Administration

Zone des éléments

Code

Note(s) sur la portée et contenu

    Note(s) sur la source

    • http://archeco.info/EconomicSector/offentliche-verwaltung

    Note(s) d'affichage

      Termes hiérarchiques

      Administration

        Termes équivalents

        Administration

        • Employé pour Öffentliche Verwaltung

        Termes associés

        Administration

          9 Fonds d'archives résultats pour Administration

          9 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
          CH SBB · Fonds · 1902 - 1998

          Enthält die Aktenbestände der Schweizerischen Bundesbahnen SBB als öffentlich-rechtliches Unternehmen der Eidgenossenschaft von 1902 bis 1998 (sogenannter Regiebetrieb). Kernbestände sind das Archiv der Generaldirektion der SBB in Bern sowie die Bestände der drei Kreisarchive aus Lausanne, Luzern und Zürich. Traditionell wurden in der SBB neben den Archiven der Generaldirektion und der Kreisdirektionen auch in einzelnen Werkstätten und Dienststellen archiviert. Diese Archive sind nicht vollständig erhalten. Im Zusammenhang mit der Gründung der SBB AG und des Inkrafttretens des Bundesgesetzes über die Archivierung (1998) wurde die SBB eine selbständig archivierende Stelle des Bundes. Mit Gründung der Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Histroic, 2001) übergab die SBB die historischen Unterlagen an SBB Historic.

          PTT, Kreistelefondirektionen
          CH PTT-Archiv T-01 bis T-17 A-D · Fonds · 1852 - 1997

          Der Bestand T-01 bis T-17 setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 17 Fernmeldedirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Telecom PTT durch die Swisscom AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Er ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische  und personelle Verhältnisse der Telefondirektion (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Telefonbetriebs (Einweihung von Telefonzentralen, Kabel- und Linienbau, Statistiken, Schadendokumentationen); Radio- und Fernseh- und Mehrzwecksendeanlagen, Spezialanlässe (Jubiläen, Teilnahme an Grossanlässen). Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.

          VPOD-Archiv
          CH SOZARCH Ar 39 · Fonds · 1934 - 1950

          Sog. Politisches Archiv des VPOD: Dokumentation von Hans Oprecht zu Zeitfragen: Flüchtlingspolitik, Antifaschismus, Spanischer Bürgerkrieg, Bundes- und Gewerkschaftspolitik

          CH SOZARCH Ar 201.72 · Fonds · 1947 - 1993

          Statuten. Jahres- und Versammlungsberichte, Mitgliederverzeichnisse, Korrespondenz, Unterlagen der VSZP Pensioniertengruppe, 1964-1982 (Jahresberichte, Protokolle).

          CH SWA HS 86 · Fonds · 1917 - 1918

          Schiedsverfahren der Gebrüder Sulzer AG contra Schweizerische Eidgenossenschaft, Abteilung für Munition des Eidg. Militärdepartements, über die Lieferung von Handgranaten: Gerichtsakten, u.a.: Korrespondenz, Liefervertrag und Urteil. Akten des Direktionspräsidenten der Bernischen Kraftwerke AG, Dr. E. Moll.

          SOZARCH Ar 444 · Fonds · 1925 - 2004

          Protokolle und Akten der Verbandsorgane (Generalversammlung, Sektionsvorstand, etc.), Korrespondenz, Jahresberichte, Unterlagen der einzelnen Sektionsgruppen, Unterlagen zur Verbandsgeschichte, Jubiläumsakten, Mitgliederverzeichnisse, Finanzakten, Drucksachen, Filmmaterial, Verschiedenes. In der Sektion organisiert sind u. a. folgende Gruppen: das Personal der Militärbetriebe, das Personal der ETHZ und Annexanstalten, das Personal des Landesmuseums sowie die Gruppe EMPA St. Gallen

          PTT, Kreispostdirektionen
          CH PTT-Archiv P-01 ABCD bis P-11 ABCDE · Fonds · 1848 - 1997

          Die Abteilung «KPD» umfasst Bestände der elf KPD:

          • Kreispostdirektion Genf
          • Kreispostdirektion Lausanne
          • Kreispostdirektion Bern
          • Kreispostdirektion Neuenburg
          • Kreispostdirektion Basel
          • Kreispostdirektion Aarau
          • Kreispostdirektion Luzern
          • Kreispostdirektion Zürich
          • Kreispostdirektion St.Gallen
          • Kreispostdirektion Chur
          • Kreispostdirektion Bellinzona
            Der Bestand P-01 ABCD bis T-P-11 ABCD setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 11 Kreispostdirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Post PTT durch die Post AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Der Bestand ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische und personelle Verhältnisse der jeweiligen Kreispostdirektionen (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Postverkehrs und der Postinfrastruktur. Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.
            Die KPD waren wie folgt organisiert:

          Organisation 1849-1910:
          Verwaltungsdienst
          Kursbureau
          Kreiswertzeichenbureau
          Kreispostkasse (ab 1873)

          Organisation 1910-1927:
          Kanzlei
          Kreispostkasse (bis 1920)
          Kontrollbureau
          Kreiswertzeichenbureau (bis 1920)
          Postanweisungsbureaux (Mandatsämter ab 1920)

          Organisation 1927-1973:
          Abteilung 1: Personal
          Abteilung 2: Betrieb
          Abteilung 3: Sekretariat
          Abteilung 4: Material (und Bauten ab 1965)
          Abteilung 5: Kontrolle

          Organisation 1974-1993:
          Personal
          Betrieb
          Material und Bauten
          Sekretariat (und Kundenservice ab 1979)
          Kontrolle (und Rechnungskontrolle ab 1979)

          Sans titre