Organisations à but non lucratif

Zone des éléments

Code

Note(s) sur la portée et contenu

    Note(s) sur la source

    • http://archeco.info/EconomicSector/nonprofit-organisation

    Note(s) d'affichage

      Termes hiérarchiques

      Organisations à but non lucratif

      Termes équivalents

      Organisations à but non lucratif

        Termes associés

        Organisations à but non lucratif

          5 Fonds d'archives résultats pour Organisations à but non lucratif

          5 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
          Winterhilfe Luzern
          CH StALU PA 50 · Fonds · 1934 - 1949

          Winterhilfe der Konservativen Jungmannschaft des Kantons Luzern 1934-1935; Schweizerische Winterhilfe: Korrespondenzen, Protokolle, Rechnungen, Sammellisten, Zeitungsausschnitte, Statuten, Jahresberichte, Aktionen in den Kantonen Zug und Schwyz

          CH STASZ PA 19 Nachl. M. Styger · Fonds · ? - 1935

          Teilbestand VI "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" des Privatnachlasses. Enthält u.a. Akten der Schneider- und Schuhmacherzunft Schwyz und der Schreiner- und Hammerzunft Schwyz, sowie Literatur und Akten betreffend das Kraftwerk-Projekt Küssnacht-Immensee, die Gemeinnützige Gesellschaft Schwyz und das Zunftwesen von Schwyz.

          Personalverein Birseckbahn
          CH SWA PA 497 · Fonds · 1916 - 1960

          Korrespondenz der jeweiligen Personalvereinigung, Arbeitsverträge, Kündigungsschreiben, Sitzungsprotokolle, Broschüren. Der Bestand weist zwar zahlreiche Lücken auf, dennoch bieten die Unterlagen einen wichtigen Einblick in die wechselvolle Geschichte einer lokalen Arbeiterorganisation und dokumentieren gleichzeitig entscheidende Entwicklungen innerhalb der schweizerischen Arbeiterbewegung.

          Schwarz, Fritz (und Elly)
          CH SOZARCH Ar 162 · Fonds · 1889 - 2008

          Nachlass von Fritz Schwarz, Sekundarlehrer in Schwarzenburg. Zuerst Sozialdemokrat, dann Anhänger Silvio Gesells. 1917 Geschäftsführer des Freiland-Freigeldbundes sowie Redaktor der "Freistatt", (später "Freiwirtschaftliche Zeitung"). Führender Kopf der Schweizerischen Freiwirtschaftsbewegung, Vorkämpfer für modernes Bodenrecht und Frauenstimmrecht. 1934-1958 bernischer Grossrat und 1936-1958 Stadtrat in Bern. Inhalt: Ego-Dokumente, Korrespondenz, Werke, Fotografien, Zeichnungen, Objekte. Die umfangreiche Familienkorrespondenz sowie einzelne Dokumente zu Elly Schwarz-Glaser befinden sich bis auf weiteres im Besitz von Ruth Binde-Schwarz.