Collezione CH BBB FI Krebs - Firmenarchiv Galerie Krebs GmbH, Bern

Area dell'identificazione

Codice di riferimento

CH BBB FI Krebs

Titolo

Firmenarchiv Galerie Krebs GmbH, Bern

Date

  • 1962 - 2016 (Creazione)

Livello di descrizione

Collezione

Consistenza e supporto

1,1 Laufmeter

Area del contesto

Nome del soggetto produttore

Nota biografica

Istituto conservatore

Storia archivistica

Im April 1968 eröffnete Martin Krebs (1933-2019) im Keller an der Kramgasse 54 seine Galerie. Drei Jahre später zog er um in das Ladenlokal an der Münstergasse 43, wo er bis 2015 die Galerie Martin Krebs betrieb. In diesen knapp 50 Jahren organisierte Martin Krebs gut 300 Ausstellungen mit lokalen, nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Ausgestellt haben auch bekannte Namen wie etwa Meret Oppenheim, Max Bill oder David Hockney. Interessant ist auch, dass regelmässig Künstlergenerationen ausgestellt wurden, so etwa Max und Jakob Bill, Miriam Tinguely, und Bernhard und Iwan Luginbühl.
Das Firmenarchiv dokumentiert diesen wichtigen Beitrag zur Berner Kunstszene in Schrift und Bild. Überliefert sind zum einen Ausstellungsplakate, Einladungskarten, Preislisten sowie Zeitungsberichte zu den einzelnen Ausstellungen. Zum andern liegen zu einigen Künstlerinnen und Künstlern eigene Dossiers vor. Ab 1995 wurde nicht mehr chronologisch, sondern thematisch dokumentiert, d.h. die einzelnen Ausstellungen erschienen primär noch in den Dossiers der jeweiligen Künstlerin bzw. des jeweiligen Künstlers. Bei der Recherche lohnt es sich daher, sowohl in der Ausstellungschronologie als auch in den einzelnen Ausstellungs- und Künstlerdossiers zu suchen. Firmenunterlagen im engeren Sinn fehlen hingegen. So sind weder Jahresrechnungen noch Geschäftskorrespondenzen überliefert. Nichtsdestotrotz ist das Archiv der Galerie Martin Krebs eine reichhaltige Sammlung von Quellen, die ein lebendiges Bild der Berner Kunstszene in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vermitteln.

Modalità di acquisizione

Area del contenuto e della struttura

Ambito e contenuto

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Area delle condizioni di accesso e uso

Condizioni di accesso

Öffentlich

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

    Scrittura dei materiali

      Note sulla lingua e sulla scrittura

      Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

      Strumenti di ricerca

      Area dei materiali collegati

      Esistenza e localizzazione degli originali

      Esistenza e localizzazione di copie

      Unità di descrizione collegate

      Descrizioni collegate

      Area delle note

      Identificatori alternativi

      Punti di accesso

      Punti d'accesso per soggetto

      Punti d'accesso per luogo

      Punti d'accesso per nome

      Punti d'accesso relativi al genere

      Codice identificativo della descrizione

      Codice identificativo dell'istitituto conservatore

      Norme e convenzioni utilizzate

      Stato

      Livello di completezza

      Date di creazione, revisione, cancellazione

      Lingue

        Scritture

          Fonti

          Area dell'acquisizione