Beim Bestand handelt es sich um einen Torso des Firmenarchivs. Überliefert sind u.a. Unterlagen zu den verschiedenen Geschäftslokalen, Werbematerialien sowie die Geschäftsbücher aus dem Jahren 1937 bis 2018.
Vaucher AGDas Archiv enthält einige Unterlagen der Führungsverantwortlichen in der Schweiz und der Tochtergesellschaft in Tiengen (D), schwergewichtig nach 1960. Dazu einige Korrespondenz früherer Familienexponenten (ab 1902). Lückenhaft vorhanden seit den… read more
Enthält: Rechnungen von Lieferanten, Rechnungen für Warenlieferungen, Rationierungskarten
Paul Wenk-LöligerKataloge, Benutzer- und Ausleihregister, Buchhaltung, Beitragskontrollen und Akten der firmeneigenen Bibliothek der Bally Schuhfabriken
Procès-verbaux, actionnaires, comptes, rapports d'exercice à l'assemblée générale, statistiques, correspondance avec diverses personnes, personnel
Unterlagen von div. Firmen: Kaufbriefe, Pläne, Inventare, Rechnungen, Bilanzen, Ausgabenbücher, Protokolle (Fabrikation), Geschäftsberichte, Nekrologe, Verträge (u.a. Wasserrechte, Wässerungsrechte, Miete), Geschäfts-Korrespondenz, Namenlisten (… read more
Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle der Geschäftsleitungssitzungen Delegiertenversammlungen, Protokolle der Vorstandssitzungen, Sekretariatsakten, Unterlagen zu Aktionen und Kampagnen, Akten betr. Beamtenrecht und Dienstverhältnis der Bundesbeamten,… read more
Copies de lettres, correspondance, statistiques, inventaire du stock, contrats, coupons d'actions, liste des commandes, liste des débiteurs, litige, transports, décomptes Registres : livres de caisse, journaux de caisse, répertoire des créanciers,… read more
Procès-verbaux du fonds de retraite pour institutrices genevoises du 14 mars 1898 au 22 décembre 1948 (Localisation : Rez, épi E)
hauptsächlich Korrespondenz, vereinzelt: Rechnungen und Pläne
Registres comptables : comptes courants, journaux de caisse, grands livres, salaires, traites et remises, fournisseurs, machines, obligations et actions, fabrication, ventes.
Der Bestand enthält Korrespondenz, die grösstenteils zu derjenigen der Firma Forcart-Weis & Söhne gehört. Zudem: Forcart-Iselins Buchhaltung und Notizen anderer Bankgeschäfte.
C.W. Forcart-Merian war der Sohn von J.R. Forcart-Weis. Bestand enthält: 1 privates Hauptbuch, 1 Zusammenstellung seiner Hinterlassenschaft; Briefkopierbuch und Rechnungen betr. Niederländischer Holzgesellschaft
1 Büchlein mit Angaben über Beteiligung an einer Schmiede und div. privaten Notizen
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Buchhaltung; Korrespondenz; Notizbücher; Reisenotizen; Kommissionsbücher; Stuhlbücher; Arbeiterverzeichnisse; Akten betr. Immobilien- und Grundbesitz; Arbeits- und Lehrverträge; technische Zeichnungen;… read more
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Buchhaltung; Kalkulationsbücher; Stuhlbücher; Inventare; Wareneingangsbücher; Arbeiterbücher; Arbeiterverzeichnisse; Lohnbücher; Fabrikationsanweisungen; Färberbücher; Verträge; Pläne; Musterbücher; Korrespondenz und… read more
Inglin hat die Schweizer Firmen und Einzelpersonen, die von den Alliierten auf die Statutory List gesetzt wurden, in einer Datenbank erfasst, die im AfZ abgefragt werden kann. Sie enthält Daten zu 1'692 auf die Schweiz bezogenen Namen und gibt - soweit… read more
Die Forschungsdokumentation enthält u.a. Originalmaterialien aus dem Privatbesitz der Familie von Bundesrat Walther Stampfli, die sich auf seine Tätigkeit in der "Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft zur Eingliederung Behinderter in die Volkswirtschaft"… read more
Die Forschungsdokumentation umfasst reichhaltige Quellenmaterialien (Kopien) aus in- und ausländischen Archiven und dokumentiert neben den Finanzbeziehungen die Bemühungen der Schweiz, sich im Rahmen der Nachkriegsordnung zu behaupten und neu zu positionieren.
Der Kopienbestand reicht über die Thematik der schweizerisch-amerikanischen Finanzbeziehungen weit hinaus und besitzt in der vorliegenden Form einen eigenständigen Dokumentationswert. Er umfasst Aktenkopien aus in- und ausländischen Archiven.
Sachthematische Dossiers: Akten der schweizerischen Gesandtschaft in Rom 1932-1939, Akten der italienischen Gesandtschaft in Bern 1943-1945, Akten des Dritten Reiches zur Besetzung Italiens 1940- 1944, Politische und wirtschaftliche Beziehungen Schweiz-… read more
Der Bestand dokumentiert die Forschungstätigkeit der Alusuisse umfassend. Neben der Dokumentation der konkreten Forschungsarbeit sind auch organisatorische Akten vorhanden. Vorhanden sind auch Akten aus der von 1888-1940 in Neuhausen ansässigen… read more
Der Bestand dokumentiert einen wesentlichen Teil der Entwicklung der Forschung zum biologischen Landbau seit den 1970er Jahren.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)Protokolle von Holzganten und div. Akten über den Direktverkauf von Holz. Rechnungen für Arbeiten im Wald. 555 Lohnlisten (v.a. Tageslöhne)
Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- und… read more
Comprend des parchemins de la famille Foscale; une photographie encadrée des travaux pour la flèche de la Cathédrale de Lausanne de 1875; des plans de mines et de galeries; des plans de mines de la Société Noverraz-Brélaz-Griller de 1852; un plan de la… read more
Fotoalbum zu Produktionsstätten Herisau und Schönengrund
Das Fotoarchiv umfasst das fotografische Schaffen des Fotografen Ludwig Bernauer. Ludwig Bernauer arbeitete als freier Fotograf bei der Nationalzeitung und der Basler Zeitung. Er machte zahlreiche Fotopublikationen und Fotoausstellungen.
Das Fotoarchiv… read more
Fotografien und Filme zur Zivilfliegerei, vom Flugbetrieb sowie von Flugzeugen und Destinationen der Swissair
Es handelt sich um eine Fotodokumentation zum Werk Kleinhüningen der Ciba, das später unter dem Namen Pharma-Betriebe Werk 9/I bekannt war. Beigefügt ist eine Aktennotiz zur Geschichte des Areals.
Negativglasplatten, Zelluloidnegative und Reprographien von verschiedenen Auftragsarbeiten, Geschäftsunterlagen sind erst wenige im Archiv.
Rechnungsbücher von Weinhändlern, lose Blätter, herausgelöst aus Umschlägen einzelner codices
Comprend les registres d'inventaire de la maison Francillon; des registres de comptes-courants; un cahier de titres; des livres de caisse; des Grand-Livres de l'entreprise; des prix courants des fers et de ménage; le journal de la maison de fers Colomb à Vevey.
Comprend des actes notariés, des litiges, ainsi que de la correspondance retraçant les origines de la Maison Rémy, Francillon, Allamand & Cie.
Korrespondenz, Autorendossiers, Bücherkataloge, Rechnungswesen
Documents comptables et techniques
Relation de la vie industrielle et commerciale de François Xavier Gressota
Archives privées de Frank Vaucher.
Archives liées à son travail chez Longines et une grande documentation relative à l’histoire générale de l’horlogerie ainsi que des historiques d’autres entreprises du secteur.
Geschäftsdokumente
Statuten und Protokolle der Kommission, der Generalversammlung sowie diverse Formulare, Einladungen und ein Namensregister
Fremdenbücher (Gästebücher) mit Einträgen zu Besuchern des Bad Stachelberg in Linthal. Das Bad Stachelberg wurde von allen gesellschaftlichen Schichten besucht. Insbesondere finden sich aber zahlreiche Einträge von wohlhabenden bzw. adligen Gästen aus… read more
Verträge, Zirkulare und Korrespondenz mit Handelspartnern in Turin und Mülhausen
Seuls les grands livres ont été conservés.
Tabellen zur Diss von C. Freundlieb
Buchhaltung, Bilanzen; Lohnlisten; 1 Kaufvertrag für Liegenschaft