Identity area
Identifier
Authorized form of name
Parallel form(s) of name
Other form(s) of name
Type
- Company archives
Contact area
Type
Address
Street address
Locality
Region
Country name
Postal code
Telephone
Fax
Note
Description area
History
Die Firma Blumer in Schwanden hat von 1828 bis 1980, also während rund 150 Jahren, Tücher und Stoffe mit vielfarbigen, faszinierenden Mustern gedruckt und in die ganze Welt exportiert.
Von dieser langen industriellen Produktion und Handelstätigkeit blieben in den Dachräumen der Firma Blumer interessante Zeitzeugnisse erhalten. Einerseits waren es aus der Produktion Zeichnungen, Musterbücher, Model, Walzen, Schablonen, Rezeptbücher und als Produkte Schals, Tücher und Stoffe sowie andererseits aus der Handelstätigkeit tausende von Briefen der umfangreichen Geschäftskorrespondenz, Kontobücher, Bilanzen, Erschliessungs- und Baudokumentationen. Viele Angehörige der Familien Kindlimann wirkten im Lauf der Zeit mit, um die Objekte und Akten zu reinigen, zu sortieren und in den Fabrikräumlichkeiten zu lagern.
Als die Firma Blumer 1980 ihre Produktion einstellte, wollten die damaligen Leiter Dr. Heinz Kindlimann und Urs Kindlimann die industriellen Kulturgüter aus dem Firmenbesitz für die Zukunft erhalten und wurden zu Initianten des Glarner Wirtschaftsarchivs. Nach längeren Vorbereitungen konnte 2002 das Glarner Wirtschaftsarchiv als private Stiftung der Geschwister Urs Kindlimann, Heinz Kindlimann und Sibyll Kindlimann gegründet werden. Dr. Heinz Kindlimann übernahm von 2002 – 2009 als erster Stiftungspräsident die Leitung der Stiftung, sorgte durch Investitionen der Firma Kindlimann & Co. für die notwendigen Räumlichkeiten und bereitete zusammen mit Irmela Kindlimann die Archivierung des Objektarchivs vor. Dr. Sibyll Kindlimann wurden als wissenschaftlicher Leiterin der organisatorische Aufbau des Archivs und die elektronische Erfassung der Bestände übertragen. Dank Unterstützung durch das Team GWA mit Ursula Stoksa, Claudia Jenny, Ruedi Jenny und Ueli Kindlimann konnten beide Aufträge weitgehend realisiert und das Archiv Blumer für Forscher und Besucher zugänglich gemacht werden.
Das Glarner Wirtschaftsarchiv wollte jedoch von Anfang an nicht nur das Archiv der Firma Blumer sein, sondern seinem Namen “Glarner Wirtschaftsarchiv” entsprechend auf vielen Glarner Firmenarchiven aufbauen, um wesentliche Entwicklungen der Glarner Industriegeschichte zu dokumentieren.
Unterdessen ist die Erbengemeinschaft der früheren Firma Streiff in Glarus als wichtiger Partner in die Stiftung eingetreten und haben Dr. Helen Oplatka und Hajnal Miklos als Mitglieder im erweiterten Team GWA das Archiv der Firma Streiff grösstenteils aufgearbeitet und erfasst. – Electrolux Schwanden AG hat durch Vermittlung von Walter Stauffacher das Archiv der Firma Therma in Schwanden dem GWA anvertraut. – Zudem sind zahlreiche Unterlagen aus anderen Firmen sowie das Privatarchiv von Rolf von Arx mit Informationen zur gesamten Glarner Industrie dem GWA übergeben worden. Alle diese Bestände werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams GWA ins spezialisierte Archivprogramm CMI Star integriert. Seit der Gründung macht sich das Glarner Wirtschaftsarchiv zur Aufgabe, das Archivgut der beteiligten Firmen durch elektronische Erfassung für die Forschung zu öffnen und mit Ausstellungen allen Besuchern die Glarner Industriekultur bewusst zu machen.
Geographical and cultural context
Mandates/Sources of authority
Administrative structure
Records management and collecting policies
Buildings
Holdings
Finding aids, guides and publications
Online verfügbar unter: https://mobile.cmistar.ch/webclients/glwirtschaftsarchiv/#/
Access area
Opening times
Auf Voranmeldung zugänglich
Access conditions and requirements
Accessibility
Services area
Research services
Interessierte Personen sowie Forschende sind im Glarner Wirtschaftsarchiv willkommen und können nach Voranmeldung die Archivbestände vor Ort einsehen, sofern keine Schutzfristen vorliegen. Falls Sie Bildmaterial in hoher Auflösung benötigen oder Bilder kommerziell verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@glarnerwirtschaftsarchiv.ch
Reproduction services
Public areas
Control area
Description identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
Status
Level of detail
Dates of creation, revision and deletion
Language(s)
Script(s)
Sources
Maintenance notes
Access points
Access Points
- Industry, Manufacturing and Commerce (Thematic area)
- Glarus (Geographic subregion)