Verband

Elemente

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Verband

          Equivalente Begriffe

          Verband

            Verbundene Begriffe

            Verband

              36 Archivbestände für die Art des Bestands Verband

              36 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              STASH Depositum 58 · Bestand · 1862 - 1988

              Enthält v. a. Statuten, Protokolle, Jahresberichte, Jahresrechnungen, Mitgliederverzeichnisse, Korrespondenz, Akten zum 125jährigen Jubiläum 1987

              Verein der Dienstboten Zürich
              CH SOZARCH Ar 201.134 · Bestand · 1907 - 1909

              Teilbestand, enthält u.a. Mitgliederverzeichnis, Kassabuch, Copie de Lettres, Akten des Stellungsvermittlungsbureau des Verbandes weiblicher Hausangestellter

              CH SWA PA 567 · Bestand · 1896 - 2000

              Der Bestand enthält Unterlagen zur Verbandspolitik, zur Organisation und zu den Tätigkeiten des Verbands wie auch zum Arbeitsfeld und zur Ausbildung von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren bzw. von Berufsleuten im Bereich Information und Dokumentation.

              Verband der Bibliotheken und der Bibliothekarinnen, Bibliothekare der Schweiz
              CH SWA PA 568 · Bestand · 1983 - 2011

              Der Bestand enthält Unterlagen zur Verbandspolitik, zur Organisation und zu den Tätigkeiten des Verbands wie auch zum Arbeitsfeld und zur Ausbildung von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren bzw. von Berufsleuten im Bereich Information und Dokumentation.

              Bibliothek Information Schweiz
              CH SWA HS 221 · Bestand · 1905 - 1939

              Statuten, Protokolle der Generalversammlung und des Vorstandes, Zirkulare, Korrespondenz. Akten über Gesamtarbeitsvertrag, Ausbildungsfragen, u.a. Akten zu div. Untersuchungen zum Waschverfahren. Jahresberichte, Buchhaltung

              CH AfA 110 · Bestand · 1890 - 1992

              Der Bestand enthält in erster Linie die Protokolle der Verbandsgremien sowie Unterlagen zur Verbandsführung und umfangreiche Handakten der Direktoren. Relativ gut dokumentiert sind zudem die Tätigkeiten des Bauernsekretariats v. a. aus der Zeit der Mitte des 20. Jahrhunderts sowie die Aktivitäten im Bereich der Dienstleistungen für die Mitglieder (Landwirtschaftliches Bauen, Preisberichterstattung, Vermittlung von Arbeitskräften etc.).

              Schweizerischer Armenerzieher-Verein
              CH SOZARCH Ar 14 · Bestand · 1844 - 1935

              Protokolle 1882-1935, Protokolle des Vereins ostschweizerischer Armenerzieher 1848-1888, Protokolle des Vereins bernischer Armenerzieher 1844-1881, Urkunden. Fotodokumente

              Historisches Archiv der Settelen AG
              CH · Bestand · 1883 - 2010

              Umfangreiches Firmenarchiv, das den Wandel von der einfachen Pferde-Fuhrhalterei über das "Rösslitram", die ersten Taxis oder die Gründung der Muldenzentrale Basel bis zum modernen Dienstleistungsunternehmen (Sparten: Umzug, Autoleasing und -vermietung, Carreisen, Autohandel, Garage) mit zahlreichen Bildern, Objekten und Schriftgut dokumentiert.

              CH ACV 875 · Bestand · 1950 - 2006

              Le fonds est composé principalement de la série très complète de 1951 à 2006 (PP 875/6-28) de procès-verbaux et de lettres circulaires, le tout classé par année. A côté de cela, il faut relever la présence des listes annuelles de membres (PP 875/4) aussi très nombreuses, ainsi que de la correspondance, qui justement s'y rapporte, tenue par la Commission chargée des nouvelles candidatures (PP 587/5). De plus, trois autres objets intéressants ont été mis en évidence lors de l'inventaire, il s'agit du classeur contenant les documents les plus importants pour l'organisation et l'histoire du Groupement (PP 875/3), une liste à jour de toutes les réunions du Groupement depuis sa création (PP 875/2 qui a permis de détailler aisément le contenu des classeurs) et enfin un petit texte de présentation (PP 875/1). Ce fonds est d'un grand intérêt, car il apporte des informations précieuses sur les nombreuses entreprises romandes visitées par le groupement. On doit pourtant admettre que si la forme des procès-verbaux des visites d'entreprise est très stable au travers des années sans être toutefois très fournie (ils sont le plupart du temps courts, de 2 à 3 pages); par contre, la documentation sur l'entreprise est, elle, très inégale. Du rapide survol du matériel conservé dans la série des procès-verbaux, on peut déduire que dans les vingt-cinq premières années, de 1951 à 1975, les classeurs ne contiennent stricto senso que les procès-verbaux de visites et ceux des discussions. C'est une réalité seulement à partir de 1975 que la correspondance est petit à petit adjointe ainsi que de la documentation sur les entreprises. Par la suite soit à partir des années 1980, la présence de la correspondance se renforce (avec aussi l'apparition des cartes de visites des gens rencontrés) mais qu'elle tendra à nouveau à disparaître à partir de 1998, ce qui sera complètement le cas à partir de l'an 2000. Pour la conservation de la documentation, au contraire, c'est dès 1998 environ qu'elle devient vraiment systématique (exception faite de l'année 2001 qui n'est documentée que pour trois visites). On doit enfin relever l'existence des comptes annuels du Groupement accolés aux procès-verbaux entre 1967 et 1980, ainsi que l'absence de comptes rendus de visite entre août 1997 et novembre 1998. Toutes ces évolutions suivent en partie les changements à la présidence du Groupement.

              SOZARCH Ar 477 · Bestand · 1975 - 2007

              Das Archiv der DJS enthält Protokolle und Akten des Vorstands und der Delegiertenversammlung sowie Unterlagen zu den Aktivitäten des Vereins (Vernehmlassungen, Kongresse, Aktionen). Vorhanden sind zudem Unterlagen zu internationalen Kontakten, zu disziplinarischen Verfahren gegen Rechtsanwälte, zur Überwachung der DJS durch den Staatsschutz sowie Publikationen des Vereins (Jahresberichte, Mitgliederbriefe, diverse Broschüren).

              CH BAR J2.291-01 · Bestand · 1976 - 1994

              Die 1982 gegründete Association Suisse de promotion des semences potagères indigènes (ASPI) entstand aus einer seit 1978 bestehenden Arbeitsgruppe des Vereins Schweizerischer Gemüseproduzenten, die versuchte, die Gemüsesamenproduzenten gesamtschweizerisch zu erfassen. Organisatorisch wurde die ASPI zu einer Sektion des Schweizerischen Saatzuchtverbandes SZV (heute: swisssem), der auch das Sekretariat der neuen Organisation übernahm und ab 1985 die Anstellung eines Mitarbeiters finanziell unterstützte. Mitglied der ASPI wurden rund 50 Steckzwiebel- und 40 Samenproduzenten. Die Hauptaufgabe der ASPI besteht in der Planung des Anbaus und der Menge der Vermehrung von Gemüsesamen. http://www.sources-histoirerurale.ch/afa/index.php/a-bestaende

              CH GA Gosteli Bestand · Bestand · 1913 - 2007

              Der Bestand beinhaltet Reglemente, Jahresberichte des Vereins sowie Mitgliederregister und Korrespondenz der Mitglieder, des Vereins und der Wohnheime aus der Gründerzeit. Über das Alltagsleben in den Wohnheimen sind Gedichte, Referate und Theaterstücke wie auch Fotos überliefert

              CH GA Gosteli Bestand 335 · Bestand · 1914 - 2008

              Der Bestand umfasst Statuten, Jahresberichte, Protokolle, Zeitungsartikel und Fotos, sowie Arbeitsunterlagen, die die vielfältige Tätigkeit des Vereins dokumentieren

              CH GA 106 · Bestand · 1948 - 2000

              Der Bestand umfasst Korrespondenz und Protokolle der Organe sowie Dokumente der Ortsgruppen und der Leiterinnenkonferenz. Besonders gut dokumentiert sind die Bestrebungen des SVHBL zur Verbesserung der Ausbildung der Hausbeamtinnen und die Kontakte zu den Schulen, der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von hauswirtschaftlichen Führungskräften (SAHF) und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildungs- und Berufsfragen (SAGHW). Reichhaltig sind auch die audiovisuellen Dokumentationen und Fotografien.

              CH GA Gosteli Bestand 346 · Bestand · 1971 - 1996

              Im Bestand sind nahezu vollständig Protokolle von Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlungen des Schweizerischen Verbandes, der Sektion Romande und Tessinoise sowie der Sektion Genf überliefert. Daneben sind Gesuche für die Aufnahme und einige Ausgaben der Verbandszeitschrift vorhanden. Mehrfachexemplare und Buchhaltungsunterlagen wurden kassiert.

              CH GA 118 · Bestand · 1893 - 1994

              Protokolle von Zentralvorstand, Hauptversammlungen, Delegiertenversammlung und von verschiedenen Kommissionen. Korrespondenz, Jahresberichte, Statuten und Mitgliederverzeichnisse. Korrespondenz, Dokumentationen und Berichte von Kursen. Protokolle, Korrespondenz und Arbeitsunterlagen der Sektionen Bern und Umgebung, Biel, Büren-Aarberg und Burgdorf sowie des kantonalbernischen Lehrerinnenvereins. Gesammelte Ausgaben "Schweizerische Lehrerinnenzeitung" und eigener Publikationen

              Archiv Schweizer Arbeitslehrerinnenverein
              CH GA Gosteli Bestand 170 · Bestand · 1966 - 1992

              Statuten, Korrespondenz, Protokolle, Ausgaben des Mitteilungsorgans Schweizerische Arbeitslehrerinnenzeitung

              CH GA Gosteli Bestand 120 · Bestand · 1945 - 2005

              Protokolle Vorstand und Generalversammlung. Statuten, Mitgliederverzeichnisse, Aktivitätenprogramme und Referentinnenkarten. Protokolle Zentralvorstand und Delegiertenversammlung des Schweizer Dachverbandes. Protokolle und Texte verschiedener Arbeitskreise. Broschüren, Zeitungsartikel, Publikationen, gesammelte Ausgaben "Courrier BPW Switzerland"