Unterlagen zu Organisation und Betrieb
Elemente
Taxonomie
Anmerkung(en) zur Herkunft
- http://archeco.info/EconomicSector/gastgewerbe
Hierarchische Begriffe
Gastgewerbe
- NT Betriebsverpflegung
- NT Hotel
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf einem Computer dauerhaft oder auch temporär gespeichert werden. Ihr Zweck ist die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen der Webseite. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Aber bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Unterlagen zu Organisation und Betrieb
Die ersten Protokolle der Genossenschaft Haus St. Josef sind in einem Protokollband zusamengefasst, der die Jahre 1945-1953 umfasst. Im Protokollband sind neben dem Gründungsprotokoll der Genossenschaft auch Statuten sowie diverse andere… read more
Korrespondenz mit dem Schweizer Verband Volksdienst. Privatkorrespondenz, Vortragsmanuskript, eigene Texte und Verse, Tagebuchnotizen, Zeitungsartikel, Fotos und Postkarten
Protokolle, Berichte, Korrespondenz und Statuten. Mehrere 1000 Diapositive und ca. 30 Filme
Der Bestand umfasst Korrespondenz und Protokolle der Organe sowie Dokumente der Ortsgruppen und der Leiterinnenkonferenz. Besonders gut dokumentiert sind die Bestrebungen des SVHBL zur Verbesserung der Ausbildung der Hausbeamtinnen und die Kontakte zu… read more
Akten betr. der Teilnahme an Koch-Ausstellungen. Akten zu div. eidgenössische Kommissionen (Bäderkommission, Weinhandelskommission, nationaler Aufbaufonds, Stiftung zur Förderung des schweizerischen Ackerbaues)
Buchhaltung; Inventare; Bierabsatzbücher; Verträge mit Wirten; Jahresberichte; Arbeiterverzeichnisse; Lohnbuch; AHV-Abrechnungen; Kassabuch der Freiwilligen Krankenkasse
2 Kontobücher
Das Firmenarchiv der Aktiengesellschaft Hôtel de Musique Bern gewährt vielfältige Einblicke in die Geschichte der bis heute existierenden Aktiengesellschaft. Seit Beginn dokumentiert sind insbesondere die Sitzungen des Verwaltungsrats sowie die… read more
Dokumente zur Gründung, Verwaltungsratsakten, Bauakten, Gästebücher, Speisekarten, Preislisten, Bildmaterial
Hotel Bellevue Palace AGFremdenbücher (Gästebücher) mit Einträgen zu Besuchern des Bad Stachelberg in Linthal. Das Bad Stachelberg wurde von allen gesellschaftlichen Schichten besucht. Insbesondere finden sich aber zahlreiche Einträge von wohlhabenden bzw. adligen Gästen aus… read more
Enthält u. a. Protokolle, Jahresberichte, Statuten, Dossiers zu verschiedenen Verbandsjubiläen, Presseartikel, Akten Betriebskommission Ausbildungszentrum Birch, Preistabellen, Verträge, enthält auch Fotos vom 1. kantonalen Wirtetag 1908 und dem 75jahr Jubiläum 1977.
Geschäftsbücher der Firmen der Gebr. Hess. Bei vielen Büchern sind Aktenstücke eingelegt.
Gebrüder Hess AG, Engelberg1 Kassabuch
2 Protokollbücher, 1 Aktionärsverzeichnis, Pläne und Verträge für die geplanten Freizeitanlagen und deren Nutzung, Buchhaltung, Jahresberichte und Korrespondenz der AG
Das Archiv der Gewerkschaft Unia dokumentiert die Geschichte der interprofessionellen Gewerkschaft Unia, der grössten Interessenvertretung von Angestellten und ArbeiterInnen in der Schweizer Privatwirtschaft. Unia ist in den Sektoren Industrie, Bau,… read more
Fremdenbuch
Geschäftsbücher, Pfandvertrag, Foto der Gründerfamilie
Hotel Alpenhof-Post, MelchtalEin- und Ausgabenbücher
Archiv des Hotels Schweizerhof in Interlaken: Korrespondenz, Geschäftsakten, Buchhaltung, Werbung, Gastronomie, Bauakten, Druckschriften. Familienpapiere der Besitzerfamilie
Die Hotel-Dokumentensammlung ab ca. 1895-1960 besteht hauptsächlich aus Gäste-, Salär- und Rechnungsbüchern und einem Fotobestand (ca. 100 Glasplatten). Der Bestand umfasst auch einige Unterlagen und Fotos zum Skiklub Langenbruck, da der Hotelbesitzer… read more
Buchhaltung (incl. Tageseinnahmebücher); Inventare; Lohnbücher
Dokumente und Bücher von der Konkursverwaltung zum Fall "Hotel Rössli": Rechtsdokumente, Berichte, Protokolle, Verzeichnisse, Notizen, Rechnungen, Belege, Korrespondenz, Empfangsscheinbüchlein, Zinsbuch und Rechnungsbücher.
Hotel Rössli, LungernTeil des Firmenarchivs des Kurhotels Bad Heustrich: Familiengeschichte, Werbematerialien, Korrespondenz, Grafiken, Fotografien
Gästebücher
Enthält: Gebundene Zeitschriften «Flash – Hotel International Basel» (1974-1996). Dias vom Umbau/Neubau des Hotel International Basel (1971-ca. 1975). CD-Rom mit Bildern von Vereins-Anlässen des SKAL-Club Basel (2009-2018)
Hotel International, BaselComprend la correspondance générale et particulière de l'entreprise, l'ensemble des éléments financiers de de fabrication, les documents commerciaux et de gestion de l'entreprise (enparticulier les affaires d'ouvriers, les foires fréquentées, les… read more
Eigene Artikel, Referatsmanuskripte. Artikel, Referate zu Fragen der Stellung der Frau in Gesellschaft sowie Politik und Beruf und zum Frauenstimmrecht. Artikel, Referate, Dokumentationen von internationalen Konferenzen und Studienreisen.… read more
Ein Protokollheft
Der Bestand umfasst vor allem Prospekte von Schweizer Hotels, ausserdem einzelne Prospekte von Tourismus-Regionen und Hotelketten sowie weitere Materialien wie z.B. Menükarten.
Schweizerische Gesellschaft für HotelkreditDer Bestand enthält die Unterlagen der "Aktion für die bauliche Sanierung von Hotels und Kurorten" von 1943/44. Im Rahmen dieser Bestandsaufnahme wurden Informationen, Pläne und Bilder von 830 Hotels aus der ganzen Schweiz gesammelt. Die Geschäftsakten… read more
Copies de lettres; registre relié avec répertoire
Correspondance, procès-verbaux, plans, assemblée constitutive, législation, communes subventionnées, entreprises subventionnées, aides financières aux entreprises
Im Bestand finden sich Protokollbücher der Generalversammlungen sowie Gästebücher des Hotels Stanserhorn. Dazu gehört auch eine Sammlung von Zeitungsartikeln internationaler Provenienz über das Unternehmen sowie eine Fotosammlung.
Protokolle; Buchhaltung der Kaffeehallen
Umfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a. Buchhaltung; Korrespondenz mit Personal, Firmen, Behörden und Gästen; Lohnbücher; Kontoführungen; Gästestatistiken; Geschäftsberichte 1895 – 1973.
Unterlagen von Jakob und Fridolin Laager, als Wirte und auch als Theatergastgeber im Gasthaus Bären in Mollis. Der Bestand enthält unter anderem das Gasthaus betreffende Briefe, Fakturen und Obligationen, weiter Rechnungen mit Briefköpfen (alten Logos)… read more
1909 gegründete Interessenvereinigung der Wirtinnen und Wirte
Ensemble de documents publicitaires sur la chaîne Eurotel. Contient des photographies de la construction de l'Eurotel à Montreux, ainsi que des images des chambres et lieux publics spécialement pour les années 1970.
Grand Hôtel des Alpes - un plan par étage pour l'installation des lumières
Registres de mains courantes, agendas, objets retrouvés dans l'hôtel tels que porte-savon, ceintre, vaisselle, cartes postales et photographies.