Firma

Elemente

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Firma

          Equivalente Begriffe

          Firma

            Verbundene Begriffe

            Firma

              1024 Archivbestände für die Art des Bestands Firma

              1024 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Société vaudoise de secours mutuels
              CH ACV PP 940 · Bestand · 1845 - 1999

              Archives de la Société, siège central, appelée d'abord de 1846 à 1964 : Société vaudoise de secours mutuels, puis dès 1965, Société vaudoise et romande de secours mutuels, enfin dès 12 novembre 1986 Supra. Caisse maladie et accident pour la Suisse : Procès-verbaux du comité directeur, 27 août 1845-1999, 88 registres; Protocoles des assemblées générales, 1855-1876, 1 registre; Procès-verbaux des assemblées générales de la Fédération des Caisses de secours, 1912-1913, 1 registre; Grand livre, 1894-1911, 1 registre; Circulaires du comité central, 1871-1891, 1871-1923, 1930-1941, 3 registres; Copie-lettres, 1904-1930; Contrôle des sociétaires malades, 1914-1916, 1 registre avec répertoire; Réorganisation de la société (statuts, fonctionnements, 1934-1937), 2 registres; Correspondance, 1914-1941, 1 registre; Fonds de secours et de roulement, 1922-1927, documents isolés. Statuts, imprimés, rapports d'activité, 1900-1973; Papiers isolés pour quelqu'un qui voudrait refaire l'histoire de la société, mars1961, soit documents officiels (papier à lettres, formulaires) et statuts; livrets de sociétaires, 1888-1930; dossiers de membres de la Fédération des sociétés de secours mutuels de la Suisse romande (Genève, Neuchâtel, Caisse d'assurance infantile en cas de maladie, avec parents, formulaires, divers imprimés), réunis pour le centenaire de la société. Photographies encadrées de Abram-Daniel Meystre, 1812-1870, préfet de Lausanne, membre fondateur de la Société vaudoise de secours mutuels, le 27 août 1845, à Lausanne (la section de Lausanne se constitua en société cantonale indépendante de celle de Genève, le 14 juin 1846 - elle prit alors le nom de la Société vaudoise de secours mutuels); de Samuel Cuénoud, syndic de Lausanne et Jean Willenegger, mort le 5 mai 1943, à Renens; des délégués des sociétés de secours mutuels de Suisse romande, 1923, et de deux réunions de sociétaires, sans date. Archives des sections : Aubonne : procès-verbaux du comité, 1850 1869,1881-1895, 2registres;procès-verbaux des assemblées générales, 1929-1958. Avenches : procès-verbaux du comité, 1881-1922,1 registre Baulmes : procès-verbaux du comité, 1869-1894; procès-verbaux des assemblées générales, 1901-1918, 1920-1960, 3 registres, documents isolés : 1947-1954 Bex : procès-verbaux de l'assemblée générale et du comité, 1884-1936, 1 registre. Bière : procès-verbaux des assemblées générales, 1874-1959, 1 registre. Cully : procès-verbaux des assemblées générales, 1852-1882, 1 registre. Echallens : procès-verbaux des assemblées générales, 1901-1950. Gimel : procès-verbaux des assemblées générales, 1915-1965; caisse, 1952-1988; pièces isolées (procès-verbaux, rapports, imprimés), 1946-1954. Lausanne : procès-verbaux du comité, 1846-1918, 7 registres, livres de caisses, 1858, 1862, 1864-21865, 1906-1907, 1908-1909, 1910-1911, 1939-1944, 7 registres; certificats de propriété, 1905-1908, 1 registre et 1 enveloppe; circulaires, 1850-1872, 1892-1912, 2 registres et 1 enveloppe;copie-lettres, 1847-1872; plaque en émail "Société vaudoise desecours mutuels - Section Lausanne". Lucens : circulaires, lettres, rapports, 1887-1905, 1 cartable. Montreux: procès-verbaux du comité, 1870-1896, et des assemblées générales, 1870-1899, 1920-1979, 3 registres. Moudon : procès-verbaux des séances de comité, 1848-1868, et des assemblées générales, 1846-1880, 2 registres. Payerne : procès-verbaux des assemblées générales, 1926-1946, 1 registre. Saint-Cierges: procès-verbaux des séances de comité, 1894-1896, 1 registre et 1 enveloppe; procès-verbaux des assemblées générales, 1919-1949, 1 registre; Circulaires et lettres reçues, 1914-1918, 1 cartable, cotisations, 1939-1950, 1 registre; Livre de caisse, 1894-1931, 1 cahier; documents épars, 1944-1967. Vevey : procès-verbaux des séances de comité, 1929-1959, 1 registre.

              CH ACV PP 151 · Bestand · 1932 - 1965

              Comprend des procès-verbaux des assemblées générales des Sociétés immobilières Mont-Charmant A et B; des conventions; des comptes; de la correspondance; un journal; des pièces justificatives.

              Spar- und Leihkasse Bremgarten AG
              CH SWA HS 234 · Bestand · 1877 - 1920

              Verwaltungsratsprotokolle; Akten zu Bankgeschäften; Konkurs- und Prozessakten

              Spar- und Leihkasse Niederbipp
              FI S+L Niederbipp · Bestand · 1874 - 1947

              Firmenarchivs der Spar- und Leihkasse Niederbipp: Protokolle des Verwaltungsrats, Einlagebücher, Kassabücher, Journale, Zinsrödel, Wechselkontrollen, Kreditenbücher, Aktienbücher, Verwaltungsrechnung, Korrespondenzen, Zinsen etc.

              Spar&Leihkasse Thun
              StATh 19/2 AN 2 - 241 · Bestand · 1866 - 1994
              Sparkasse der Stadt Zürich
              CH ZKB M · Bestand · 1805 - 1990

              Firmenarchiv, enthält u.a. Protokolle zu Sitzungen der Direktion, Dokumente über die Geschäftsführung (z.B. Geschäftsberichte, Jahresrechnungen, Festschriften), Verwaltung, das Aktiv- und Passivgeschäft, die Depot- und Vermögensverwaltung und den Zahlungsverkehr.

              Sparkasse Trogen
              CH StAAR Pa.186 · Bestand · 1821 - 2012

              Das Firmenarchiv überliefert in erster Linie Geschäftsbücher. Ersichtlich werden die kleinen Beiträge, welche die Kunden in die Sparkasse einzahlten. Die Überlieferung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist recht gut, danach nimmt die Menge und Qualität deutlich ab.

              Sphinxwerke Müller & Cie AG (1876-1988)
              FA-020 · Bestand · 1876 - 1988

              Vereinzelte Geschäftsleitungsakten, Journale, Lohn- u. Zahltagsbücher, Produktekataloge, Personal- und Liegenschaftsakten, Fotos

              Spinnerei & Weberei Mollis
              CH LAGL PA 125 · Bestand · 1555 - 2007 (Bezugszeitraum 1856 - 1976)

              Umfangreiches Firmenarchiv der Spinnerei & Weberei Mollis, mit Unterlagen über den ganzen Zeitraum des Bestehens, Bewilligung 1856, Inbetriebnahme 1860, bis zu deren Schliessung 1976, mit wenigen Aktenkonvoluten bis zurück ins 16. Jh. betr. Rechte an Gewässern/Kanälen bzw. Grundstücken im Kontext der späteren Fabrik.

              Spinnerei Atzenbach
              CH SWA HS 390 · Bestand · 1843 - 1922

              Protokolle; diverse Akten, insbes. zur baulichen und technischen Infrastruktur

              Spinnerei Brändlin
              ohne Signatur · Bestand · 1824 - 1954

              Teilnachlass: Tagebuch-Chronik des Mitgründers Johannes Brändlin, Geschäftsbücher betr. Personal, Produktion, Buchhaltung, Inventar.

              Spinnler & Co. AG, Tuchfabrik, Liestal
              CH StABL PA 6033 · Bestand · 1824 - 1950

              Firmenarchiv mit Buchhaltung, Kopierbücher, Stoffmuster, Zettelbücher, Kundenkontrollen, Periodica aus der Textilbranche, Akten zum 2. Weltkrieg: Anbaugenossenschaft, Pflichtlager

              CH SWA HS 227 · Bestand · 1829 - 1888

              C.F. Spittler Christliche Verlags- und Sortimentsbuchhandlung: Buchhaltung, Inventare, Adressverzeichnisse, Versandbücher, Unterlagen zur Preisgestaltung für die Buchhandlung. Warenhandlung Jerusalem: Versandbuch, Ausgangs-Fakturabuch. C.F. Spitteler & Co. Apostel-Strasse-Missions-Handlung, Khartum: Patialschuldscheine, Statuten. Pilgermissionsanstalt St. Chrischona: Hauptbuch, Journal, Quartalsrechnungen, besonders hervorzuheben sind beantwortete Fragebogen einer Umfage betr. Auswanderung nach Nordamerika. Deutsche Christentums-Gesellschaft: 1 Hauptbuch. A. Würsching, Handelsmann in Nürnberg: 1 Kassabuch.

              St. Niklausen Schiffgesellschaft SNG
              CH StALU PA 464 · Bestand · 1824 - 1981

              Protokolle 1854-1981, Jahresrechnungen, Kassaunterlagen 1836-1981, Monatsrechnungen des Schiffmeisters 1838-1858, Mitglieder 1846-1973, Schifffahrt und Wertbetrieb 1687- 1979, Diverses. Die Unterlagen befassen sich vorwiegend mit dem Vereinsleben und mit den Finanzen der Gesellschaft. Trotzdem finden sich in Protokollen und in den Akten zum Jahresbot (Generalversammlung) regelmässig Informationen zum Schiffsbetrieb und zu festlichen Anlässen wie Bootstaufen (etwa 1963 und 1965). Nur sporadisch vorhanden sind weiterführende Unterlagen zum Werftbetrieb, dies v.a. aus der ersten Hälfte des 20. Jh.

              Städtische Mobiliarleihkasse
              CH StadtASG, PA, VII, ohne Laufnr. · Bestand · 1884 - 1990

              Jahresberichte, Buchhaltung

              Standard Telephon und Radio AG (STR)
              CH SWA HS 451 · Bestand · 1950 - 1972

              Protokolle der Generalversammlung und des Verwaltungsrates, Monatsrapporte, Zirkulare, Jahresberichte, Entwürfe betr. Pensionskasse, Arbeitszeitreglement

              Stanserhorn-Bahn-Aktiengesellschaft
              CH StANW P 16 · Bestand · 1891 - 2014

              Im Bestand finden sich Protokollbücher der Generalversammlungen sowie Gästebücher des Hotels Stanserhorn. Dazu gehört auch eine Sammlung von Zeitungsartikeln internationaler Provenienz über das Unternehmen sowie eine Fotosammlung.

              Steiners Söhne & Cie.
              CH StALU PA 691 · Bestand · 1850 - 1953

              Unterlagen zum Mühlenwerk, Elektrizitätswerk u.a.

              Steuer & Cie., Tuchgrosshandel
              CH SWA HS 482 · Bestand · 1785 - 1916

              Buchhaltung; Verträge; 1 Reisegeschäftsbericht; Korrespondenz

              Stewo AG
              CH SWO · Bestand · 1935 - 2001

              Das Firmenarchiv umfasst Druckvorlagen und Promotionsmaterialien (Kollektionsbücher, Prospekte etc.), die über die Entwicklung und die Vielfalt des industriellen Designs des 20. Jahrhunderts Auskunft geben. Weitere Unterlagen geben Hinweise auf die Entwicklung der Drucktechnologie (Flexodruck zu Tiefdruck). Das Archiv dient in erster Linie als Dokumentation für firmeninterne Zwecke, enthält aber auch Material von historischem Wert. Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine schriftlichen Akten in nennenswertem Umfang archiviert.

              B 001 · Bestand · 1862 - 2012

              Der Bestand setzt sich, nebst Akten und Fotos zu Geschichte, Organisation, Verwaltung und Beteiligungen, v.a. aus Unterlagen zur Stromproduktion aus Wasserkraft, thermischen Anlagen und Verteilnetzanlagen zusammen. Dazu kommen Unterlagen zu Netzbetrieb und Stromabgabe an Kunden und lokale Netzbetreiber wie Gemeinden und Korporationen.
              Inhaltlich wurde zwischen zwei Zeitperioden unterschieden: der Periode vor der Gründung der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK, 1892-1914) durch die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden und der Periode danach (1914- ca. 1960).

              CH SWA PA 517 · Bestand · 1944 - 1987

              Es handelt sich um die überlieferten Teile des Firmenarchivs. Der Bestand enthält: Buchhaltung, Personalunterlagen, Korrespondenz mit Vertretern, Musterbücher. Protokolle und Akten der Geschäftsleitung sind nicht überliefert. Da die Familienfirma lange Zeit keine Aktiengesellschaft war, sind z.B. Protokolle möglicherweise gar nie entstanden. Im Archivbestand finden sich auch einige Akten der Familie Stöckli ohne direkten Bezug zur Firma.

              Stoecklin & Co., Papierfabrik
              CH SWA HS 471 · Bestand · 1877 - 1981

              Protokolle der Generalversammlung; Akten betr. Dislokation der Firma; Akten zu Kapitalbesitz und Erbschaftsverhältnissen; Buchhaltung; Geschäftsberichte; Akten betr. Liegenschaftsbesitz; Steuerunterlagen; Arbeiterverzeichnisse; Lohnlisten; Akten der Personalfürsorge; Liquidationsakten und Abfindungsplan für das Personal

              Suchard-Tobler
              CH AVN Suchard + numérique · Bestand · 1827 - 1995

              L'essentiel du fonds couvre la période 1870-1986, reflet de la période neuchâteloise de l'entreprise. Articles publicitaires, projets d'emballages et de vignettes, emballages, article de presse, catalogues de ventes, affiches, clichés et diapositives, gadgets divers. Albums photographiques couvrant la période 1880-1930. La gestion des films publicitaires a été déléguée au Département audiovisuel de la bibliothèque de La Chaux-de-Fonds. Comptabilité, copies de lettres, registres de salaires et listes du personnel forment de petites séries discontinues, voire éparses. Les procès-verbaux de direction, assemblées générales et des conseils d'administration sont complets pour les maisons Suchard et Tobler dès 1924. Nombreux moules et une dizaine de machines.

              Sulzer AG
              Bestand · 1835 - ?

              Schachteln, Ordner, Fotobände, Fotonegative, Zeichnungen

              CH SWA HS 86 · Bestand · 1917 - 1918

              Schiedsverfahren der Gebrüder Sulzer AG contra Schweizerische Eidgenossenschaft, Abteilung für Munition des Eidg. Militärdepartements, über die Lieferung von Handgranaten: Gerichtsakten, u.a.: Korrespondenz, Liefervertrag und Urteil. Akten des Direktionspräsidenten der Bernischen Kraftwerke AG, Dr. E. Moll.

              Suter und Suter AG, Architekten
              CH SWA PA 510 · Bestand · 1901 - 1995

              Enthält: Baupläne; Bauakten; Foto-Dokumentationen; Spitalgutachten; Akten betreffend Immobilienhandel; Geschäftsakten.

              Suter und Suter AG
              Swiss Steel AG
              CH StALU PA 1391 / PA 1264 / FDC 90 / PLA 173 / PLB 58 · Bestand · 1859 - 1999
              von Moos'sche Eisenwerke
              Swissline
              671 · Bestand · 1995 - 2001

              Corporate Records

              Swissline
              Tages-Anzeiger (Pressebildarchiv)
              Bestand · 1893 - 2010

              Das Archiv des Tages-Anzeiger (Eingang 2010) enthält rund 200‘000 Fotografien, darunter circa 20‘000 Diapositive, unter anderen von Dominic Büttner, Thomas Burla, Jost Camenzind, Michel Euler, Doris Fanconi, Daniel Höhn, Karl-Heinz Hug, Beat Marti, Dominique Meienberg, Jack Metzger, Reto Oeschger, Iris C. Ritter, Bruno Schlatter, Reto Schneider, Dieter Seeger, Urs Siegenthaler, Wolfgang Sträuli und Roland Stucky. Die Porträts nehmen etwa 45 Prozent des Bestandes ein, 55 Prozent sind thematische Fotodossiers. Diese sind in die 18 Bereiche Internationales, Staat, Militär, Recht, Wirtschaft, Industrie und Gewerbe, Arbeit, Körper und Gesundheit, Soziales, Zusammenleben, Umwelt, Verkehr, Energie und kommunale Einrichtungen, Kultur, Bildung und Wissenschaft, Unfälle, Elementarschäden und Naturkatastrophen sowie Verbrechen unterteilt. Die thematischen Fotodossiers haben einen Schwerpunkt bei Stadt und Kanton Zürich und dokumentieren damit ein bedeutendes Kapitel der jüngeren Geschichte. 2013 wurde diese Bilddokumentation um 40‘000 Abzüge und Kleinbilddias des Sportarchivs ergänzt, das 25 Jahre Schweizer und internationale Sportgeschichte widerspiegelt.

              Tamedia AG Verlag Tages-Anzeiger
              Teigwarenfabrik CADA (frigemo AG), Chur
              CH StadtAC N 012 · Bestand · 1877 - 1999

              U.a. Verträge, Jahresberichte, Protokolle, Jubiläumsschriften, Pressemappen, Werbematerial, Drucksachen, Sortimentslisten, Fotos, Werbefilme.

              Texas Landgesellschaft in Basel
              CH SWA HS 387 · Bestand · 1881 - 1906

              Gründungsakten, Protokolle, Offerten, Korrespondenz, Reiseberichte, Akten über die Auswanderer, Akten zur Verwaltung der Kolonie, Berichte über die Kolonie, Buchhaltung. Die im SWA vorhandene Dokumentation der Gesellschaft wurde dem Privatarchiv beigefügt.

              CH LAGL PA 126 · Bestand · 1845 - 1917

              Geschäftsbücher (z.B. Inventare, Bilanzen, Copies de lettres, Arbeiter-Controlle, Zolldeklaration) der 1870 bis 1917 bestehenden Firma Friedrich Oertly, am Kleinlinthli, in Ennenda, sowie ev. des 1845 bis 1870 bestehenden Manufaktur- und Farbwarengeschäftes Luchsinger, Elmer & Oertly oder ev. von früheren Besitzern der Bögelifabrik am Kleinlinthli. Dazu auch ein Aktienbuch 1906-1907 der AG Moskauer Textil Manufaktur Glarus. Enthalten sind auch wenige private Unterlagen der Unternehmerfamilie. Zum Bestand dazugehörige umfangreiche Textilmaterialien sind vorerst nur auf oberer Stufe nachgewiesen.

              Unternehmerfamilie Oertly (Näfels)
              Thomi & Franck
              CH AHN TF · Bestand · 1804 - 1998

              Bestand sehr unterschiedlicher Art und Herkunft: enthält u.a. Gründungsakten, Korrespondenz, zahlreiche Festschriften, Bildmaterial u. Objekte. Schwerpunkt: Werbung und Verpackung. Besonderes: umfasst eine komplette Etikettensammlung von Kaffeesurrogaten (1881-1987), teils solche von Konkurrenzprodukten. Ebenfalls darin: Informationen zu Vorläuferfirmen (Heinrich Franck in Vaihingen/D - später Ludwigsburg/D; Oppliger-Geiser in Langenthal), zu übernommenen Firmen (Daniel Voelcker Lahr, Kuenzer & Cie. Freiburg, Malzfabrik & Hafermühle Solothurn, Basilisk Tiernährmittel Fabrik AG Oberwil) sowie zu Holding- und anderen Gesellschaften (INGA: Internat. Nahrungs- und Genussmittel AG; Kathreiners Malzkaffee-Fabriken, Interfranck Holding). zusätzlich: 68 Werbefilm-Rollen aus den Jahren (1936) 1966-1987.

              Thurneysen & Cie, Seidenbandfabrik
              CH SWA HS 243 · Bestand · 1775 - 1928

              Anstellungsverträge; Notizbuch; Briefkopierbuch; Inventarbücher; Buchhaltung;

              Tibethilfe Schweiz
              CH StALU PA 249 · Bestand · 1961 - 1987

              Organisation des Vereins (Statuten, Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Mitglieder, Personal), Patenschaften und Stipendien (Korrespondenzen), Pressearbeit, Aktionen, Rechnungswesen, Tibetinstitut Rikon, Zeitschrift «Tibet im Exil», Zusammenarbeit mit andern Organisationen, Schrifttum zu Tibet, zahlreiche Fotos, Dias, Filme, Schallplatten und Tonbänder, Patenkartei (für Schulen in Indien), Mitgliederkartei. Pressearbeit und Aktionen 1964-1977.