Elemente
Taxonomie
Anmerkung(en) zur Herkunft
- http://archeco.info/EconomicSector/elektrizitatswirtschaft
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf einem Computer dauerhaft oder auch temporär gespeichert werden. Ihr Zweck ist die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen der Webseite. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Aber bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Enthält die Aktenbestände der Schweizerischen Bundesbahnen SBB als öffentlich-rechtliches Unternehmen der Eidgenossenschaft von 1902 bis 1998 (sogenannter Regiebetrieb). Kernbestände sind das Archiv der Generaldirektion der SBB in Bern sowie die Bestände… read more
Das Archiv umfasst im Wesentlichen die folgenden Bestände: Compliance-Bestand, historischer Bestand sowie Unterlagen der ehemaligen Dokumentationsstelle und Bibliothek. Der historische Bestand ist in mehrere Abteilungen unterteilt. Sie umfassen… read more
Statuts ; rapport et procès-verbaux du Conseil d'administration, des assemblées générales ; concessions accordées aux communes ; tarif; documents comptables et financiers ; concessions d'eau; documents concernant les usines de La Dernier, des Clées et de… read more
In den Beständen von SBB Historic befinden sich zahlreiche Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB, anderer Organisationen und Personen den Verkehr, die Verkehrsgeschichte und das Ingenieurswesen betreffend.
Firmenarchiv mit Buchaltung, technischen Unterlagen, Protokollen etc. Dokumentiert eine sehr alte Verteilgenossenschaft, die im solothurnischen Niederamt Industriebetriebe und Privathaushalte mit Elektrizität des Kraftwerks Ruppoldingen versorgte.
Berichte, Budgets etc.
Photographies des aménagements hydroélectriques réalisés par EOS dans le canton du Valais : barrages de la 1ère Dixence, Grande Dixence, Cleuson (St.-Barthélemy), Salanfe et usines de Chandoline, Martigny-Bourg, Fully, Champsec, Miéville, Vernayaz et… read more
Der Bestand enthält diverse Aktenstücke beziehungsweise Prozessakten betreffend der Wasserrechte. Es handelt sich fast ausnahmslos um Abschriften der Originalakten. Vorhanden sich ausserdem Rechnungen der Wuhrknechte für Unterhaltsarbeiten.
Das Archiv der Motor-Columbus AG wurde in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre vom Unternehmen selbst auf die wichtigsten Protokollserien von Generalversammlung und Verwaltungsrat reduziert. Seither fehlen die Unterlagen zu den von MC realisierten… read more
Gerichtsakten aus dem Schadenersatzprozess L. Potterat contra Elektrizitätswerk Lonza AG um das EW Thusis: u.a. Berichte über die Technik des Werkes, Expertenbefragungen, Korrespondenz und Urteil. Akten des Direktionspräsidenten der Bernischen Kraftwerke… read more
Comprend tous les documents liés au développement de la production et de la distribution d'électricité de la SRE et de ses 2 sociétés annexes, à savoir : la SEVM (Société Electrique de Vevey-Montreux), devenue VMCV (Transports publics de la Riviera). Et… read more
Der Bestand setzt sich, nebst Akten und Fotos zu Geschichte, Organisation, Verwaltung und Beteiligungen, v.a. aus Unterlagen zur Stromproduktion aus Wasserkraft, thermischen Anlagen und Verteilnetzanlagen zusammen. Dazu kommen Unterlagen zu Netzbetrieb… read more
Teilbestand VI "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" des Privatnachlasses. Enthält u.a. Akten der Schneider- und Schuhmacherzunft Schwyz und der Schreiner- und Hammerzunft Schwyz, sowie Literatur und Akten betreffend das Kraftwerk-Projekt Küssnacht-… read more
Die hier vorliegenden Unterlagen bieten einen Einblick in die Gründung und Entstehung des ersten Elektrizitätswerks des Kantons Obwalden und bilden damit auch in die Elektrifizierung des Kantons ab 1904 ab. Die noch vorhandenen Unterlagen des… read more