Fonds CH BBB FI Halter - Firmenarchiv Atelier für Glasmalkunst Halter

Zone d'identification

Cote

CH BBB FI Halter

Titre

Firmenarchiv Atelier für Glasmalkunst Halter

Date(s)

  • 1916-2016 (Production)

Niveau de description

Fonds

Étendue matérielle et support

6 Laufmeter

Zone du contexte

Nom du producteur

Notice biographique

Histoire archivistique

Die Geschichte dieses Berner Ateliers für Glaskunst begann mit Louis Halter (1886-1956). Im Elsass geboren, absolvierte Louis mit 14 Jahren eine Lehre als Glasmaler in der Werkstätte Ott Frères in Strassburg. Nach Gesellenjahren in Deutschland und Frankreich siedelte Louis Halter 1911 in die Schweiz über. 1916 gründete er in Bern sein eigenes Atelier für Glasmalerei und Kunstglaserei, das sich ab 1923 am Klösterlistutz 10 an der Aare befand. Sein Sohn Eugen Halter (1920-1981) begann 1937 mit der Glasmalerlehre und bildete sich zudem im väterlichen Betrieb, den er 1956 übernahm, zum Kunstglaser aus. Eugens Sohn, Martin Halter (1947-), folgte ebenfalls seinem Vater und qualifizierte sich in den Jahren 1965 bis 1970 zum Glasmaler und Kunstglaser. In Ergänzung besuchte Martin Halter die Kunstgewerbeschule der Stadt Bern. Nach Studienaufenthalten in Europa, machte sich Martin Halter 1973 selbständig, wobei er sich neben der Glasmalerei zusätzlich mit der Ausführung von Signet-Grafiken befasste. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Martin Halter 1981 in dritter Generation die Führung des Ateliers für Glasmalkunst.
Zwischen 1976 und 1991 engagierte sich Martin Halter ausserdem in der beruflichen Nachwuchsförderung, indem er als Fachlehrer im Nebenamt Lehrlingsklassen an der Schule für Gestaltung in Bern unterrichtete.

Der Bestand dokumentiert die hundertjährige Geschichte des Glaskunstateliers Halter sowohl schriftlich als auch grafisch: Zum einen enthält das Firmenarchiv eine detaillierte Werkdokumentation auf Papier und Glasplatten der vielgestaltigen Aufträge - von der Restauration von Kirchenfenstern und Wappenscheiben bis hin zu Privataufträgen. Auffallend ist dabei, dass sich die Arbeiten des Ateliers keineswegs auf die Stadt oder den Kanton Bern beschränkten, sondern auch in anderen Schweizer Kantonen - insbesondere Solothurn - und gar im Ausland (Italien und Indien) Aufträge ausgeführt wurden. Zum andern beinhaltet das Firmenarchiv die grafischen Arbeiten auf Papier der drei Generationen Halter und bekannter Künstler wie Leo Steck, Paul Boesch, Rudolf Münger und Albin Schweri (Skizzen, Entwürfe und Scheibenrisse). Diese grafischen Arbeiten sind noch in Bearbeitung und werden zu einem späteren Zeitpunkt online sichtbar sein.

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Halter, Eugen (1920-1981); Halter, Louis (1886-1956); Halter, Martin (1947-)

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Der Bestand beinhaltet die grafischen Arbeiten auf Papier (Skizzen, Entwürfe und Scheibenrisse) sowie eine Sammlung von Glasplatten-Negativen mit Aufnahmen der ausgeführten Glasgemälde des Glaskunstateliers Halter in Bern.

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Öffentlich

Conditions de reproduction

Langue des documents

    Écriture des documents

      Notes de langue et graphie

      Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

      Instruments de recherche

      Zone des sources complémentaires

      Existence et lieu de conservation des originaux

      Existence et lieu de conservation des copies

      Unités de description associées

      Descriptions associées

      Zone des notes

      Identifiant(s) alternatif(s)

      Mots-clés

      Mots-clés - Sujets

      Mots-clés - Lieux

      Mots-clés - Noms

      Mots-clés - Genre

      Identifiant de la description

      Identifiant du service d'archives

      Règles et/ou conventions utilisées

      Statut

      Niveau de détail

      Dates de production, de révision, de suppression

      Langue(s)

        Écriture(s)

          Sources

          Zone des entrées