Vereinsarchiv: Protokolle, Jubiläumsschriften, div. Zeitschriften
Restbestand des Firmenarchivs: Pläne, Betriebsanleitungen der Schneefräsen, Fotos, Mitteilungsblatt
Unterlagen zum Sägereibetrieb: Korrespondenzen, Finanzakten, Listen der Holzbezüger, Kaufverträge, Schuldbriefe der Liegenschaften, Liquidationsakten
Verbandsakten: Protokolle, Jahresrechnungen, Akten
Rechnungsbuch nach Kunden geordnet
Verbandsarchiv mit Protokollen, Verzeichnissen von Sitzungen, Anlässen und Mitgliedern, Nachrufen und Festschriften
vergleichsweise umfangreiches Krankenkassenarchiv; Schwerpunkt circa 1875- 1917
Protokolle und Status
Vier Gesellenbücher
Es handelt sich um Drucksachen, die die wirtschaftliche Entwicklung der Firma dokumentierten. Im Einzelnen sind vorhanden: Statuten, Jahresberichte und Jahresrechnung sowie Zeitungsausschnitt-Dokumentation
substantielles Gewerkschaftsarchiv; vgl. auch Einleitung zum Verzeichnis
Substantielles Verbandsarchiv, vgl. Einleitung zum Verzeichnis
Protokolle, Kassabücher
substantielles Archiv einer Standesorganisation, mit unterschiedlicher Dichte je nach Epoche. Enthält u.a. Protokolle, Angaben über Mitglieder, Tarife, standespolitische Aktivitäten, vgl. auch Einleitung zum Verzeichnis
Registratur
Kaufbriefe und Quittungen betreffend die geschäftliche Tätigkeit von Johann Jakob Schmidlin Müller, Zimmermann
Allgemeine Korrespondenz, Rechnungswesen, Mitglieder, Generalversammlung, Korrespondenz betr. Bürgerhaus Basel-Stadt und Land, Präsidialakten von Eduard Vischer-Sarasin
Es handelt sich um Synthesen wie Jahresberichte, Jahresrechnungen und um Handakten einzelner Funktionsträger. Ferner sind Unterlagen des Liquidationsausschusses (Protokolle, Liquidationsbericht) vorhanden.
sehr substantielles Gewerkschaftsarchiv, vgl. ausführliche Einleitung zum Verzeichnis
Vgl. Einleitung zum Verzeichnis
Statuten, Berichte, Protokolle, Korrespondenz, Unterlagen zu einzelnen Sachgeschäften, Unterlagen zum Ehrengericht
Enthält neben dem Archiv des Schiffsbetriebs der Berner Alpenbahngesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon BLS auch das Archiv der früheren "Vereinigten Dampfschifffahrtsgesellschaft für den Thuner- und Brienzersee VDG" (gegründet 1842, 1913 von der BLS übernommen).
Umfangreiches Firmenarchiv; enthält Unterlagen zum “Emmenthaler Wochenblatt” (1848-1852), zum “Emmenthaler Blatt” (1891-1977); zur “Berner Zeitung” (1973-1977, 1979-1990) sowie zu den “Berner Nachrichten” (1977-1979): Abonnentenkontrolle, Verträge, Protokolle, Buchhaltungsunterlagen, Korrespondenz, Bilder, Fotografien
Teil des Firmenarchivs des Kurhotels Bad Heustrich: Familiengeschichte, Werbematerialien, Korrespondenz, Grafiken, Fotografien
Archiv der Baufirma Losinger AG: Akten der Ausland-Direktion und der PR- Abteilung mit vielen Foto- und Filmdokumenten, Dokumentationen von nationalen und internationalen Grossprojekten
Korrespondenz, Geschäftsbücher, Firmengeschichte, Urkunden. Interessantes Material zu Geschäftsbeziehungen mit dem Ausland.
Protokolle, Akten
Akten des Vorstandes und der Verwaltung zu Geschäften und Käsereigebäude.
Bankbelege verschiedener Luzerner Banken (Luzern und Gersau)
Komplettes Firmenarchiv. Speziell erwähnenswert das umfangreiche Bildarchiv (Fotos etc.) der weltweit exportierten Produkte (z.B. Turbinen, Hydraulik, Seilbahnen, Brücken, Fasertechnologie, Papiermaschinen).
Ein Buchhaltungsheft
Rechnungsbücher von Weinhändlern, lose Blätter, herausgelöst aus Umschlägen einzelner codices
Protokolle der Vorstandssitzungen und der General- und Kreisversammlungen, Überblick über 40 Jahre Sektion Luzern
Kontoblätter, Inventar, Jahresrechnung 1971-1977
Kassa- und Haushaltungsbücher
Schuldenbuch, Lehenverträge und Mietzinsquittungen, Brotbüchlein, Rechnungen
Rechnungsbuch. Lieferung von Eisen und anderen Waren
Bäuerliches Haushaltungsbuch der Rölli auf dem Schachenhof, Littau, Fotokopie (Original in Privatbesitz)
Strafsentenzen, Aufnahmebedingungen, Streit zwischen Händlern und Handwerkern
Die 1818 gegründete Esparniskasse der Stadt Luzern wurde 1906 von der Volksbank in Hochdorf, Filiale Luzern, übernommen. Der Bestand enthält Unterlagen beider Bankinstitute: Kassabücher, Journale, Kontokorrentbücher, Darlehen und Gülten, Schuldscheine und Wechsel, Coupons, Einlegerregister, Obligationen, Jahresrechnungen und Bilanzen, Administration und Verwaltungsrat (Protokolle), Korrespondenz, Sanierung 1935-1938, Immobilienverwaltung, Depotverwaltungen, Kredite, Konkursakten verschiedener Firmen (in grösserem Umfang: Kühlschrank Kiener AG und FBA Franz Bühlmann Apparatefabrik Luzern)
Im Bestand finden sich Protokollbücher der Generalversammlungen sowie Gästebücher des Hotels Stanserhorn. Dazu gehört auch eine Sammlung von Zeitungsartikeln internationaler Provenienz über das Unternehmen sowie eine Fotosammlung.
Enthält u. a. Akten zu Delegiertenversammlungen, Finanzen, Lehrplänen, Frauenzentrale, Kantonale Arbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildungs- und Berufsfragen