Zone d'identification
Cote
CH STAAR Pa.164
Titre
Appenzeller Strassenbahn, St. Gallen-Gais-Appenzell-Bahn (SGA)
Date(s)
- 1881 - 2014 (Production)
Niveau de description
Fonds
Étendue matérielle et support
25 Schachteln, 3.1 Laufmeter
Zone du contexte
Histoire archivistique
Source immédiate d'acquisition ou de transfert
Appenzeller Strassenbahn-Gesellschaft; St.Gallen-Gais-Appenzell-Bahn; St.Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn
Zone du contenu et de la structure
Portée et contenu
Die Serien bilden die Unternehmensfunktionen ab.
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Accroissements
Mode de classement
Zone des conditions d'accès et d'utilisation
Conditions d’accès
gemäss Archivverordnung
Conditions de reproduction
Langue des documents
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
Zone des sources complémentaires
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
- StAAR, Ca.O13: Bahnwesen, Gesellschaft für Mittellandbahn, 1872-1877
- StAAR, Ca.O.14: Bahnwesen, SGA-Akten 1888-1947
- StAAR, D.045-02-21 Privatbahnen, SGA
- StAAR, Pa.165 Altstätten-Gais-Bahn
- Privatsammlung Willi Müller, Teufen
- Bildersammlung Werner Holderegger im Ortsbürgerarchiv Teufen
- Museumsverein Appenzeller Bahnen
Note de publication
- Louis Kürsteiner: Die Verlängerung der Appenzeller Strassenbahn von Gais bach Appenzell, in: Schweizerische Bauzeitung 45(1905) Nr. 24, S. 293-296.
- Josef Hardegger: 100 Jahre Gaiserbahn 1889-1989, Ein Kapitel bewegter Eisenbahngeschichte im Appenzellerland, Herisau 1989
- Willi Müller: 125 Jahre Bahnlinie St.Gallen-Gais,-Appenzell 2014
- Konrad Sonderegger: 100 Jahre Strassenbahn St.Gallen-Gais mit Verlängerung nach Appenzell und Altstätten-Gais-Bahn 1889-1989, Heiden 1988.
- Willi Müller und Hans Hug: Die Fabrikanten und ihre Bahn, wie die Appenzeller Fabrikanten zu einer Bahn nach St.Gallen kamen, eine Untersuchung aufgrund von Originalakten, zirka 2018.