Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1835 - 1920 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Ca. 11,50 Lfm
Kontext
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Da es sich beim Bestand E52* nicht um einen Provenienzbestand handelt, können die Aktenbildner nicht mit absoluter Sicherheit festgestellt werden.
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
E52* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal des Post- und Telephondienstes; Einsatz von Telegraphie und Telephon; Depeschengeheimnis, Depeschenfälschung; Taxwesen; Eidgenössische Telegraphenwerkstätte; Internationaler Telephon- und Telegraphenverkehr; Welttelegraphenverein.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Entspr. der Bestimmungen des Bundesgesetz über die Archivierung (BGA) (SR 152.1) und der Verordnung zum Bundesgesetz über die Archivierung (VBGA) (SR 152.11).
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Dossierverzeichnis
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
- Postwesen (CH BAR E 51) Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (CH BAR E10454)
- Siehe auch: Historisches Archiv und Bibliothek PTT
Anmerkung zur Veröffentlichung
Albert Morrant, Die PTT-Betriebe, in: Jahrbuch der eidgenössischen Behörden, Bern 1968, S. 161-235. Max Arnet, PTT und die Kantone: die regionalen Wirkungen der PTT, von 1803-1998, Bolligen 1996.
Anmerkungen
Anmerkung
Verweise auf weitergehende Informationen: http://www.post.ch; http://www.mfk.ch/pttarchiv.html?&L=0 (Historisches Archiv und Bibliothek PTT) -Freie(r) Deskriptor(en): Post, Telekommunikationswirtschaft
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
- Aargau (Kanton)
- Appenzell Ausserrhoden (Kanton)
- Appenzell Innerrhoden (Kanton)
- Basel-Landschaft (Kanton)
- Basel-Stadt (Kanton)
- Bern (Kanton)
- Freiburg (Kanton)
- Genf (Kanton)
- Glarus (Kanton)
- Graubünden (Kanton)
- Luzern (Kanton)
- Neuenburg (Kanton)
- Nidwalden (Kanton)
- Schaffhausen (Kanton)
- Schwyz (Kanton)
- St. Gallen (Kanton)
- Solothurn (Kanton)
- Tessin (Kanton)
- Thurgau (Kanton)
- Uri (Kanton)
- Waadt (Kanton)
- Wallis (Kanton)
- Zug (Kanton)
- Zürich (Kanton)
- Bern
- Obwalden (Kanton)