Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1790 - 1920 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
1,3 m und 6 Schachteln
Kontext
Archiv
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Johann Melchior Camenzind u. Sohn. Nachfolgende Namen: Gaspard Camenzind; Caspar Camenzind Sohn; Damian Camenzind
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Firmenarchiv. Enthält u.a. Buchhaltung, Fakturen, Lagerbuchhaltung, Kalkulation, Patentunterlagen, Prozess- und Liegenschaftenakten, Korrespondenz, sowie ein Rechnungsbuch für "Jungfer Dorothe Camenzind" 1835-1851 und Zahltagslisten der Spinnerei Altdorf 1887-1893. Dem Bestand gehören zudem Akten betreffend die Familie Camenzind 1849-1934 und den Bezirk Gersau 1868-1936 an.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Zugänglich im Rahmen der für das STASZ geltenden rechtlichen Bestimmungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Detailliertes Repertorium, STASZ, 6.1999
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
"Gersauer Seidenindustrie allgemein", acht Briefe versch. Absender an versch. Seidenunternehmer Camenzind (1797-1820), LV 7.15.06
Anmerkung zur Veröffentlichung
Walter Senn-Barbieux: Gersau am Vierwaldstättersee und die dortige Floretseidenindustrie, Glarus 1870/1871. Rudolf Fassbind: Die Schappe-Industrie in der Innerschweiz: Ein Beitrag zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Stans 1954/1955. Camenzind: 250 Jahre Seiden-Industrie in Gersau, Gersau 1980.