Zürich

Area degli elementi

Tassonomia

Codice

Note relative all'ambito

    Note sulla fonte

      Mostra le note

        Termini gerarchici

        Zürich

          Termini equivalenti

          Zürich

            Termini associati

            Zürich

              14 Descrizioni archivistiche risultati per Zürich

              14 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
              Nachlass Carlo Mötteli
              CH AfZ NL Carlo Mötteli · Collezione · 1935 - 1984

              Der Bestand enthält in erster Linie gedruckte Materialien zur Tätigkeit als Wirtschaftsredaktor bei der NZZ sowie zum Werk "Licht und Schatten der sozialen Marktwirtschaft", das ein breites Medienecho erfuhr.

              Volksrecht/DAZ
              CH SOZARCH Ar 201.74 · Collezione · 1977 - 1994

              Teilbestand, enthält u.a. Protokolle (Geschäftsleitung und Betriebsgruppe), Akten der sozialdemokratischen Presseunion/Presseausschuss, Redaktionskorrespondenz, Kopien von Staatsschutzakten, Unterlagen zu Restrukturierungsprojekten, Diverses.

              Finanz und Wirtschaft
              Collezione · 1980 - 2000

              14'000 Porträts rund 7'000 Aufnahmen von Firmen und thematische Fotografien zu Stichworten wie Arbeit, Börse, Handel oder Produktion. Sie stammen von Silvia Luckner, Iris C. Ritter und Sandra Meier.

              Tages-Anzeiger (Pressebildarchiv)
              Collezione · 1893 - 2010

              Das Archiv des Tages-Anzeiger (Eingang 2010) enthält rund 200‘000 Fotografien, darunter circa 20‘000 Diapositive, unter anderen von Dominic Büttner, Thomas Burla, Jost Camenzind, Michel Euler, Doris Fanconi, Daniel Höhn, Karl-Heinz Hug, Beat Marti, Dominique Meienberg, Jack Metzger, Reto Oeschger, Iris C. Ritter, Bruno Schlatter, Reto Schneider, Dieter Seeger, Urs Siegenthaler, Wolfgang Sträuli und Roland Stucky. Die Porträts nehmen etwa 45 Prozent des Bestandes ein, 55 Prozent sind thematische Fotodossiers. Diese sind in die 18 Bereiche Internationales, Staat, Militär, Recht, Wirtschaft, Industrie und Gewerbe, Arbeit, Körper und Gesundheit, Soziales, Zusammenleben, Umwelt, Verkehr, Energie und kommunale Einrichtungen, Kultur, Bildung und Wissenschaft, Unfälle, Elementarschäden und Naturkatastrophen sowie Verbrechen unterteilt. Die thematischen Fotodossiers haben einen Schwerpunkt bei Stadt und Kanton Zürich und dokumentieren damit ein bedeutendes Kapitel der jüngeren Geschichte. 2013 wurde diese Bilddokumentation um 40‘000 Abzüge und Kleinbilddias des Sportarchivs ergänzt, das 25 Jahre Schweizer und internationale Sportgeschichte widerspiegelt.

              Senza titolo
              Nachlass Fred Luchsinger
              CH AfZ NL Fred Luchsinger · Collezione · 1955 - 1996

              Die im Nachlass vorliegenden Materialien bestehen vorwiegend aus Gesprächsnotizen und Korrespondenzen zu Luchsingers Bonner Tätigkeit 1955-1963 und zu seinen Informationsreisen als Chef der NZZ-Auslandredaktion sowie als Chefredaktor 1968-1984. Berichterstattung u. a. über die deutsche Aufbaupolitik in den fünfziger und frühen sechziger Jahren.

              Archiv
              CH SOZARCH Ar 201.39 · Collezione · 1945 - 1995

              Umfangreiche Korrespondenz des Herausgeberkreises

              virus
              CH SOZARCH Ar 201.91 · Collezione · 1978 - 1981

              Unterlagen zur Projektphase und zur Gründungsgeschichte, Statuten, Protokolle, Korrespondenz, publizierte und unpublizierte Zuschriften an die Redaktion, Werbeunterlagen, Materialien zu Vertrieb und Druck, Fotodokumente, Verschiedenes

              Handelszeitung
              Collezione · 1980 - 2000

              Porträtaufnahmen von Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport, mehrheitlich aus der Schweiz, aber auch aus dem übrigen Europa sowie vereinzelt aus anderen Kontinenten. Die überwiegende Zahl der Abzüge ist nicht bezeichnet, viele Aufnahmen stammen von der Aarauer Agentur SINUS, zahlreiche Fotografen lieferten weitere Abzüge.

              Nachlass Ruth Mayer
              CH GA Gosteli Bestand 661 · Collezione · 1963 - 2007

              Der Bestand umfasst vor allem Korrespondenz, Verlagsarbeiten und Dokumentationen zu ihrer freiberuflichen Tätigkeit, sowie eigene Publikationen. Aber auch persönliche Dokumente, wie die Tagesnotizen, die Ruth Mayer von 1965 bis zu ihrem Todestag beinahe lückenlos geführt hatte. Im Bestand finden wir auch zahlreiche Belegexemplare von Zeitschriften, in denen ihre Aphorismen publiziert wurden

              CH AfZ IB wf-Archiv I; CH AfZ IB wf-Archiv II · Collezione · 1943 - 1993

              Das wf-Archiv der Vorgängerorganisation von economiesuisse enthält eine der grössten und wichtigsten Dokumentationen zur Politik und Wirtschaft in der Schweiz. Es beruht auf der Auswertung von Pressediensten, Tageszeitungen, von Fachpublikationen und wirtschaftspolitischen Informationen während fünfzig Jahren und wird durch weitere Materialien ergänzt. Das Dokumentationsarchiv öffnet in Ergänzung zum Aktenbestand des Vorort-Archivs den Blick in den Spiegel der öffentlichen Diskussion eines halben Jahrhunderts schweizerischer Wirtschaftsgeschichte. Der gesamte Bestand wurde neu bearbeitet, mikroverfilmt und digitalisiert (IB wf-Archiv I), um eine vielfältige Nutzung und einen raschen Zugriff zu ermöglichen.

              Senza titolo
              NZZ Neue Zürcher Zeitung (Pressebildarchiv)
              Collezione · 1950 - 2010

              Das Archiv umfasst 11,5 Laufmeter Bildmaterial, unterteilt in nationale und internationale Personendossiers, in Sachthemen Schweiz und Ausland sowie in Länderdossiers. Weitere fünf Laufmeter nimmt das Filmarchiv des NZZ-Bildredaktors Egger ein; der Bestand an Fotonegativen des Pressefotografen Karl Hofer (* 1936) ist in 270 Schachteln abgelegt. Zeitlich umfasst das Archiv die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

              Senza titolo
              Dokumentation der NZZ-Redaktion (ca. 1901ff.)
              CH AfZ IB NZZ-Archiv · Collezione · 1901 - 1987

              Dokumentationsarchiv von Auslands- (Zweiter Weltkrieg und ab 1954) und Wirtschaftsredaktion (ab 1924). Nach Ländern und Sachgebieten alphabetisch und chronologisch geordnete Zeitungsausschnittdossiers.

              Nachlass Willy Bretscher
              CH AfZ NL Willy Bretscher · Collezione · 1933 - 1980

              Der Bestand enthält vor allem gedruckte Dokumentationen sowie einige wenige Korrespondenzen, Manuskripte, Schriften, Artikel und Vorträge. Gut belegt sind zudem die Beiträge von 1967-1977 der für die Analyse der schweizerischen Aussenpolitik und zur Zukunftsplanung der Schweiz wichtigen Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung".