Cuir

Zone des éléments

Code

Note(s) sur la portée et contenu

    Note(s) sur la source

    • http://archeco.info/EconomicSector/lederindustrie

    Note(s) d'affichage

      Termes hiérarchiques

      Cuir

      Termes équivalents

      Cuir

        Termes associés

        Cuir

          5 Fonds d'archives résultats pour Cuir

          5 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
          Familienarchiv Bally
          CH BalA P-MBP, P-WB, P-KB, P-SHB · Fonds · 1828 - 1980

          Reichhaltige Sammlung von Korrespondenzen, Tagebüchern, Haushaltungsbüchern, Memoiren, Akten, Fotografien, Ausbildungsunterlagen, Nachrufen, Reiseberichten, etc. Bedeutend sind die Memoirenwerke Carl Franz Ballys (handschriftlich, 2 Bände) und Eduard Ballys (Maschinenschrift, 8 Bände und 1 Registerband, ca. ca. 4000 S.)

          Museum Bally-Prior
          CH BalA P-BMS · Fonds · 1870 - 2004

          Vollständige Akten der Sammlung von Eduard Bally-Prior (1847 - 1926). Eduard Bally-Prior begann um 1870 privat eine grosse Mineraliensammlung anzulegen. Später erweiterte er den Sammlungsumfang auf andere Naturalien sowie (lokal-)historische und kunsthistorische Objekte. 1909 liess er für seine Sammlung einen Museumsbau errichten. 1923 erfolgte die Übertragung auf die Stiftung. Die Sammlung musste nach 2000 liquidiert werden. Der Bestand umfasst: Kataloge, Rechnungen, Pläne des Museumsbaus, Korrespondenzen, Aufzeichnungen des Gründers, Fotos, gedruckte Führer, Jahresberichte und –rechnungen der Stiftung etc.

          Nachlass Fritz und Alice Streuli-Matter
          CH BalA P-SM · Fonds · 1905 - 1997

          Vollständiger Privatnachlass: Korrespondenz, Haushaltungsbücher, Steuerunterlagen, Tagebücher und andere Aufzeichnungen, geschäftliche Akten, Akten zu gemeinnützigen Mandaten, Fotos und Filme, Reiseunterlagen etc.

          Nachlass Fritz Kühni-Müller
          Fonds · 1935 - 1965

          Umfangreiche Sammlung von Fotografien und Zeichnungen aus der Kreationsabteilung der Bally Schuhfabriken. Die Sammlung umfasst mehrere Hundert Blatt des Créateurs Fritz Kühni, welche dieser etwa zwischen 1935 und 1965 angefertigt hat. Auf jedem Blatt befinden sich eine oder mehrere, manchmal bis zu 20 Skizzen. Teilweise sind die Zeichnungen koloriert. Die Sammlung ist ein erstklassiges Zeugnis der Schuhmode dieser Jahrzehnte. Die Unterlagen befanden sich nach Pensionierung Fritz Kühnis in dessen Privatbesitz.