Vereinsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Korrespondenz, Drucksachen, div. andere Akten
Archive der beiden fusionierten Genossenschaften: - Landwirtschaftliche Genossenschaft Malters & Umgebung (Protokolle, Korrespondenz, Berichte, Rechnungswesen, Mitglieder, Bauliches, Diverses) - Landwirtschaftliche Genossenschaft Horw (Protokolle, Rechnungswesen, Mitglieder, Bauliches, Diverses)
Korrespondenz über Ausbildungsfragen; private und wissenschaftliche Korrespondenz
1934 gegründete Interessengemeinschaft der Bäuerinnen des Kantons Appenzell Ausserrhoden
Protokolle, Sekretariatsakten, Korrespondenz, Jahresrechnungen, Pressemitteilungen, Rundschreiben des Zentralsekretariates, Akten der Kreissekretariate und Sektionen, Unterlagen zu Gesamtarbeits- und Firmenverträgen, Verbandspublikationen, audiovisuelle Dokumente.
- Plans des diverses constructions: construction, modification, reconstruction, plans de détails (1912-1965).
Die 1840 in Strassburg gegründete und seit 1899 in Kriens ansässige Holzwerkzeugfabrik Lachappelle AG, Kriens, wurde in den Jahren 2000/2001 geschlossen. Sie stellte vor allem Holzhobel her. In den letzten Jahren des Bestehens war sie die führende Herstellerin von Werkbänken für Schulen. Bis zum Zweiten Weltkrieg produzierte die Firma auch Skier und war damals die grösste Skifabrik der Schweiz.
Teilbestand E5157A*: Laboratorium, Wimmis: Zentrale Ablage (1942-1981).
Le fonds est divisé en cinq sous-fonds : généralités, registres, dossiers d'affaires, marketing et bibliothèque. Le premier sous-fonds comporte deux plaquettes historiques, les statuts, les concessions obtenues, de la correspondance et des journaux de l'entreprise. Le deuxième comprend de nombreux registres et classeurs de polices d'assurances (vie, accident, responsabilité civile, voiture) de procès-verbaux, de rapports annuels, de comptes et de statistiques. Le troisième est constitué de dossiers d'affaires, pour la plupart des traités de réassurance. Le quatrième sous-fonds traite de la publicité et contient des affiches et des prospectus. Le cinquième est composé de quelques ouvrages sur les sciences actuarielles. L'entreprise Secur'Archiv SA a inventorié des registres jamais parvenus aux Archives cantonales, en voici la liste : Classeur fédéral (1963), Comptes (1941, 1955, 1966), Etat du portefeuille (1964), Gérance accidents (1940), Grand livre accidents (1940-1941, 1954), Grand livre vie (1906, 1909, 1910, 1911, 1912, 1914, 1940, 1942, 1947, 1950), Polizen (1924), Rapport fédéral (1910, 1929), Rentiers (2 volumes), Vie et accidents (1910).
416 Kurszettel von Devisen- und Seidenbörsen in Augsburg, Basel, Frankfurt, Venedig und Wien
Sammlung von Kursblättern und Börsenstatistiken
Teil des Firmenarchivs des Kurhotels Bad Heustrich: Familiengeschichte, Werbematerialien, Korrespondenz, Grafiken, Fotografien
Innerhalb von Familienpapieren einige Inventare und Verträge zu Geschäftsliegenschaften.
Geschäftsunterlagen (vor allem Material von Leitungsgremien und Leitungspersonen der Konzernzentrale), Material zur Firmengeschicht
Haushaltungsbücher und Haushaltsrechnungen. Das Material belegt die Aufwendungen eines 6-köpfigen Basler Haushalts über die Jahre 1962 bis 1986. Integriert in die Sammlung sind Inventarlisten und ein Bautenverzeichnis des Architekturbüros Jakob Künzel.
Statuten, Reglemente, Ordnungen, Protokolle der Verwaltungssitzungen und Generalversammlungen, Jahresberichte und Jahresrechnungen, Finanzen, Verträge und Öffentliche Urkunden, Diverses.
Enthält v.a. Buchhaltung, Unterlagen zum Personalwesen; darin auch: Familienbüchlein
15 Hauptbücher
2 Haushaltungsbücher vom 1.1.1822-16.2.1847 und 4.1.1847-30.11.1855.
1 Ausgabenbuch
1 Kassabuch, Statuten
Umsatz- und Lohnlisten, Buchhaltung, div. Akten, Korrespondenz
2 Protokollbücher der Hauptversammlungen und der Vorstandssitzungen
3 Protokollbücher der Generalversammlungen und des Vorstandes; 3 Handwerkerbücher mit Mitgliederverzeichnissen; 5 Kassabücher
Statuten, Mitgliederkontrollen, Kassawesen, Protokolle, Fusionsakten, div. Unterlagen
Protokolle, Kassabücher
Der Bestand enthält Protokollbücher 1844-1937 (2 Bde.), Rechnungsbücher 1894-1934 (2 Bde.)
Protokoll, Mitglieder, Kassa
Statuten, Rechnungsberichte und 1 Bericht über eine Delegiertenversammlung
Firmenarchiv
Unterlagen zu Statuten, Geschäftsführung, Sitzungen der Korporation und der Kommission, Korrespondenz, Pegelstandsmessungen, Bau und Unterhalt, Buchhaltung
Genossenschaftsarchiv. Enthält neben einem alten Dorfbuch 1577 und den Protokollbücher 1684-1958 vor allem Korporationsakten aus dem 19. und 20. Jh.; so etwa die Rechnungsbücher der Korporation 1838-1980, ein Verzeichnis der Nutzniesser 1866-1940, ein Zinsenbuch 1856-1923, Tagbücher 1854-1900, ein Handbuch der Dorfgenossenschaft 1848-1880 sowie Akten der Wasserversorgung 1892-1953 und des Abbaus eines Steinbruches 1856-1930.
Enthält v. a. Hauptbücher, Warenein- und Ausgangsbücher, Lohnbücher
Voten aus der Ständeratszeit Muheims
Buchhaltung
Protokolle, Berichte, Diverses
Mitgliederverzeichnis; Rechnungen
Protokollbücher des Milch-Consumvereins, des Brod-Consumvereins, der Generalversammlung, des Verwaltungsrates, der Betriebskommission und der Prüfungskommission, Statuten, Reglement und 3 Jahresrechnungen
Restbestand des Firmenarchivs: Pläne, Betriebsanleitungen der Schneefräsen, Fotos, Mitteilungsblatt
Dokumente und Bücher von der Konkursverwaltung zum Fall "Hotel Rössli": Rechtsdokumente, Berichte, Protokolle, Verzeichnisse, Notizen, Rechnungen, Belege, Korrespondenz, Empfangsscheinbüchlein, Zinsbuch und Rechnungsbücher.
Hotel Rössli, Lungern993 Rechnungen und Quittungen