Bestand CH SOZARCH Ar 410 - Gewerkschaft Druck und Papier (GDP), Syndicat du livre et du papier (SLP)

Identifikation

Signatur

CH SOZARCH Ar 410

Titel

Gewerkschaft Druck und Papier (GDP), Syndicat du livre et du papier (SLP)

Datum/Laufzeit

  • 1980 - 1998 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

6.8 m (86 Bde/Kartons)

Kontext

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Offizieller Name: Gewerkschaft Druck und Papier (GDP) Entstanden 1980 aus dem Zusammenschluss des Schweizerischen Typographenbundes STB mit dem Schweizerischen Buchbinder- und Kartonagerverband SBKV. 1998 Fusion mit dem Schweizerischen Lithographenbund, dem Angestelltenverband des Schweizer Buchhandels und der Schweizerischen Journalistinnen- und Journalisten-Union zur Mediengewerkschaft comedia .--. 1980-1998

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt

Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle und Akten der Verbandsorgane 1980-1998, Akten der Frauenkommission 1985-1998, Unterlagen der Sektoren, Korrespondenz, Akten Vorsorgestiftungen (Buchbinder, graphische Industrie), Fusionsakten ca. 1997-1998

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Zugriffs- und Benutzungsbedingungen

Benutzungsbedingungen

Frei zugänglich

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Bestandesverzeichnis vorhanden

      Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verbandsarchive Schweizerischer Lithographenbund (CH SOZARCH Ar 413), Schweizerischer Typographenbund (CH SOZARCH Ar 411), Schweizerischer Buchbinder- und Kartonagerverband (CH SOZARCH Ar 412), Angestelltenverband des Schweizer Buchhandels (CH SOZARCH Ar 414)

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkungen

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Beschreibung

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang