Thematische Sammlung von Firmenakten und -dokumentationen von über 100 Firmen aus den Akten des Photographischen Instituts der ETH
Firma
67 Archivbestände für die Art des Bestands Firma
Korrespondenz, Bestellscheine, Drucksachen betr. Werbemöglichkeiten für Kleinhandel, Personalverträge, Korrespondenz mit Behörden und Verbänden betr. Arbeitsbedingungen und Ladenöffungeszeiten
1 Handelsvertrag und 1 Handlungsbuch
U.a. VR-Protokolle, GV-Unterlagen, Unterlagen zu Abwehrkampf gegen Schweri, Geschäftsberichte, Hausmitteilungen, Fotos, Drucksachen, Zeitschriften. Der Bestand bildet die Geschichte eines Detailhandelsunternehmens während eines Jahrhunderts ab. Zudem zeigt er im allgemeinen die Veränderungen und Entwicklungen im Detailhandel auf.
Usego AGC.F. Spittler Christliche Verlags- und Sortimentsbuchhandlung: Buchhaltung, Inventare, Adressverzeichnisse, Versandbücher, Unterlagen zur Preisgestaltung für die Buchhandlung. Warenhandlung Jerusalem: Versandbuch, Ausgangs-Fakturabuch. C.F. Spitteler & Co. Apostel-Strasse-Missions-Handlung, Khartum: Patialschuldscheine, Statuten. Pilgermissionsanstalt St. Chrischona: Hauptbuch, Journal, Quartalsrechnungen, besonders hervorzuheben sind beantwortete Fragebogen einer Umfage betr. Auswanderung nach Nordamerika. Deutsche Christentums-Gesellschaft: 1 Hauptbuch. A. Würsching, Handelsmann in Nürnberg: 1 Kassabuch.
Statuts, rôle des actionnaires, procès-verbaux, protocoles, correspondance, livres de caisse, brouillard, grand livre, contrats, balance des comptes, rapports et projet de nouvelle comptabilité.
Le fonds contient des archives administratives dont les procès-verbaux et la correspondance du Conseil d'administration et de direction et financières dont le Grand Livre. On trouve également des rapports d'activité, une collection des catalogues de vente édités par l'entreprise ainsi que des catalogues de vente de la concurrence en Suisse, en France, en Italie, en Autriche et en Allemagne. Journaux de l'entreprise (Le Lien, Buyère Actualité et Quat'Saisons, à usage interne, et le Journal de la Maison Charles Veillon à Lausanne, destiné aux clients de l'entreprise). Archives personnelles de Charles Veillon avec ses dossiers de recherche et ses différentes publications, ainsi que photographies de membres de la famille Veillon, remontant jusqu'au XIXe siècle. Livres de référence de la bibliothèque, surtout en matière économique. Affiches, graphismes, photographies et iconographie, enregistrements sonores et films, coupures de presse. A l'exception de quelques livres de comptes couvrant la période de 1905 à 1923, les archives de l'agence de La Chaux-de-Fonds sont quasi inexistantes jusqu'à la séparation des associées et l'installation de Charles Veillon à Lausanne en 1943. Des tableaux généraux donnant les principaux paramètres de l'évolution de l'entreprise commencent en 1939.
Erhebungsmaterial bzw. Ergebnisse der baselstädtischen Erhebung über die Lage des Schuhmacherhandwerks, 1934, sowie zweier Erhebungen des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs über Schuhfabrikation und -handel in der Schweiz, 1935-38. Materialien zur Diss. von Franz Adam Bayerlein "Das Ende des Schuhmacherhandwerks?"
Correspondance, pièces justificatives des comptes, factures, sorties et entrées de vacherins, journal de comptes, livres de caisses, traites et remises, copies d'effets, inventaires, livre des expéditions, rabais et positions financières, rapports de pesée, pièces comptables, règlements et prescriptions de l'USF.
Handelsregistereintragungen; Blätter zum Vermögensstatus
Rechnungen
Umfasst den betrieblichen Teil des Archivs der Familienfirma Gebrüder Räber: Druckerei und Buchhandlung (1825-2001), Galerie Raeber Luzern (1964-1979) sowie dem noch aktiven Buchverlag
Buchhaltung für Anna Herrmann, Krämerin in Ennigen, Gemeinde Malters, Fotokopie (Original in Privatbesitz)
Volumes non détaillés.
2 Buchhaltungsbücher sowie Berichte; 1 Kontoheft für Küfer Hieronymus Kündig, BS; Korrespondenz und Bilanzen zur Liquidation der Firma
Situationspläne der Liegenschaften, Inventare
Firmenarchiv
allg. Geschäftsakten: Buchhaltung, Korrespondenz, Werbematerialien
Velorex SAKorrespondenz, Geschäftsbücher, Firmengeschichte, Urkunden. Interessantes Material zu Geschäftsbeziehungen mit dem Ausland.
Buchhaltung; Lohnbücher; Preislisten; Korrespondenz zu Prozessen, Betreibungs- und Konkursfällen
Mitgliederverzeichnis; Rechnungen
Protokollbücher des Milch-Consumvereins, des Brod-Consumvereins, der Generalversammlung, des Verwaltungsrates, der Betriebskommission und der Prüfungskommission, Statuten, Reglement und 3 Jahresrechnungen
993 Rechnungen und Quittungen
Colonialwarencontrolle 1904-1913 (Warenkontrolle des Kolonialwarengeschäfts)
Buchhaltung der Firma
Firmenarchiv. Enthält: Genossenschafterverzeichnisse, Protokolle, amtliche Verfügungen (Kriegswirtschaft), Korrespondenz mit Behörden, Statistiken zu Kohlen-Kontingentierung und Brennstoffverbrauch, Handels- und Reiseberichte, Buchhaltung
Buchhaltung, Einkaufsbuch, Verzeichnis der Unkosten, Statistik über Rezepte, Kostenvoranschlag für Umbau.
Protokolle des Verwaltungsrates und der Vertragsfirmen-Versammlungen; Umsatzlisten; Jahresberichte; Akten zu Generalversammlungen; Photos
- Affaires administratives, correspondance, comptabilité: registres (1908- 1961). - Plans du bâtiment (1905-1910). - Documents en rapport avec la constitution de la société et de la construction du bâtiment, imprimés divers (1907-1925).
Vorarchiv = unbearbeitet. Enthält: allgemeine Geschäftsakten, Buchhaltung, Geheimbuch, Protokolle, Angaben zu Gehältern, Pläne, Fotos.
523 Geschäftsbriefe, zudem zahlreiche Rechnungen, Quittungen und Frachtbriefe für die Zurzach-Messen
Korrespondenz, Autorendossiers, Bücherkataloge, Rechnungswesen
Negativglasplatten, Zelluloidnegative und Reprographien von verschiedenen Auftragsarbeiten, Geschäftsunterlagen sind erst wenige im Archiv.
Enthält: Rechnungen von Lieferanten, Rechnungen für Warenlieferungen, Rationierungskarten
Paul Wenk-LöligerEnthält: Einzelne Geschäftsunterlagen, Buchhaltung, Musterbücher der verkauften Stoffe, Werbematerialien wie Inserate, Clichés, Plakate
Das Firmenarchiv der Rathaus Apotheke dokumentiert die weit zurückreichende Geschichte nur fragmentarisch. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 20. Jahrhundert, aus dem 19. Jahrhundert ist nur wenig, aus der Zeit davor kaum etwas überliefert. Im Firmenarchiv vorhanden sind für die Periode von 1897 bis 1999 unter anderem die Rezeptbücher. In diese wurde eingeschrieben, wer wann welche rezeptpflichtigen Medikamente gekauft hatte. Ergänzt wird diese Dokumentation durch die Verkaufsjournale, welche die Ein- und Verkäufe allgemein festhalten. Zu erwähnen gilt es ausserdem die Rezeptarien, die jedoch nicht alle aus der Rathaus-Apotheke selbst stammen sowie die Etiketten und die Pillendöslein.
Rathaus-Apotheke BernDer Bestand umfasst Buchhaltungsunterlagen, Rezepturen, Rezepte sowie Unterlagen zur Geschichte und zum Betrieb der Apotheke.
Dr. Peter Schürch, Seeland ApothekeComptes des fournisseurs, factures de marchandises et denrées variées
Korrespondenz; Jahresrechnungen; Notizen zur Geschäftsführung
Buchhaltung (insbes. Monatsbilanzen), Akten zur Inventuraufnahme in einer Damenstoffhandlung in Basel (Ladenkontoheft, Bilanzen, Inventar)
Umfangreiches Firmenarchiv der Migros-Gemeinschaft (Migros-Genossenschafts-Bund, Migros-Genossenschaften, Migros-Industriebetriebe, Dienstleistungsbetriebe, Handel, Gastronomie, Stiftungen, Freizeit, Kultur, Bildung, Finanzen, Reisen) Soziales, Politik, Volkswirtschaft, Genossenschaftswesen, Konsum, Recht, Umwelt, Ernährung, Agronomie, Hauswirtschaft, Betriebswirtschaft, Informatik
1 Stundungsvertrag; 1 Bericht an die Creditoren