60 Treffer anzeigen

Archivbestände
CH StABS ÖR-REG 2 · Bestand · 1921 - 1983

Unterlagen der Arbeiter-Krankenkasse: Jahresberichte, Rechnungen, Protokolle, Berichte des Ausschusses aus dem Zeitraum von 1921 bis 1958 Unterlagen der Unfallversicherungskasse des Basler-Staatspersonals: Journale und Unfallmeldungen aus dem Zeitraum von 1958 bis 1983

CH SOZARCH Ar 31 · Bestand · 1925 - 1982

Protokolle der Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlungen 1938-1982, Statuten, Akten zur Gründung und Auflösung der Zentralstelle. Tätigkeitsberichte, Korrespondenz, Unterlagen betr. Schulung, Prüfung und Arbeitsvermittlung, Umfragen und Statistiken, Verschiedenes

CH SWA PA 528 · Bestand · 1957 - 2001

Enthält: Statuten, Mitgliederlisten, Korrespondenz und Unterlagen über die Organisation der Gesellschaft. Protokolle von Fachkommissionen. Unterlagen zur Durchführung von Tagungen. Die Akten behandeln nebst zahnmedizinwissenschaftlichen Fragen vor allem auch sozialpolitische (etwa das Verhältnis zur IV) oder wirtschaftliche Verhältnisse (Tarife, etc.).

P.0112 · Bestand · 1930 (ca.)-2011

Die Dossiers der Schülerinnen und Schüler der Schule für Gemeindekrankenpflege beinhalten in unterschiedlicher Zusammensetzung diverse Unterlagen betreffend Person, Ausbildung, Schule, Zeugnisse, Beurteilungen, Prüfungen, Bewerbungsschreiben, Korrespondenz, Leistungsausweise, Fähigkeitszeugnisse, Berichte über Pflegeeinsätze, Beitrittserklärungen zum Pflegerinnenverein sowie weitere Unterlagen. Passfotos wurden in den Dossiers belassen. Bis Mitte der 1980er-Jahre wurde die Schule ausschliesslich von Frauen besucht, auch danach blieben die Männer in der Minderheit. Die Schule für Gemeindekrankenpflege wurde 2010 geschlossen. Weitere Unterlagen zur Schule sind im Zugang P.0113 erschlossen.

Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
Sarasin, Krankenkasse W. Sarasin & Co.
CH SWA HS 139 · Bestand · 1872 - 1911

1 Kassabuch, Verzeichnisse der Mitglieder und ihrer Beiträge. Es handelt sich um die Krankenkasse der Firma W. Sarasin & Co., vormals Gebrüder Sarasin.

Sanatorium universitaire de Leysin
CH ACV P Sanatorium universitaire · Bestand · 1922 - 1953

Le fonds comprend des livres d'or; le premier prospectus; l'acte de fondation du Sanatorium; les rapports annuels et techniques; des listes et textes des patronnages d'honneur; des objections et réponses; de la documentation; des brochures imprimées diverses, ainsi que des clichés.

Rahm-Waser, Emil, Dr. med.
CH SWA HS 150 · Bestand · 1853 - 1855

2 Kontobücher mit den Patientenkonti

CH SWA HS 461 · Bestand · 1886 - 1921

Personaldienstordnung; Liste der Personalkosten; Aufstellungen und Akten betr. der Betriebs- und Haushaltskosten; Pläne der Gärten

Nachlass Lydia Leemann
CH GA Gosteli Bestand 625 · Bestand · 1927 - 1953

Korrespondenz, Stellungnahmen, Referate, Zeitungsartikel, Periodika und Gesetzestexte zu Arbeitsbedingungen und beruflicher Stellung des weiblichen Krankenpflegepersonals im In- und Ausland. Berichte, Protokolle, Korrespondenz und Statistiken der Kommission für Schwestern- und Pflegerfragen des Verbandes Schweizerischer Krankenanstalten. Eigene Publikationen, Stellungnahmen und Referate

Mercier (Tannerie)
CH ACV P Mercier · Bestand · 1733 - 1997

Comprend la correspondance générale et particulière de l'entreprise, l'ensemble des éléments financiers de de fabrication, les documents commerciaux et de gestion de l'entreprise (enparticulier les affaires d'ouvriers, les foires fréquentées, les extensions et diversifications de l'entreprise) ; la présence de la famille Mercier dans l'Hôtel des Bains de Lavey et le Collège Galliard (Lausanne).

Männerkrankenkasse Waldenburg
CH StABL PA 6204 · Bestand · 1915 - 1954

Statuten, Fusionsvertrag, Protokoll, Korrespondenz

Krankenlade der Zimmergesellen Basel
CH SWA HS 199 · Bestand · 1865 - 1934

3 Protokollbücher der Generalversammlungen und des Vorstandes; 3 Handwerkerbücher mit Mitgliederverzeichnissen; 5 Kassabücher

Krankenkasse Maisprach
CH StA BL PA 6202 · Bestand · 1890 - 1994

Statuten, Mitgliederkontrollen, Kassawesen, Protokolle, Fusionsakten, div. Unterlagen

Kleine Apotheke (ca. 1777 - 1993)
CH BAB Org Kl · Bestand · 1859 - 1934

Der Bestand setzt sich zusammen aus: Pharmacopoea (Druck), Rezeptbücher, Rechnungsbücher, Geschäftsvorfälle, Register zu den Vorfällen.

Kantonale Ärztegesellschaft Schaffhausen
STASH Depositum 60 · Bestand · 1877 - 2002

Protokolle, Jahresrechnungen, Korrespondenz, Akten zu Spezialthemen wie Gesetze und Erlasse, Ombudsmann, Notfalldienst, Weiterbildung, Apotheken, Psychiatriezentrum Breitenau, etc. Die Protokolle 1877-1929 liegen auch in transkribierter Form vor. Enthält auch: Choleraordnung on 1855, Transkripition des Protokollbuches der Medizinisch-Pharmazeutischen Gesellschaft 1835-1859.

CH ACV P Hôpital orthopédique de la Suisse romande · Bestand · 1876 - ?

Rapport général 1876-1963; procès-verbaux du comité de 1882-1927 et des assemblées générales de 1876 à 1976; des coupures de presse en relation avec le nouvel hôpital orthopédique et Louis Nicod, médecin/chef, 1963-1976.

Ecole La Source
Bestand · 1800 - ?
  1. Fonds manuscrit et tapuscrit: Statuts, conventions, rapports annuels, procès-verbaux, correspondance, journal institutionnel, programmes de cours, cours, livres de cours, cahiers d’élèves, organisation de stages, dossiers élèves et étudiants, création et évolution de l’infirmerie, du dispensaire, des soins à domicile, développement de la clinique, organisation hospitalière, constructions, plans, associations professionnelles, documentation sur l’évolution de la profession infirmière (1840 - a nos jours). 2. Collection d’uniformes: Uniformes de l’infirmière Source porté de 1900 environ à nos jours (1859 - à nos jours). 3. Médailles: Médailles obtenues par l’institution, par des infirmières honorées pour leur travail pendant la guerre des Balkans, la Première et Deuxième guerre mondiale, infirmières honorées pour leur travail professionnel national et international (1912 - à nos jours). 4. Collection de matériel d’enseignement professionnel: Planches anatomiques, mannequins, moulages, etc. (circa 1900 - à nos jours) 5. Collection d’instruments de soins et médicaux: Instruments de soins: seringues, irrigateurs, vase de nuit, vaisselle d’hôpital, bandes, ventouses, etc. Instruments chirurgicaux, gynécologiques, ORL, petite chirurgie, pharmacie, laboratoire, anesthésie, etc. (circa 1800 - à nos jours) 6. Fonds iconographique: Infirmières, volée d’élèves, uniformes, salle de cours, cours théorique, cours pratique, stages, soins, soins techniques, vie en internat, école, directeur/trice, professeurs, fêtes institutionnelles, hôpitaux, clinique, dispensaire, infirmerie, bâtiments, construction, médecins, chirurgiens, salle d’opérations, chambre de malade, radiologie, laboratoire, physiothérapie, maternité, soins ambulatoires, cuisine, pharmacie (1860 - à nos jours). 7. Fonds audiovisuel: Disques, Films présentant l’institution, vidéos institutionnelles, plans fixes institutionnels, cassettes audio présentant différentes professionnelles Source et leur parcours de vie (1959 - à nos jours)
Bürgerspital Basel
CH SWA HS 136 · Bestand · 1932

Vergleichende Statistiken zu: Personalbestand, Bettenzahlen, Aufenthaltsdauer der Patienten in verschiedenen Spitälern in der Schweiz und in Deutschland, Frankreich und Österreich

Babette Oertle
CH StAAR Pa.023 · Bestand · 1851 - 2014
CH GA Gosteli Bestand 322 · Bestand · 1975 - 1982

Der Bestand umfasst Protokolle, Jahresberichte und Statuten sowie Dossiers zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsmaterial

CH GA Gosteli Bestand 346 · Bestand · 1971 - 1996

Im Bestand sind nahezu vollständig Protokolle von Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlungen des Schweizerischen Verbandes, der Sektion Romande und Tessinoise sowie der Sektion Genf überliefert. Daneben sind Gesuche für die Aufnahme und einige Ausgaben der Verbandszeitschrift vorhanden. Mehrfachexemplare und Buchhaltungsunterlagen wurden kassiert.

CH GA Gosteli Bestand 110 · Bestand · 1853 - 2001

Sitzungsprotokolle des Leitenden Ausschusses der Krankenpflegekommission und des Stiftungsrats. Unterrichts- und Ausbildungsunterlagen über Pflege und Geburtshilfe und Vortragsmanuskripte über den Pflegerinnenberuf. Schwesternaufsätze, Diplome, Urkunden, Hausordnung, Besoldungsbücher und Pläne der Institution. Verträge, Planungsunterlagen und Korrespondenz zu Praktikumsorten. Unterrichts- und Kursstatistiken. Korrespondenz. Jahresberichte, Ärztliche Berichte, Monatsberichte und Jubiläumsbroschüren. Korrespondenz, Verträge und Pläne zu Erweiterungsbauten. Kopierte Fotos über Pflege, Arztvisiten, Spitalalltag und verschiedene Spitalabteilungen. Sammlung "Blätter für Krankenpflege/Schweizerische Blätter für Krankenpflege", "Nachrichtenblatt der Schweizerischen Pflegerinnenschule" und "Pflegi-Brief". Fotopositive, Fotonegative, Diapositive, Dianegative, Schwesternbroschen, Stempel, Sammelkasse, Tonbänder, Filmspulen, Clichés.