Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1887-2001 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
16 Laufmeter
Kontext
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Archiv
Bestandsgeschichte
Ab 1869 betrieb die Kaufmannsfamilie Loeb in Freiburg im Breisgau ein kleines Geschäft. 1874 eröffneten sie einen weiteren Laden in Zürich und zwei Jahre später einen in Basel. 1881 gingen die Türen zum Textilgeschäft an der Berner Spitalgasse auf. Wurde das Geschäft zuerst von den vier Brüdern David, Louis, Julius und Eduard gemeinsam geführt, übernahmen 1891 David und seine Ehefrau Fanny die Leitung des ersten modernen Berner Warenhauses. Das Geschäft florierte und 1912 eröffneten Davids Söhne Arthur und Eugen eine Filiale in Thun. Sechs Jahre später wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 1987 erfolgte die Gründung der Loeb Holding AG. In der Nachkriegszeit wurden das bestehende Geschäft stetig erweitert und neue Filialen etwa in Bethlehem, Biel und Schönbühl eröffnet. 1956 wurde im Warenhaus die erste Rolltreppe in der Stadt Bern in Betrieb genommen. Die Zahl der Angestellten stieg von 60 Mitarbeitenden im Jahr 1899 auf 900 Mitarbeitende im Jahr 1978. Besonders bekannt und beliebt sind die innovativ gestalteten Schaufenster des Warenhauses in Bern.
Der Teilbestand der Loeb Holding AG in der Burgerbibliothek enthält wertvolle Quellen etwa für die Geschichte der Werbung, die Konsumgeschichte, die Designgeschichte und die Entwicklung der Produktpalette des Warenhauses Loeb sowie für die Untersuchung der Entwicklung von Stellenprofilen im Verkauf im 20. Jahrhundert. Der Teilbestand umfasst aktuell die Mitarbeiterzeitschrift, Bände mit Werbe- und Stelleninseraten sowie Kataloge und Werbematerial.
Abgebende Stelle
Loeb Holding AG
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Nur Teilbestand
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Öffentlich
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Online-Archivkatalog: http://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=199232
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkungen
Anmerkung
Laufzeiten circa