Energy industry

Elements area

Code

Scope note(s)

    Source note(s)

      Display note(s)

        Hierarchical terms

        Equivalent terms

        Energy industry

        • UF Énergie

        Associated terms

        Energy industry

          40 Archival descriptions results for Energy industry

          38 results directly related Exclude narrower terms
          CH ACV PP 658 · Fonds · 1882 - 1966

          Comprend tous les documents liés au développement de la production et de la distribution d'électricité de la SRE et de ses 2 sociétés annexes, à savoir : la SEVM (Société Electrique de Vevey-Montreux), devenue VMCV (Transports publics de la Riviera). Et la SFMGE (Société des Forces Motrices de la Grande-Eau).

          Compagnie du Gaz
          CH AEG Industrie F 1-3 · Fonds · 1843 - 1897

          3 volumes de procès-verbaux des assemblées générales de la Compagnie du gaz., ils vont de 1843 à 1897, ainsi que les statuts et la correspondance insérés dans les registres.

          AEV CTV · Fonds · 1964 - 1970

          Inventaire établi par les soins de l'entreprise Centrale thermique de Vouvry S.A., suite à la construction de la centrale.

          CH STASZ PA 19 Nachl. M. Styger · Fonds · ? - 1935

          Teilbestand VI "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" des Privatnachlasses. Enthält u.a. Akten der Schneider- und Schuhmacherzunft Schwyz und der Schreiner- und Hammerzunft Schwyz, sowie Literatur und Akten betreffend das Kraftwerk-Projekt Küssnacht-Immensee, die Gemeinnützige Gesellschaft Schwyz und das Zunftwesen von Schwyz.

          B 001 · Fonds · 1862 - 2012

          Der Bestand setzt sich, nebst Akten und Fotos zu Geschichte, Organisation, Verwaltung und Beteiligungen, v.a. aus Unterlagen zur Stromproduktion aus Wasserkraft, thermischen Anlagen und Verteilnetzanlagen zusammen. Dazu kommen Unterlagen zu Netzbetrieb und Stromabgabe an Kunden und lokale Netzbetreiber wie Gemeinden und Korporationen.
          Inhaltlich wurde zwischen zwei Zeitperioden unterschieden: der Periode vor der Gründung der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK, 1892-1914) durch die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden und der Periode danach (1914- ca. 1960).

          Kohlenkontor Vulcana AG
          CH SWA HS 312 · Fonds · 1924 - 1925

          Bilanzen; vereinzelte Dokumente zu Personalfragen

          Kohlenzentrale AG
          CH SWA HS 304 · Fonds · 1916 - 1927

          Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Statuten; Protokolle; Buchhaltung; Bilanzen; Geschäftsberichte; Verbrauchsstatistiken; Personalakten; Allg. Korrespondenz, insbes. mit Banken; Rekursakten betr. Beteiligungspflicht der Kohlenbezüger an der Zentrale (Kriegswirtschaft)

          CH SWA HS 87 · Fonds · 1921 - 1925

          Gerichtsakten aus dem Schadenersatzprozess L. Potterat contra Elektrizitätswerk Lonza AG um das EW Thusis: u.a. Berichte über die Technik des Werkes, Expertenbefragungen, Korrespondenz und Urteil. Akten des Direktionspräsidenten der Bernischen Kraftwerke AG, Dr. E. Moll.

          CH SWA HS 305 · Fonds · 1916 - 1921

          Statuten, Protokolle, Bilanzen, Berichte und Korrespondenz zum internationalen Kohlenmarkt, Graphiken zur Kohlenversorgung der Schweiz (Kriegswirtschaft), Preislisten

          CH SBB · Fonds · 1902 - 1998

          Enthält die Aktenbestände der Schweizerischen Bundesbahnen SBB als öffentlich-rechtliches Unternehmen der Eidgenossenschaft von 1902 bis 1998 (sogenannter Regiebetrieb). Kernbestände sind das Archiv der Generaldirektion der SBB in Bern sowie die Bestände der drei Kreisarchive aus Lausanne, Luzern und Zürich. Traditionell wurden in der SBB neben den Archiven der Generaldirektion und der Kreisdirektionen auch in einzelnen Werkstätten und Dienststellen archiviert. Diese Archive sind nicht vollständig erhalten. Im Zusammenhang mit der Gründung der SBB AG und des Inkrafttretens des Bundesgesetzes über die Archivierung (1998) wurde die SBB eine selbständig archivierende Stelle des Bundes. Mit Gründung der Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Histroic, 2001) übergab die SBB die historischen Unterlagen an SBB Historic.

          P.0050 · Fonds · 1901-1964

          Die hier vorliegenden Unterlagen bieten einen Einblick in die Gründung und Entstehung des ersten Elektrizitätswerks des Kantons Obwalden und bilden damit auch in die Elektrifizierung des Kantons ab 1904 ab. Die noch vorhandenen Unterlagen des Elektrizitätswerks Kerns weisen teils erhebliche Lücken auf, zum Beispiel bei den Buchhaltungsunterlagen. Dies legt die Vermutung nahe, dass nicht alle Unterlagen zentral an einem Ort gesammelt und ans Archiv abgeliefert wurden. Fotos, wie sie in der Publikation 'Röthlin, Hans: 100 Jahre Elektrizitätswerk Kerns 1905-2005, Kerns 2005.' vorkommen, waren in den Unterlagen nicht vorhanden. Dafür ist die Entstehung und der Ausbau des Stromnetzes im Kanton Obwalden umfassend dokumentiert. Verträge mit Landbesitzern zum Bau von Stromleitungen sowie Leitungspläne zeigen neben den Stromleitungen auch Dörfer und Landschaften zu einem bestimmten Zeitpunkt und geben teilweise auch die Landbesitzverhältnisse wieder.

          Untitled
          CH ACV PP 701 · Fonds · 1891 - 1967

          Statuts ; rapport et procès-verbaux du Conseil d'administration, des assemblées générales ; concessions accordées aux communes ; tarif; documents comptables et financiers ; concessions d'eau; documents concernant les usines de La Dernier, des Clées et de Montcherand; album de photographies et articles de journaux ; plans de construction; rapports techniques ; correspondance avec les fournisseurs ; ordres de service et communiqués au personnel.

          CH AEV Société de développement de Sierre · Fonds · 1979

          Correspondance, procès-verbaux, plans, assemblée constitutive, législation, communes subventionnées, entreprises subventionnées, aides financières aux entreprises

          CH SWA HS 306 · Fonds · 1917 - 1921

          Firmenarchiv. Enthält: Genossenschafterverzeichnisse, Protokolle, amtliche Verfügungen (Kriegswirtschaft), Korrespondenz mit Behörden, Statistiken zu Kohlen-Kontingentierung und Brennstoffverbrauch, Handels- und Reiseberichte, Buchhaltung

          CH SWA HS 329 · Fonds · 1912 - 1930

          Protokolle, Bilanzen, Jahresberichte, Akten zum Verkauf der Fabrik, Akten (Protokolle, Verträge, Zirkulare) betr. Zementlieferungen an das Kraftwerk Oberhasli der BKW

          Elektrizitätswerk
          CH SAB B L.lb · Fonds · 1893 - 1906

          Berichte, Budgets etc.

          Henri Nestlé
          CH AHN HN · Fonds · 1840 - 1905

          Sehr lückenhafter Bestand mit einzelnen isolierten Dokumenten; z.B. Korrespondenzbücher, Hauptbücher, Werbematerialien, Broschüren, Fotos.

          EOS
          249ph · Fonds · 1909 - 1984

          Photographies des aménagements hydroélectriques réalisés par EOS dans le canton du Valais : barrages de la 1ère Dixence, Grande Dixence, Cleuson (St.-Barthélemy), Salanfe et usines de Chandoline, Martigny-Bourg, Fully, Champsec, Miéville, Vernayaz et Vorziers; Transport d'énergie: poste de Chamoson, ligne Chamoson-Mühleberg,

          Untitled
          Usine à gaz de Tavannes SA
          CH CEJARE 022 · Fonds · 1908 - 1980

          Constitution de l'affaire, procès-verbaux, rapports de gestion; mise en place du réseau de distribution

          Eisenbahnen, diverse
          CH SBB · Fonds · 1830 - ?

          In den Beständen von SBB Historic befinden sich zahlreiche Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB, anderer Organisationen und Personen den Verkehr, die Verkehrsgeschichte und das Ingenieurswesen betreffend.

          BKW Archiv
          CH BKW · Fonds · 1895 - 2019

          Das Archiv umfasst im Wesentlichen die folgenden Bestände: Compliance-Bestand, historischer Bestand sowie Unterlagen der ehemaligen Dokumentationsstelle und Bibliothek. Der historische Bestand ist in mehrere Abteilungen unterteilt. Sie umfassen Unterlagen der zahlreichen Konzerngesellschaften, Unterlagen zum Handel, zur Produktion und zu den Netzen, zur Leitung der BKW, mit den Steuerungsorganen VR und GV.
          Enthalten sind auch Glasplatten, Fotografien, Dias, Mikrofichen und Filme, DVDs und VHS, Pläne.
          Unterlagen zum Kernkraftwerk Mühleberg sind nicht Teil des Zentralarchivs, sondern werden gesondert aufbewahrt.
          Die Unterlagen dokumentieren die Entwicklung eines (kantonalen) Energieanbieters mit wesentlichen Impulsen für den Kraftwerksbau (Wasser und Atom).

          Untitled
          Société des eaux de l'Arve
          CH AEG Archives privées 49 · Fonds · 1865 - 1988

          Conventions dites "anciennes", procès-verbaux du Conseil d'administration, assemblées générales, comptes-rendus annuels, correspondance chronologique, dossiers administratifs, plans de réseaux, comptabilité, taxe, grands livres, factures, documents photographiques, polices d'abonnement, liste des abonnés, agendas du chef d'exploitation, chiffre d'affaire, géologie, statistiques, registres d'abonnés, doubles de commande, Lombard-Odier dividendes.

          Gas- und Wasserwerk
          CH SAB E9 Stadtbetriebe · Fonds · 1841 - 1860

          diverse Geschäftsunterlagen

          CH SWA PA 513 · Fonds · 1920 - 1998

          Verbandsarchiv. Enthält: Statuten, Protokolle, Rundschreiben, Korrespondenz; darin auch Material des Schweizerischen Kohlenhändler-Verbands (bzw. Brennstoffhändler- Verbands)

          CH SWA HS 85 · Fonds · 1914 - 1921

          Gerichtsakten: zum Prozess M. Meyer-Boille und Konsorten gegen die Munizipialgemeinde Court/BE betr. einem Unfall mit elektrischem Strom: Situationspläne, Augenscheinberichte, Expertenberichte und Urteil. Akten des Direktionspräsidenten der Bernischen Kraftwerke AG, Dr. E. Moll.

          Motor-Columbus
          CH StAB U.05 · Fonds · 1895 - 2006

          Das Archiv der Motor-Columbus AG wurde in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre vom Unternehmen selbst auf die wichtigsten Protokollserien von Generalversammlung und Verwaltungsrat reduziert. Seither fehlen die Unterlagen zu den von MC realisierten Energieversorgungsprojekten in der Schweiz und im Ausland. Ansonsten aber sehr inhaltsreiches Firmenarchiv mit kompletten Protokoll- und Aktenserien der Gesellschaftsorgane.

          CH SWA HS 143 · Fonds · 1817 - 1883

          Der Bestand enthält diverse Aktenstücke beziehungsweise Prozessakten betreffend der Wasserrechte. Es handelt sich fast ausnahmslos um Abschriften der Originalakten. Vorhanden sich ausserdem Rechnungen der Wuhrknechte für Unterhaltsarbeiten.

          CH BalA P - EGS · Fonds · 1894 - 1997

          Firmenarchiv mit Buchaltung, technischen Unterlagen, Protokollen etc. Dokumentiert eine sehr alte Verteilgenossenschaft, die im solothurnischen Niederamt Industriebetriebe und Privathaushalte mit Elektrizität des Kraftwerks Ruppoldingen versorgte.