Fonds CH BBB FI Kocher - Firmenarchiv Eisenhandlung Kocher (Ziegler/Kocher/Meyer), Bern

Identity area

Reference code

CH BBB FI Kocher

Title

Firmenarchiv Eisenhandlung Kocher (Ziegler/Kocher/Meyer), Bern

Date(s)

  • 1815-1875 (Creation)

Level of description

Fonds

Extent and medium

1,1 Laufmeter

Context area

Name of creator

Archival history

Die Anfänge der Eisenwarenhandlung gehen auf Johann Samuel Ludwig Ziegler zurück, der seit 1795 als Eisenhändler in Bern belegt ist und spätestens ab 1822 ein Geschäft an der Marktgasse 70 betrieb. Circa zwei Jahre später schloss sich Ziegler mit Friedrich Kocher (1793-1863) zusammen und führte das Geschäft unter dem Namen 'Ziegler und Kocher' weiter. Nach dem Tod von Johann Samuel Ludwig Ziegler schien dessen Sohn offenbar nicht in die Fussstapfen seines Vaters treten zu wollen, jedenfalls ist im Berner Adressbuch ab 1848 die Firma an der Marktgasse 70 als 'Friedrich Kocher & Sohn' eingetragen. Um 1858 fand schliesslich ein dritter Namenswechsel statt, als Friedrich Kochers Sohn, Carl Ludwig Kocher (1823-1872), das Geschäft übernahm und sich mit einem Herrn Meyer assoziierte. Die Eisenwarenhandlung 'Kocher & Cie' bzw. 'Kocher & Meyer' hatte neben der Niederlassung in der Marktgasse 70 einen weiteren Standort an der Judengasse 120 (heute Amtshausgasse). Nach dem Tod von Carl Ludwig Kocher 1872 wurde das Geschäft entweder aufgelöst oder von Meyer bzw. dessen Witwe übernommen.

Die Firmengeschichte ist nur lückenhaft dokumentiert. Der zeitliche Schwerpunkt der Unterlagen auf der Bestehungszeit von Kocher & Cie, d.h. Kocher & Meyer. Im Firmenarchiv befinden sich dazu die Kontokorrentbücher aus den Jahren 1864 bis 1874, zahlreiche Sendeschreiben zu Zahlungsermahnungen aus den Jahren ca. 1830 bis ca. 1874 sowie Prozessakten aus dem Jahr 1875.

Immediate source of acquisition or transfer

Der Bestand wurde der Burgerbibliothek 1990 durch einen Nachfahren der Familie Kocher geschenkt.

Content and structure area

Scope and content

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Öffentlich

Conditions governing reproduction

Language of material

    Script of material

      Language and script notes

      Physical characteristics and technical requirements

      Finding aids

      Allied materials area

      Existence and location of originals

      Existence and location of copies

      Related units of description

      Related descriptions

      Notes area

      Note

      Freie(r) Deskriptor(en): Eisenwarenhandlung

      Alternative identifier(s)

      Access points

      Subject access points

      Place access points

      Name access points

      Genre access points

      Description identifier

      Institution identifier

      Rules and/or conventions used

      Status

      Level of detail

      Dates of creation revision deletion

      Language(s)

        Script(s)

          Sources

          Accession area