Bestand CH SOZARCH Ar 201.163 - Verein der Bildhauer und Marmorarbeiter Dietikon. Der Verein der Bildhauer & Marmorarbeiter bildete eine Sektion des Schweizerischen Bau- und Holzarbeiterverbandes; in den 1930er Jahren Anschluss an die SBHV Sektion Dietikon, ab 1947 Gruppe Marmorarbeiter

Identifikation

Signatur

CH SOZARCH Ar 201.163

Titel

Verein der Bildhauer und Marmorarbeiter Dietikon. Der Verein der Bildhauer & Marmorarbeiter bildete eine Sektion des Schweizerischen Bau- und Holzarbeiterverbandes; in den 1930er Jahren Anschluss an die SBHV Sektion Dietikon, ab 1947 Gruppe Marmorarbeiter

Datum/Laufzeit

  • 1896 - 1962 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

0.15 m (6 Bde/Kartons)

Kontext

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Verein der Bildhauer und Marmorarbeiter Dietikon .--. 1896-1947

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt

Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Korrespondenz (v.a. Schriftwechsel mit Alfred Schmidwebers Erben AG, Dietikon), Statuten

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Zugriffs- und Benutzungsbedingungen

Benutzungsbedingungen

Frei zugänglich

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Bestandesverzeichnis vorhanden

      Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Sektionsarchive GBI Amt und Limmattal (CH SOZARCH Ar 201.152), Affoltern a.A. (CH SOZARCH Ar 201.160), Dietikon (CH SOZARCH Ar 201.161) und Schlieren (CH SOZARCH Ar 201.162)

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Heinz Eckert, Die Geschichte der Marmori 1895-1962, in: Neujahrsblatt von Dietikon, 1976

      Anmerkungen

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Beschreibung

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang