail "Société vaudoise desecours mutuels - Section Lausanne". Lucens : circulaires, lettres, rapports, 1887-1905, 1 cartable. Montreux: procès-verbaux du comité, 1870-1896, et des assemblées générales, 1870-1899, 1920-1979, 3 registres. Moudon : procès-verbaux des séances de comité, 1848-1868, et des assemblées générales, 1846-1880, 2 registres. Payerne : procès-verbaux des assemblées générales, 1926-1946, 1 registre. Saint-Cierges: procès-verbaux des séances de comité, 1894-1896, 1 registre et 1 enveloppe; procès-verbaux des assemblées générales, 1919-1949, 1 registre; Circulaires et lettres reçues, 1914-1918, 1 cartable, cotisations, 1939-1950, 1 registre; Livre de caisse, 1894-1931, 1 cahier; documents épars, 1944-1967. Vevey : procès-verbaux des séances de comité, 1929-1959, 1 registre.
Protokolle, Korrespondenz, 75. Jahrestag
Protokolle
1 Kassabuch, Versammlungsprotokolle
Corporate Records, Werbemittel
Sans titre