Bestand CH StA Wil Filzfabrik - Filzfabrik Wil AG (1892-1992)

Identifikation

Signatur

CH StA Wil Filzfabrik

Titel

Filzfabrik Wil AG (1892-1992)

Datum/Laufzeit

  • 1892 - 1992 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

36 Bücher, 1 lfm Akten/Pläne

Kontext

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Offizieller Name: Filzfabrik Wil AG Vorgängerfirma: J(ohann). B(aptist). Müller + Cie., Buntweberei .--. 1892-1992

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt

Firmenarchiv, enthält vor allem bauliche Unterlagen wie Umbau- und Maschinenpläne, aber auch Fertigungsbücher, Korrespondenzen und Buchhaltungsbücher. Interessant sind Fotografien zum Thema "Fastnacht" mit Einbezug Wiler Filzprodukte und ein Film über die Produktion von 1977 (Fernsehen DRS).

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Zugriffs- und Benutzungsbedingungen

Benutzungsbedingungen

Zugänglich für alle Benutzer.

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Bestand in Datenbank detailliert erschlossen

      Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      • keine, aber im Bestand des Museums Musterbücher Buntweberei J.B. Müller (gegründet 1840, bis 1892 neu als Filzfabrik), als Depositum einer Privatperson: Korrespondenzkopienbücher von 1845-1907 (23 Bände)
      • Korrespondenz aus dem letzten Jahrhundert im Textilmuseum Sorntal, 9213 Hauptwil

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Benziger-Müller, Ralph; 75 Jahre Filzfabrik AG Wil, 1892-1967, Einsiedeln 1967.

      Anmerkungen

      Anmerkung

      Ein Teil des Bestandes wurde1994 vom Uebernehmer der Firmenmarke dem Stadtarchiv geschenkt, ein Teil ist kurz vor dem Abbruch der Firmen-gebäude aus der Fabrik bzw. aus dem Abfall gesichert worden, die Pläne vor 1923 wurden im gleichen Jahr von privater Hand geschenkt. -Freie(r) Deskriptor(en): Filzproduktion Wollindustrie

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Beschreibung

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang