Verband

Elemente

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Verband

          Equivalente Begriffe

          Verband

            Verbundene Begriffe

            Verband

              486 Archivbestände für die Art des Bestands Verband

              486 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband
              CH LBB 154 · Bestand · 1864 - 2011

              Der Bestand ermöglicht einen guten Einblick in die Tätigkeiten des LBV. Besonders gut dokumentiert sind die Zwischenkriegszeit, als Carl Beck als Aktuar wirkte, und die zwei Jahrzehnte zwischen 1991 und 2011.

              Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband
              CH SWA PA 590 · Bestand · 1970 - 2018

              Enthält: Gebundene Zeitschriften «Flash – Hotel International Basel» (1974-1996). Dias vom Umbau/Neubau des Hotel International Basel (1971-ca. 1975). CD-Rom mit Bildern von Vereins-Anlässen des SKAL-Club Basel (2009-2018)

              Hotel International, Basel
              Metzgermeisterverband Luzern
              CH StALU PA 357 · Bestand · 1898 - 1963

              Protokolle, Statuten, Verordnungen, Handbuch über das Häuten von Tieren, Fotoalbum Osterumzug 1914, Pläne und Berichte zum Schlachthof-Projekt; Protokolle des Metzgermeisterverbandes des Kantons Luzern 1910-1933

              Mikrologische Gesellschaft, Bern
              CH SWA PA 494 · Bestand · 1926 - 1986

              Protokolle; Korrespondenz; Zirkulare; Buchhaltung des Freizeitverein

              Nachlass Victor N. Cohen
              CH SOZARCH Ar 141 · Bestand · 1947 - 1950

              Dokumentationen politischer und kommerzieller Werbekampagnen, u.a. AHV (1947), Flüchtlingshilfe (1948), Aktion des guten Willens (1949), Aktion gegen die Bundesfinanzreform (1950), Zigarettenwerbung (Gauloises, Turkish Special, Yaset, Monopol)

              Notariatskammer Basel-Stadt
              CH StABS PA 926 · Bestand · 1909 - 1999

              Statuten, Berichte, Protokolle, Korrespondenz, Unterlagen zu einzelnen Sachgeschäften, Unterlagen zum Ehrengericht

              Oberallmeind Korporation Schwyz
              CH STASZ Depos 4 Oberallmeind Korporation Schwyz · Bestand · 1542 - 1978

              Korporationsarchiv mit ausführlichem Buch- und Aktenbestand, (Protokollbücher 1814-1868 auf Mikrofilm vorhanden).

              CH SOZARCH Ar 7 · Bestand · 1911 - 1963

              Verbandsarchiv, enthält u.a. Vorstandsprotokolle (1911-1963), Jahresrechnungen (1912-1914 u. 1930-1940), Statuten, Mitgliederverzeichnisse, Jahresberichte, Korrespondenz, Rundschreiben, Verschiedenes

              Pfisterzunft, Luzern
              CH StALU PA 30 · Bestand · 1764 - 1839

              Gesellschaftshaus: Lehenbrief, Rechnungen

              CH SWA HS 138 · Bestand · 1906 - 1907

              Ausgefüllte Fragebogen betr. Löhne und Arbeitsbedingungen von Heimarbeitern und Posamentern in Seidenbandfabrikationsfirmen, statistische Zusammenstellung

              PTT Union Sektion Zürich Post
              CH SOZARCH Ar 418 · Bestand · 1891 - 1998

              Sektionarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Unterlagen zur Sektionsgeschichte, Korrespondenz, Akten der diversen Gruppen (Briefboten, Expressboten, Laufburschen, Paketträger, Betriebsbeamte, Gehilfen, Bürodiener) sowie Akten der Sektion Zürich-Postpersonal (1997-1999) und des Postkreises Zürich der PTT-Union (1992-1998)

              CH PTT-Archiv Tele-004 · Bestand · 1975 - 1987

              Der Bestand umfasst Dokumentationen der asut-Seminare aus den 1970er und 1980er Jahren. Neben Tagungsberichten und Sprecherlisten finden sich Produkthandbücher und Vorträge von verschiedeneren Schweizer Herstellern, die neue Telefone, Fernschreiber etc. vorstellen. In diesem Bestand bietet einen Abriss der Schweizer Produktentwicklung im Bereich der Telekommunikation und einen Einblick in so manche Firmengeschichte (Hasler, Gfeller, Autophon, Siemens-Albis).

              Telecom Direktion Zürich
              PTT, Pro Telephon, Pro Telecom
              CH PTT-Archiv Tele-168 · Bestand · 1927 - 2003

              Der Bestand umfasst die Statuten des Vereins, Jahres- und Geschäftsberichte, verschiedene nicht näher bestimmte Schriftstücke sowie Informations- und Werbematerialien von Pro Telephon / Pro Telecom. Daneben enthält er zahlreiche weitere Broschüren und Werbeprospekte diverser Hersteller von Telefongeräten und Telefonzubehör. Wichtig ist festzuhalten, dass der Bestand nicht direkt aus der Geschäftstätigkeit des Vereins Pro Telephon / Pro Telecom entstanden ist. Stattdessen handelt es sich um Dokumente, welche die PTT und einzelne Kreistelefondirektionen aufgrund ihrer Mitgliedschaft bei Pro Telephon / Pro Telecom erhalten und gesammelt haben. Dementsprechend dokumentiert der Bestand vorrangig das Engagement der PTT und ihre Interesse an den Aktivitäten des Vereins. Zu beachten ist, dass der Bestand im Historischen Archiv und Bibliothek PTT mehrheitlich mit Libero aufgenommen worden ist. Nur ein kleiner Teil wurde später direkt mit der Archivsoftware Scope erfasst. Deshalb besitzt der Bestand von Pro Telephon / Pro Telecom zwei Signaturen.

              PTT, Pro Telephon, Pro Telecom
              PTT-Union Sektion Zürich Bahnpostpersonal
              CH SOZARCH Ar 421 · Bestand · 1890 - 1997

              Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Unterlagen zur Sektionsgeschichte, Drucksachen, Akten der Gruppen (Fahrpersonal, Betriebsbeamte, Wagenführer und Garagepersonal, Umladvereinigung, Fahr- und Paketversandpersonal, Kondukteure und Kondukteurbürodiener), Fotodokumente

              PTT-Union, Union PTT
              CH SOZARCH Ar 401 · Bestand · 1891 - 2002

              Umfangreiches Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle der Verbandsgremien (Delegiertenversammlung, Zentralvorstand, Geschäftsleitung, Büro der Geschäftsleitung), Sekretariatsakten, Korrespondenz mit den Sektionen, Verbandsgeschichtliches, Drucksachen (Verbandszeitungen, Jahresberichte, Kongressprotokolle), Unterlagen betr. Werbung und Bildung, Akten diverser Kommissionen (Frauenkommission, Jugendkommission, Strukturkommission), Fotodokumente. Zum Bestand gehören auch die Akten der Vorläuferorganisationen Verband eidgenössischer Telephon- und Telegraphenarbeiter (VETuTA) und Verein Schweizerischer Depeschenträger/VSTA.

              Registre professionnel du canton de Vaud
              N 3 · Bestand · 1920 - 1998

              Le fonds contient les Annuaires du Registre professionnel du canton de Vaud (1943-1994), divisé en 2 parties : par localités et par groupes de professions, puis en 3 parties à partir de 1945 : par localité, par groupe de profession et par ordre alphabétique. Le Registre comptait 13 catégories de métiers, 14 dès 1948, à savoir : 1° Administration, 2° Alimentation, 3° Maçonnerie et génie civil, 4° Bâtiment, 5° Bois, articles en bois, ameublement, 6° Commerce, artisanat, industrie, divers, 7° Cuirs et peaux, 8° Culture et produits du sol, 9° Horlogerie, bijouterie, orfèvrerie (depuis 1948), 10° Hôtellerie et restauration, 11° Hygiène et produits chimiques, 12° Métaux et automobiles, 13° Papiers, arts graphiques, articles de bureau, publicité, 14° Textiles. Parmi les archives du Registre professionnelle se trouve le bulletin mensuel de l'Union vaudoise des associations industrielles, commerciales et des métiers intitulé « Le courrier » (1931 à 1993). Un certain nombre de livres de droit, de comptabilité ou d'histoire forme la bibliothèque. Le fonds comprend également de la correspondance, de la législation, des comptes, des dossiers individuels des entreprises et des dossiers suspendus des différentes catégories de métiers. Le fonds a ainsi été divisé en 5 sous-fonds : 1° Administration-organisation 2° Publications 3° Dossiers des entreprises 4° Dossiers des familles de métiers 5° Bibliothèque

              Rheinschiffahrtskammer beider Basel
              CH SWA HS 247 · Bestand · 1935 - 1943

              Akten zur Gründung und Auflösung der Kammer, Sitzungsprotokolle, diverse Gutachten über den Ausbau von Wasserwegen, Korrespondenz

              Sachdokumentation VA
              CH VA · Bestand · 1940 - 2000

              Die Dokumentation des VA enthält eine umfangreiche Sammlung von Sachdossiers zum Verkehrswesen der Schweiz mit einem Schwerpunkt im Bereich Schienenverkehr. Die Dossiers enthalten Zeitungsausrisse, techn. Broschüren, Firmenschriften, Pläne und Bilder. Die Dokumentation folgt in ihrem Aufbau der Einteilung nach Betreibergesellschaften. Innerhalb der Gesellschaften sind die Dossiers nach einer ingenieurtechnischen Klassifikation gegliedert.

              Safrangesellschaft, Luzern
              CH StALU PA 31 · Bestand · 1717 - 1772

              Strafsentenzen, Aufnahmebedingungen, Streit zwischen Händlern und Handwerkern

              UZH BfB Smlg · Dossier · ab 1850 bis in die Gegenwart

              Geschäftsberichte und Festschriften diverser Schweizer Banken, Firmen, Verbände, Vereine und Bahn- und Buslinien. Der Zeitraum reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert.
              Zu einigen Banken, Firmen und Verbänden gibt es Dokumentensammlungen. Diese enthalten Presseartikel (gesammelt bis 2008) Statuten und diverse Informationen.

              UB Betriebswirschaft, Universität Zürich
              Sammlung von Hotelprospekten
              CH SWA PA 569 (HAS 040) · Bestand · 1954 - 2015

              Der Bestand umfasst vor allem Prospekte von Schweizer Hotels, ausserdem einzelne Prospekte von Tourismus-Regionen und Hotelketten sowie weitere Materialien wie z.B. Menükarten.

              Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit
              SBHV Sektion Affoltern a.A.
              CH SOZARCH Ar 201.160 · Bestand · 1920 - 1994

              Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Fusionsakten, Tondokumente (Aufnahmen von Gruppenversammlungen-und Generalversammlungen der GBH Amt und Limmattal)

              SBHV Sektion Dietikon
              CH SOZARCH Ar 201.161 · Bestand · 1935 - 1949

              Sektionsarchiv, enthält Protokolle, Korrespondenz, Drucksachen

              SBHV Sektion Hombrechtikon
              CH SOZARCH Ar 201.117 · Bestand · 1933 - 1991

              Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Verträge, Präsenzhefte

              SBHV Sektion Küsnacht-Erlenbach
              CH SOZARCH Ar 201.118 · Bestand · 1931 - 1978

              Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Präsenzhefte

              SBHV Sektion Richterswil
              CH SOZARCH Ar 201.153 · Bestand · 1933 - 1991

              Sektionsarchiv, enthält: Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz

              SBHV Sektion Sihltal
              CH SOZARCH Ar 201.154 · Bestand · 1920 - 1988

              Sektionsarchiv, enthält: Protokolle 1920-1988

              SBHV Sektion Stäfa-Männedorf
              CH SOZARCH Ar 201.119 · Bestand · 1917 - 1978

              Sektionsarchiv, enthält v.a. Protokollbücher

              SBHV Sektion Thalwil
              CH SOZARCH Ar 201.155 · Bestand · 1905 - 1985

              Sektionsarchiv, enthält: Protokolle, Korrespondenz, Mitgliederverzeichnisse, Verschiedenes

              Schaffhauser Staatspersonal-Verband
              STASH Kultur II 21 · Bestand · 1906 - 2009

              Protokolle, Statuten, Akten zu internen Anlässen und Verbandsanliegen (vor allem betreffend Altersvorsorge, Besoldung, Arbeitszeit und Ferienregulierung).

              CH STASH Kultur II 10 · Bestand · 1892 - 1975

              Enthält v. a. Versammlungsprotokolle und allgemeine Verbandsakten wie Mitglieder- und Lehrlingswesen, Korrespondenz. Enthält auch: Sitzungsprotokolle und Akten betr. Arbeitsgemeinschaft für berufliche Weiterbildung Schaffhausen AWS, Kantonaler Gewerbeverein, Landesverband der Schlosser.

              Schneider- und Schuhmacherzunft Schwyz
              CH STASZ Depos 7 Schneider- und Schuhmacherzunft Schwyz · Bestand · 1563 - 1990

              Umfangreiches Bruderschaftsarchiv. Enthält u.a. die Statuten ab 1563, die Protokolle und Rechnungsbücher 1616-1920, die Jahresrechnungen ab 1953, ein Meisterschaftsbuch ab 1583, Bruderschaftsrödel und -bücher 1623-1844, Jahrzeitbücher ab 1565, Kapitalienurbarien 1720-1804, Bruderschaftszettel ab 1874 (inkl. Clichés), eine Zunftfahne, ein Heiligenbild 1784 und eine Truhe 1639. Zudem liegen im Bestand Unterlagen zu einer Ausstellung über die Bruderschaft aus dem Jahre 1990.

              CH StALU PA 164 · Bestand · 1911 - 1985

              Protokollbücher, Buchhaltung, Mitglieder, Statuten, Anlässe, Korrespondenz, Lehrabschlussprüfungen, Jahresberichte, Berechnungstabelle

              Schuhmacher-Fachverein
              CH SOZARCH Ar 201.3 · Bestand · 1875 - 1881

              Protokollbuch 1875-1881