486 Treffer anzeigen

Archivbestände
CH AfZ IB ASM-Archiv · Bestand · 1888 - 2007

Das ASM-Archiv ist eine wichtige Ergänzung zu den Gewerkschaftsarchiven im Schweizerischen Sozialarchiv sowie zum Vorort-Archiv (Schweizerischer Handels- und Industrie-Verein, SHIV) im Archiv für Zeitgeschichte. Beinahe vollständig vorhanden sind die Protokollserien der Vorstandsgremien, Rundschreiben an die Mitgliederfirmen sowie Korrespondenz mit Mitgliederfirmen seit der Gründungszeit. Die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des ASM sind hingegen unterschiedlich gut dokumentiert. Während zur Streikversicherungsgesellschaft (STVG) und auch zur regelmässigen Erneuerung der Vereinbarung in der Maschinenindustrie ziemlich umfangreiches Material vorhanden ist, existieren zu den verschiedenen Partnerschafts- und Solidaritätsfonds sowie zur Tätigkeit im Bereich Berufs- und Weiterbildung nur lückenhafte Unterlagen. Ebenfalls wenig dokumentiert ist die Verwaltungsfunktion des ASM bei den Fürsorgekassen (Arbeitslosenfürsorge und Wehrmännerausgleichskasse) in der Metall- und Maschinenindustrie. Bei schlechter Aktenlage können fehlende Informationen oft mit Hilfe der Jahresberichte und Rundschreiben ergänzt werden. Wiederum gut dokumentiert ist die Öffentlichkeitsarbeit mit den vollständigen Jahresberichten sowie vielfältigen Unterlagen zu Jubiläen und Publikationen u.a. auch Filmen.

Historisches Archiv der Settelen AG
CH · Bestand · 1883 - 2010

Umfangreiches Firmenarchiv, das den Wandel von der einfachen Pferde-Fuhrhalterei über das "Rösslitram", die ersten Taxis oder die Gründung der Muldenzentrale Basel bis zum modernen Dienstleistungsunternehmen (Sparten: Umzug, Autoleasing und -vermietung, Carreisen, Autohandel, Garage) mit zahlreichen Bildern, Objekten und Schriftgut dokumentiert.

CH AfZ IB Vorort-Archiv · Bestand · 1869 - 2000

Das Vorort - Archiv umfasst zur Zeit ca. 15'000 Verzeichnungseinheiten. Während die Protokolle, Jahresberichte und Korrespondenzbücher der Vorgängerorganisation von economiesuisse bis in die Gründungszeit zurückgehen, fehlen Akten zu einzelnen Geschäften aus den ersten fünf Jahrzehnten weitgehend. Die Handakten von Heinrich Homberger, dem langjährigem Direktor des Vororts von 1939 bis 1965 und Mitglied der ständigen Delegation für Wirtschaftsverhandlungen, enthalten ein reichhaltiges Quellenmaterial zur Wirtschaft und Aussenwirtschaft der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkrieges. In dieser Kompaktheit handelt es sich um einen Kernbestand zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte im Spannungsfeld zwischen Blockade und Gegenblockade. - Das heutige Vorort - Archiv entstand in seinem überwiegenden Teil während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Entsprechend der Bedeutung und Tätigkeit des SHIV beziehen sich seine Dokumentationen und Geschäftsakten auf ein breites Themenspektrum der schweizerischen Wirtschafts-, Aussenwirtschafts-, Innen- und Aussenpolitik. Zu den Schwerpunkten gehören neben den bilateralen in erster Linie die multilateralen Beziehungen mit umfangreichen Beständen zu den Zusammenschlüssen und Organisationen in Europa und zur Weltwirtschaft.

Industriegemeinschaft Appenzell Hinterland
CH StAAR Pa.121 · Bestand · 1968 - 1992

1968 gegründeter Verein zur Wahrung und Förderung der Industrie- und Handelsinteressen im Hinterland

Innerschweizer Bauernbund (IBB)
CH STASZ Depos 68 Innerschweizer Bauernbund (IBB) · Bestand · 1933 - 1988

Wenige organisatorische Dossiers (Gründung und Aktivitäten bis 1988), Beziehungen zu anderen bäuerlichen Organisationen sowie Sachdossiers.

CH SWA HS 61 · Bestand · 1919 - 1927

Protokolle und Korrespondenz über Verbandsangelegenheiten (insbes. Preiskonventionen des Papier-, Textil- und Bekleidungshandels)

CH SWA HS 389 · Bestand · 1893 - 1940

Korrespondenz. Berichte über die wirtschaftliche und politische Lage in Belgien, Dänemark, Danzig, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grossbritanien, Holland, Italien, Jugoslawien, Kanada, Luxemburg, Norwegen, Oesterreich, Palästina, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechoslowakei, Ungarn, u.a.

Kantonale Ärztegesellschaft Schaffhausen
STASH Depositum 60 · Bestand · 1877 - 2002

Protokolle, Jahresrechnungen, Korrespondenz, Akten zu Spezialthemen wie Gesetze und Erlasse, Ombudsmann, Notfalldienst, Weiterbildung, Apotheken, Psychiatriezentrum Breitenau, etc. Die Protokolle 1877-1929 liegen auch in transkribierter Form vor. Enthält auch: Choleraordnung on 1855, Transkripition des Protokollbuches der Medizinisch-Pharmazeutischen Gesellschaft 1835-1859.

STASH Depositum 74 · Bestand · 1874 - 2001

Enthält v. a. Protokolle, Jahresberichte, Jahresrechnungen, Akten zu verschiedenen Themen, Publikationen.

Kantonaler Lehrerinnenverein
STASH Kultur II/23 · Bestand · 1911 - 1983

Protokolle, Jahresberichte, Vereinsakten zu internen Anlässen und bildungs- und gleichstellungspolitischen Anliegen.

Kantonal-Schwyzerischer Gewerbeverband
CH STASZ Depos 18 Kantonal-Schwyzerischer Gewerbeverband · Bestand · 1894 - 1994

Verbandsarchiv. Enthält die Protokolle 1894-1994 und die Geschäftsberichte 1971-1990. Dem Bestand gehören auch die Akten des Kantonalen Verbandes Schwyzerischer Handwerker-, Gewerbe- und Erziehungs-Vereine 1902-1914 und der Kantonsrätlichen Gewerbegruppe 1961-1983 an.

Kaufmännisches Directorium
CH StadtASG, KD · Bestand

Zentraler Bestand für die St.Galler Wirtschaftsgeschichte, umfasst Bände (Protokolle, Buchhaltung u.a.) sowie Urkunden und Akten (Gutachten, Akten zu allen möglichen, die städtische Wirtschaft betreffenden Fragen). Unterlagen zum st.gallischen Postwesen.

Kaufmännisches Direktorium
CH STASH Kaufmännisches Direktorium · Bestand

Enthält u.a. Protokolle, Ragionenbücher, Rechnungen des Direktorialfonds. Quelle u.a. für Handels- und Wirtschaftsstreitigkeiten (bis 1840), Verkehrsplanung (v.a. letztes Drittel des 19. Jh.), Handelsregister.

Korporation Freienbach
CH STASZ Depos 29 Korporation Freienbach · Bestand · 1577 - 1980

Genossenschaftsarchiv. Enthält neben einem alten Dorfbuch 1577 und den Protokollbücher 1684-1958 vor allem Korporationsakten aus dem 19. und 20. Jh.; so etwa die Rechnungsbücher der Korporation 1838-1980, ein Verzeichnis der Nutzniesser 1866-1940, ein Zinsenbuch 1856-1923, Tagbücher 1854-1900, ein Handbuch der Dorfgenossenschaft 1848-1880 sowie Akten der Wasserversorgung 1892-1953 und des Abbaus eines Steinbruches 1856-1930.

CH StABS ÖR-REG 1 · Bestand · 1900 - 1974

Unterlagen zu Statuten, Geschäftsführung, Sitzungen der Korporation und der Kommission, Korrespondenz, Pegelstandsmessungen, Bau und Unterhalt, Buchhaltung

Krankenlade der Zimmergesellen Basel
CH SWA HS 199 · Bestand · 1865 - 1934

3 Protokollbücher der Generalversammlungen und des Vorstandes; 3 Handwerkerbücher mit Mitgliederverzeichnissen; 5 Kassabücher

Kunsteisbahn-Genossenschaft Olten
FA-010 · Bestand · 1976 - 2005

Statuten, Reglemente, Ordnungen, Protokolle der Verwaltungssitzungen und Generalversammlungen, Jahresberichte und Jahresrechnungen, Finanzen, Verträge und Öffentliche Urkunden, Diverses.

Kursblätter, Sammlung
CH SWA Kursblätter · Bestand · 1833 - 1999

Sammlung von Kursblättern und Börsenstatistiken

CH SOZARCH Ar 72 · Bestand · 1910 - 1998

Protokolle, Sekretariatsakten, Korrespondenz, Jahresrechnungen, Pressemitteilungen, Rundschreiben des Zentralsekretariates, Akten der Kreissekretariate und Sektionen, Unterlagen zu Gesamtarbeits- und Firmenverträgen, Verbandspublikationen, audiovisuelle Dokumente.

Landwirtschaftlicher Verein Baselland
CH StABL PA 6026 · Bestand · 1828 - 1979

Vereinsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Korrespondenz, Drucksachen, div. andere Akten

Leinwandschau Trogen
CH STAAR Q.002 · Bestand · 1670 - 1732

Schaubücher, 12 Bände (Angaben zu Produzenten und Aufkäufern).

Liechtensteiner Arbeitnehmerverband (LANV)
LI LA PA 110 (LI LA Hs) · Bestand · 1874 - 2019

Protokolle, Jahresberichte, Mitgliederverzeichnisse, Einzelfälle, Zusammenarbeit mit Verbänden, Interessenvertretung; Kassabücher usw.

Linder-Preiswerk, Hans
CH SWA HS 30 · Bestand · 1919

Akten, Umfragebogen und Korrespondenz zu einer Umfrage der Neuen Helvetischen Gesellschaft über die Gewinnbeteiligung der Arbeiterschaft, Achtstundentag und Wohnungsfürsorge. Der Fragebogen wurde zum Teil von Hans Linder-Preiswerk ausgewerte

Lithographia Zürich
CH SOZARCH Ar 201.105 · Bestand · 1888 - 1934

Teilbestand, enthält u.a. Protokolle der Monats- und Generalversammlungen, Protokolle der Vorstandssitzungen

Lokale Gewerkschaften Herisau
CH STAAR Pa.054-1 · Bestand · 1944 - 1997

Protokolle 1944-1997; Jahresberichte 1971-1994; Bildungsausschuss 1948-1981;

Lokale Gewerkschaften Herisau
CH STAAR Pa.054-1 · Bestand · 1920 - 1942

Protokollbuch (Versammlungen/Kommissionssitzungen) 1920-1942.

Lokale Gewerkschaften. Speicher
CH STAAR Pa.054-2 · Bestand · 1900 - 1915

Teilbestand: Weberverband Speicher inkl. Berichte zum Appenzellischen Weberverband 1900-1910

Lukas-Stiftung der GGG
CH SWA HS 291 · Bestand · 1857 - 1941

Statuten, Protokolle und Korrespondenz der Stifungsleitung, Jahresberichte, Berichte der Aufsichtsorgane und Lehrkräfte der Lukasschulen, Näh- und Schneiderkursen, Akten zur Abgabe von Schuhen, Akten des Sekretärs Dr. Th. Staehelin-von Salis