Basel-Landschaft (Kanton)

Elemente

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://classifications.data.admin.ch/canton/BL

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Basel-Landschaft (Kanton)

        Equivalente Begriffe

        Basel-Landschaft (Kanton)

          Verbundene Begriffe

          Basel-Landschaft (Kanton)

            76 Archivbestände für die Art des Bestands Basel-Landschaft (Kanton)

            Archiv der Landvogtei Briseck
            CH StABL AA 1020, 01.03.01 · Bestand

            AA 1020 01.03.01 Private Rechnungsbücher 1735-1741, vermischte Einträge von Geldgeschäften (Kreditvergabe, Beglaubigung, Rückerstattung) Ausgaben für Fleisch- und Weinkauf

            Autobus AG Liestal (AAGL)
            CH StABL PA 6306 · Bestand · 1905 - 2001

            Der Bestand umfasst das Firmenarchiv, wobei der Hauptteil der Unterlagen jüngeren Datums ist (ab Mitte der 1970er Jahre). Es gibt nur wenige Unterlagen aus der Anfangszeit und aus den Kriegs- und Nachkriegsjahren. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Buchhaltungsakten und Briefkopien.

            CH StABL PA 6408 · Bestand · 1900 - 1970

            Der kleine, fragmentarisch überlieferte Bestand umfasst das Firmenarchiv seit der Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Auflösung in den 1970er Jahren.

            Basellandschaftliche Hypothekenbank
            CH StABL PA 6183 · Bestand · 1837 - 1976

            Protokolle der Generalversammlungen und der Direktion, Kassabücher, Inventare, Aktionärslisten, Liste der ausgegebenen Obligationen, Jahresberichte, div. Akten und Korrespondenz, Baupläne, Fotos

            Bau- und Industriekeramik BIK, Lausen
            CH StABL PA 6043 · Bestand · 1899 - 1983

            Firmenarchiv mit Protokollen, Korrespondenz, Sitzungsunterlagen, Jahresrechnungen, Inventare, Lohnlisten, Unterlagen der Stiftung Angestellten- und Arbeiterfürsorge

            Brauerei Ziegelhof, Liestal
            CH StABL PA 6314 · Bestand · 1865 - 2004

            Der Bestand umfasst das grosse Firmenarchiv der Brauerei Ziegelhof bis zu seiner Auflösung rsp. Übernahme durch die Eichhof Getränke AG 2006. Vorhanden sind neben den Akten von Verwaltungsrat und Direktion / Geschäftsleitung auch die Finanz- und Buchhaltungsakten (Hauptbuch, Bilanz und Inventar), welche die langjährige Entwicklung des Geschäftsgangs belegen. Die Debitorenbücher (aus den 1870er bis 1930er) zeigen den Ausbau und Wandel der Kundenstruktur auf. Die Beziehungen der Brauerei Ziegelhof zu ihren Kunden sind weiter in den zahlreichen Bürgschaften der Brauerei für Wirte oder Pächter von Wirtshäusern, in den Bierliefer- und Einrichtungsverträgen, in den Dossiers zu ausgewählten Gaststätten, Restaurants oder Grosskunden wie auch in den Statistikdaten (Absatz-, Umsatz nach Kunden) greifbar. Informationen zu den Mitarbeitern der Brauerei finden sich im Arbeiter / Angestellten Verzeichnis (1881 - 1942) und va. über die Lohnbuchhaltung (1907-1987) wie auch in den Akten der Jakob Meyer- Stiftung (Pensionskasse 1944-2006). In den 1980er und 1990er Jahren lancierte die Geschäftsleitung verschiedene Werbekampagnen (Produktewerbung, Archiv der PR und Marketingabteilung, neues Markenbild, Lancierung neuer Biersorten u.a. Panachita). Die geschichtliche Entwicklung der Brauerei und ihre Selbstdarstellung ist in den diversen Jubiläumsakten belegt.

            Buchdruckerei Arlesheim AG
            CH StABL PA 6324 · Bestand · 1910 - 1985

            Fragmentarisch überliefertes Archiv der Buchdruckerei Arlesheim: Kassabücher ab 1955, Lehrverträge 1938-1977, Lohnjournal, Arbeiterverzeichnis 1910-1977 und Lohnblätter 1977-1985

            Cheddite AG
            CH StABL PA 6389 · Bestand · 1911 - 1970

            Firmenarchiv der Cheddite AG (SA Suisse d'explosifs Cheddite SSE oder SSC; Schweiz. Sprengstoff AG Cheddite) in Liestal seit der Gründung bis zur Auflösung. Der umfangreiche Bestand umfasst das Direktionsarchiv und v.a. Buchhaltungsakten (Journale, Bilanzen), er weist jedoch grosse Überlieferungslücken für die 1930er bis in die 1950er Jahre auf!
            Die Firma produzierte Sprengstoff auf der Basis von Nitroglyzerin, Dynamit, später auch Jagdschrotpatronen.

            Das Archiv der Cheddite AG umfasst weiter kleine Bestände von Tochterfirmen:

            • Cheddite Plastik AG, gegründet 31.12.1959 zur Herstellung von Kunststoffverpackungen; Aktienkapital 20% Nestlé, 80% SSE Cheddite; Cheddite Plastic Ag übernimmt 1971 Formenbau, feste Installationen, Verbrauchsmaterial der Proplasto AG. Vorhanden sind Akten der 60er und 70er Jahre.
              -Proplasto SA, Liestal, 3.12.1959 Gründung der Proplasto AG Liestal als Entwicklungsgesellschaft , Forschungsszentrum; Aktienbeteiligung 51% Nestlé und 40% SSE Cheddite. Vorhanden sind v.a.Akten der 60er Jahre.
            • Proplasto Hollande, 18.9.1964 Gründung durch Nestle Alimentana und Plastic Holding SA in Pumeremd, Holland; Aktienkapital 90% Nestlé und 10% SSC Cheddite; für Herstellung; Entwicklung, Patentierung und weltweite Lizenzierung. Vorhanden sind v.a.Akten der 60er Jahre.
            • Plastic Holding AG, seit 1961. Ab Oktober 1962 Partner der SSE Cheddite im Vertrag mit Nestlé Alimentana (Nestal). 3o.11.1976 mit der Schweiz. Sprengstoff-AG. Chedditte, Liestal fusioniert und Plastic Holding AG aufgelöst. Vorhanden sind Akten der 60er und 70er Jahre.
            CH StABL PA 6355 · Bestand · 1883 - 1986

            Der Bestand umfasst das Firmenarchiv von Chrétien & Co von der Gründung bis zur Auflösung (in Auswahl). Er enthält Unterlagen der Firmenleitung, zur Produktion sowie Unterlagen zum Personal, zu Finanzen und Immobilien.

            Christen, Erwin, Ingenieur
            CH SWA HS 358 · Bestand · 1879 - 1880

            Bewerbungsschreiben an div. Eisenbahngesellschaften

            Christen, Jakob, Ingenieur
            CH SWA HS 357 · Bestand · 1844 - 1898

            Akten zur Planung eines Rheinkanals; 1 Entwurfheft; Korrespondenz; Haushaltungsbuch

            Ei AG, Geflügel- und Eierfarm
            CH SWA HS 369 · Bestand · 1929 - 1932

            Korrespondenz; Jahresrechnungen; Notizen zur Geschäftsführung

            Eisenbahnen, diverse
            CH SBB · Bestand · 1830 - ?

            In den Beständen von SBB Historic befinden sich zahlreiche Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB, anderer Organisationen und Personen den Verkehr, die Verkehrsgeschichte und das Ingenieurswesen betreffend.

            Elsi Gysin, Lehrerin (1894-1995), Liestal
            CH StABL PA 6015 · Bestand · 1660 - 1983

            Chroniken und Berichte über verschiedene Baselbieter Familien (Gysin, Tschudi, Pümpin, Brodtbeck, Buser, Buess, Scherrer), historische Dokumente (u.a. Hausbuch), Drucksachen.

            Ersparniskasse Langenbruck
            CH StABL PA 6126 · Bestand · 1843 - 1983

            Statuten, Protokolle, Kassabücher, Belege, Akten zu Rechtsstreitigkeiten. Protokolle 1823-1873 fehlen. 1912 wurde der Verein zur Verwaltung des Vermögens der ehemaligen Ersparniskasse Langenbruck gegründet (Dotation Fr. 160'000.-) für gemeinnützige und verkehrspolitische Zwecke (u.a. "zur Beförderung des Ausbaus der Waldenburger Bahn".)

            Familie Buser, Botten-Buser, Sissach
            CH StABL PA 6088 · Bestand · 1736 - 1873

            u.a. Rechnungen von Handwerkern, Kellerrechnungen für Wirte, Quittungen, Erbteilungen, Versicherungen, ein Arzneibuch für Haustiere, Schriften zu historischen Ereignissen

            Familie Dettwiler, Bachtelen, Langenbruck
            CH StABL PA 6055 · Bestand · 1559 - 1980

            Testamente, Erbteilungen, Verträge, lebensgeschichtliche Dokumente, Bewirtschaftung des Hofes u.a. Hausbücher, Geschäftsbücher, Geschäftsakten einer Käsereigesellschaft

            Firmenarchiv Senn und Co. AG
            CH SWA PA 587 · Bestand · 1755 - 2001

            Enthält: Unterlagen zu Gründung und Rechtliches, Organe, Geschäftsleitung, Finanzielles, Personelles, Produktion, Vertrieb und Werbung, Immobilien, Tochtergesellschaften, Firmengeschichte und Familiengeschichte

            Senn und Co. AG
            CH StABL PA 6124 · Bestand · 1658 - 1964

            Unterlagen von div. Firmen: Kaufbriefe, Pläne, Inventare, Rechnungen, Bilanzen, Ausgabenbücher, Protokolle (Fabrikation), Geschäftsberichte, Nekrologe, Verträge (u.a. Wasserrechte, Wässerungsrechte, Miete), Geschäfts-Korrespondenz, Namenlisten (Handelspartner, Arbeiter, Aktionäre). Privatkorrespondenz, Stammtafeln, Testamente, Haushaltsbücher.

            Forstwesen
            CH BAR E16* · Bestand · 1849 - 1938

            Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- und Weiterbildung des Forstpersonals sowie die Organisation des Oberforstinspektorats. Ein bedeutender Teil des Bestands enthält Unterlagen über forstwissenschaftliche Forschungstätigkeit und zum schweizerischen Forstverein. Weiter sind Unterlagen zur Bewirtschaftung der Wälder wie zum Beispiel Waldteilungen und -zusammenlegungen, über die Holzversorgung und Nutzung von Holz in Industrie und Gewerbe, aber auch über forstwirtschaftliche Schäden und Forstvergehen, Aufforstungen, Verbauungen, Schutzwaldungen und zur Unterstützung forstwissenschaftlicher Publizistik überliefert. Neben Dossiers über Ausstellungen, Kongresse und Museen gibt es einen umfassenden Teil von Unterlagen zur Gründung und Einrichtung des Schweizerischen Nationalparks im Unterengadin und der Schaffung anderer Wald- und Naturschutzgebiete.

            CH StABL PA 6415 · Bestand · 1948 - 1995

            Das Fotoarchiv umfasst das fotografische Schaffen des Fotografen Ludwig Bernauer. Ludwig Bernauer arbeitete als freier Fotograf bei der Nationalzeitung und der Basler Zeitung. Er machte zahlreiche Fotopublikationen und Fotoausstellungen.
            Das Fotoarchiv umfasst Aufnahmen aus dem Zeitraum von 1948-1995 zu den Themenbereichen Architektur, Landschaften, Natur, Reportage und Werbung. Die Fotos betreffen räumlich das Stadtgebiet von Basel, die Region Nordwestschweiz (Baselbiet, Jura) auch das Elsass und das Markgräflerland. Auftraggeber waren u.a. die Industrie, Medien (Nationalzeitung, Basler Zeitung) und die Denkmalpflege Basel Stadt. Das Archiv besteht aus rund 150‘000 Papierabzügen, ca. 100‘000 Negativen und ca. 50‘000 Dias.
            Das Archiv ist pro Fotodossier (der Papierabzüge, Positive) erschlossen nach der thematischen Grobgliederung von Ludwig Bernauer. Die einzelnen Aufnahmen sind von ihm beschriftet worden.

            Gebrüder Frech AG, Sissach
            CH StABL PA 6339 · Bestand · 1900 - 2000

            Fragmentarisch überliefertes Firmenarchiv der Gebrüder Frech AG, Sissach, bestehend aus neun Ordnern mit Akten, darunter sehr viele Fotografien zur Firmengeschichte.

            Gehalts- und Haushaltsbuch
            CH StABL SL5250.0020 · Bestand · 1948 - 1953

            Angaben über Sterbekosten, Haushaltausgaben

            CH SWA HS 206 · Bestand · 1904 - 1926

            Protokollbücher von Vorstand, Delegiertenversammlung und Betriebskommission. Buchhaltung und Inventare. Div. Akten über Differenzen mit Ortsgenossenschaften und Mitgliedern. Div. Akten betr. der Liquidation des Unternehmens (Verzeichnisse unterstützungsbedürftiger Posamenter, Protokolle, Abrechnungen und Schlussbericht der Liquidationskommission, etc.)

            Gewerbeverband Baselland
            CH StABL PA 6121 · Bestand · 1887 - 1939

            Vereinsarchiv: Protokolle, Jubiläumsschriften, div. Zeitschriften

            Handel, Industrie und Gewerbe
            CH BAR E6* · Bestand · 1787 - 1930

            Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung, Diskussion, Vollzug und Revision von Gesetzen und Zollbestimmungen. Im Bereich des Binnenhandels betreffen die Unterlagen vor allem die Konsumsteuern, den Transport von Personen und Waren sowie die Beschränkung der Gewerbefreiheit. Ein grosser Teil der Unterlagen bezieht sich auf den Aussenhandel der Schweiz und dokumentiert folgende Bereiche: Wirtschaftliche Konflikte der Schweiz mit anderen Staaten, Waffenlieferungen, Grenzverkehr, Handelswege und Schmuggel, Abschluss von Handelsverträgen, Abkommen und Konventionen, Vertretung schweizerischer Handelsinteressen im Ausland, Teilnahme der Schweiz an Kongressen.

            Hanro Liestal, Diassammlung
            CH StABL PA 6441 · Bestand · 1960 - 1970

            Der kleine Fotobestand besteht aus einer Sammlung von rund 250 Dias, die beim Räumen der Fabrikgebäude 1978/1979 aufgefunden wurden. Die Dias wurden von einem ehemaligen Mitarbeiter im 2015 digitalisiert. Hanro, das Liestaler Textilunternehmen, war auf die Produktion und Konfektion von hochwertigen Strickwaren (Trikot) im Bereich der Unter- und Oberbekleidung spezialisiert.

            Haushalts- und Gesindebuch
            CH StABL SL 5250. 0045 · Bestand · 1769 - 1794

            Arbeitsverhältnisse, Verkaufsvereinbarungen, Abrechnungen

            Haushaltsbuch
            CH StABL SL5250.0012 · Bestand · 1936 - 1953

            Ausgaben tageweise, monatliche Abrechnungen

            Hotelarchiv Erica, Langenbruck
            CH StABL PA 6445 · Bestand · 1895 - 1960

            Die Hotel-Dokumentensammlung ab ca. 1895-1960 besteht hauptsächlich aus Gäste-, Salär- und Rechnungsbüchern und einem Fotobestand (ca. 100 Glasplatten). Der Bestand umfasst auch einige Unterlagen und Fotos zum Skiklub Langenbruck, da der Hotelbesitzer Emil Müller, junior, am Bau der Sprungschanze aktiv beteiligt war.

            Ingenium AG
            CH SWA PA 514 · Bestand · 1924 - 1959

            Enthält: allg. Geschäftsakten, Mietverträge, Korrespondenz, Buchhaltung.

            CH StABL PA 6135 · Bestand · 1944 - 1992

            Geschäftsakten: Protokolle der Flubacher AG, Buchhaltung, Rechnungen, Bankenverbindungen, Bau und Verwaltung einzelner Liegenschaften, einzelne Bauprojekte; Unterlagen aus der politischen Tätigkeit als FDP-Politiker; Verbände und Vereine: Baumeisterverband, Hauseigentümerverband, Radio Raurach, Regio Bank u.a.

            Konrad Peter AG Maschinenfabrik Liestal
            CH StABL PA 6276 · Bestand · 1944 - 1984

            Restbestand des Firmenarchivs: Pläne, Betriebsanleitungen der Schneefräsen, Fotos, Mitteilungsblatt

            Konsumverein Birsfelden
            CH SWA HS 236 · Bestand · 1879 - 1912

            Protokollbücher des Milch-Consumvereins, des Brod-Consumvereins, der Generalversammlung, des Verwaltungsrates, der Betriebskommission und der Prüfungskommission, Statuten, Reglement und 3 Jahresrechnungen

            Krankenkasse Maisprach
            CH StA BL PA 6202 · Bestand · 1890 - 1994

            Statuten, Mitgliederkontrollen, Kassawesen, Protokolle, Fusionsakten, div. Unterlagen

            Landwirtschaftlicher Verein Baselland
            CH StABL PA 6026 · Bestand · 1828 - 1979

            Vereinsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Korrespondenz, Drucksachen, div. andere Akten

            Landwirtschaftswesen
            CH BAR E25* · Bestand · 1855 - 1924

            Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge in landwirtschaftlichen Kulturen, die Errichtung der landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsanstalt in Liebefeld bei Bern, die Tierzucht in der Schweiz und Berichte über den hiesigen Weinbau.

            Leuthold, Laurance
            CH SWA PA 518 · Bestand · 1919 - 1955

            Haushaltungsbücher. Sie erfolgten monatlich und sind für die Zeit von 1919-1946 fast lückenlos vorhanden. Ergänzt werden sie durch zwei Ausgabebücher von 1951-55 und für die Jahre 1922-27 durch vier Bücher mit detaillierter Auflistung von Nahrungs- und Getränkeausgaben. Da Obst und Gemüse aus der eigenen Gärtnerei stammten, entfallen entsprechende Einträge.

            Männerkrankenkasse Waldenburg
            CH StABL PA 6204 · Bestand · 1915 - 1954

            Statuten, Fusionsvertrag, Protokoll, Korrespondenz

            Personalverein Birseckbahn
            CH SWA PA 497 · Bestand · 1916 - 1960

            Korrespondenz der jeweiligen Personalvereinigung, Arbeitsverträge, Kündigungsschreiben, Sitzungsprotokolle, Broschüren. Der Bestand weist zwar zahlreiche Lücken auf, dennoch bieten die Unterlagen einen wichtigen Einblick in die wechselvolle Geschichte einer lokalen Arbeiterorganisation und dokumentieren gleichzeitig entscheidende Entwicklungen innerhalb der schweizerischen Arbeiterbewegung.

            CH SWA PA 583 · Bestand · 1932 - 1983

            Der Bestand umfasst eine Hausarbeit zur Erlangung des Diploms als eidgenössisch diplomierter Buchhalter sowie biografische Unterlagen

            Borner, Max