Graphisches Gewerbe

Elemente

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://archeco.info/EconomicSector/graphisches-gewerbe

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Graphisches Gewerbe

      Equivalente Begriffe

      Graphisches Gewerbe

        Verbundene Begriffe

        Graphisches Gewerbe

          75 Archivbestände für die Art des Bestands Graphisches Gewerbe

          66 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          CH StALU PA 1221 · Bestand · 1842 - 2008

          Unterlagen zu: Typographia Luzern Maschinensetzervereinigung Luzern und Umgebung Maschinenmeister-Vereinigung Luzern, Drucker und Stereotypeure etc.

          CH SWA PA 537 · Bestand · 1925 - 1999

          Der Bestand umfasst hauptsächlich Kopien der Gründungsakten der verschiedenen Druckereien, welche zur Gruppe Neue Kirschgarten AG zusammengefasst wurden. Es sind auch einige Generalversammlungs-Protokolle vorhanden, vor allem bei der Buchdruckerei Hirzen. Aufgrund der Entsorgung von Geschäftsakten vor der Übergabe durch das SWA sind jedoch beträchtliche Lücken im Aktenbestand vorhanden. Ausserdem fehlen die Akten der Basler Druck & Verlags AG und der Kirschgarten AG vollständig. Vorhanden sind im Einzelnen folgende Akten: Buchdruckerei Hirzen: Generalversammlungsprotokolle samt Bilanzen (z.T. inkl. Basler Woche Verlags AG), Verwaltungsratprotokolle. Neue Kirschgarten AG: Gründungsakten, Generalversammlungsprotokolle, Rechenschaftsberichte, Verwaltungsratprotokolle. Bauer Druck AG: Gründungsakten, Rechenschaftsberichte, Generalversamlungsprotokolle. Neue Gerber AG: Generalversammlungsprotokolle, Gründungsakten. Neue Bühlmann AG: Gründungsakten, Generalversammlungsprotokolle. Alexander Schwabe AG: Gründungsakten, Aktientitel etc. Basler Druck und Verlagsanstalt AG: Gründungsakten (mit Orginalkaufvertrag), Rechenschaftsberichte, Verwaltungsratprotokolle, Generalversammlungsprotokolle, Aktien. Einige weitere Aktienzertifikate.

          CH StABL PA 6229 · Bestand · 1911 - 1977

          Div. Akten, aus dem Privatnachlass von Ch.von Blarer, einem Initianten und Förderer der Volkszeitung: Statuten, Protokolle, Korrespondenz, Verträge etc. (Volkszeitung fusionierte 1958 mit dem Basler Volksblatt)

          visarte.graubünden
          CH StAGR D V/61 · Bestand · 1936 - 2011
          visarte.graubünden
          Verlagsgenossenschaft Vorwärts
          SOZARCH Ar 460 · Bestand · 1944 - 2006

          Vorhanden sind: Akten des Verwaltungsrats, Korrespondenz, Akten betr. Abonnements, Rechnungen, Personalakten, Unterlagen für Werbung und Sonderdrucke, Unterlagen zu den Vorwärts-Festanlässen, Flugblätter sowie geschichtliche Berichte. Vor 1980 ist die Überlieferung lückenhaft

          Union Walter Verlag AG (1982-1994)
          FA-026 · Bestand · 1982 - 1999

          Der vorliegende Bestand wurde von einem ehemaligen Verwaltungsrat übernommen und enthält vor allem VR-Unterlagen aus den letzten Jahren sowie Korrespondenz und eine Pressedokumentation des Aktionärs Dr. Hugo Spirig, Starrkirch-Wil, der versuchte, den Verlag in letzter Stunde zu retten.

          CH SWA HS 227 · Bestand · 1829 - 1888

          C.F. Spittler Christliche Verlags- und Sortimentsbuchhandlung: Buchhaltung, Inventare, Adressverzeichnisse, Versandbücher, Unterlagen zur Preisgestaltung für die Buchhandlung. Warenhandlung Jerusalem: Versandbuch, Ausgangs-Fakturabuch. C.F. Spitteler & Co. Apostel-Strasse-Missions-Handlung, Khartum: Patialschuldscheine, Statuten. Pilgermissionsanstalt St. Chrischona: Hauptbuch, Journal, Quartalsrechnungen, besonders hervorzuheben sind beantwortete Fragebogen einer Umfage betr. Auswanderung nach Nordamerika. Deutsche Christentums-Gesellschaft: 1 Hauptbuch. A. Würsching, Handelsmann in Nürnberg: 1 Kassabuch.

          CH SOZARCH Ar 411 · Bestand · 1897 - 1998

          Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle und Akten der Delegiertenversammlungen 1919-1979 und des Zentralkomitees 1897-1979, Protokolle der Geschäftsleitung 1966-1979, Akten Berufs- bzw. Einigungsamt 1908-1979; Mitgliederkartei 1950-1975, Akten der Fürsorgestiftungen (Arbeitslosenkasse, Invalidenkasse), Unterlagen von Unterverbänden und Sektionen (Typographia Einsiedeln, Typographia Olten, Maschinensetzerverein Zürich und Umgebung), Drucksachen. Zum Bestand gehören auch zwei Protokollbücher des welschen Konkurrenzverbandes Fédération des Typographes de la Suisse Romande aus den Jahren 1911-1913.

          CH SOZARCH Ar 413 · Bestand · 1889 - 1998

          Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle der Delegiertenversammlungen 1952-1990, Protokolle des Zentralvorstandes und der Geschäftsleitung 1981-1997, Protokolle der Präsidentenkonferenzen 1944- 1991, Kassaunterlagen 1889-1904, Akten der SLB-Krankenkasse 1911-1936, Drucksachen.

          Schweizerische Graphische Gewerkschaft
          CH StALU PA 247 · Bestand · 1889 - 1969

          Protokolle, Stellenvermittlung, Kassabücher, Rundschreiben, Jahresberichte, Jahresrechnungen, Krankenkasse, Versicherung, Korrespondenzen, Zeitschriften (Gutenberg-Jugend, Typis); Graphischer Industrieverband (Protokolle, Akten), Graphische Gesellschaft Basel (Protokollband), Jung-Gutenberg Winterthur (Protokollband), Krankenkassen für Buchdruckereiangestellte (Protokolle, Rechnungen, Akten 1890- 1965), Ortskrankenkasse Frauenfeld (Protokolle), Beziehungen zum CNG

          Sammlung Artemis Verlag
          SLA-ARTEMIS · Bestand · 1895 - 1974

          Die Schweizerische Landesbibliothek hat 1990 eine Reihe von Dokumenten des Artemis Verlags erworben. Die meisten Dokumente wurden in die jeweiligen Nachlässe integriert (Hermann Burger, Friedrich Dürrenmatt, Jean Gebser, Hermann Hiltbrunner, Ludwig Hohl, Carl Albert Loosli, Hans Albrecht Moser, Carl Spitteler, Albert Jakob Welti) - Folgende Dokumente sind als Einzelerwerbungen katalogisiert und zusätzlich im Karteikatalog des SLA nachgewiesen: - Ernst Halter: Die Silberne Nacht, Typoskr. (Ms Zq 159) - Felix Moeschlin: Ich bin dein und du bist mein, Typoskr. (Ms Zq 161) - Felix Moeschlin: Meine Frau und ich. Sieben Geschichten. Zürich 1957. Typoskr., 39 Bl. (Ms Zq 162) - Erika Burkart: Rufweite, Typoskr. (Ms Zq 155) - Erika Burkart: 3 Gedichte, Typoskr. (Als ich ein Kind war; Einer, der schreibt; Heimkehr); (Ms Zq 156) - Friedrich Glauser: Beichte in der Nacht, Typoskr.-Dg., Ztg.-ausschn. (Ms Zq 157) - Friedrich Glauser: Gourrama, Typoskr.-Dg. (Ms Zq 158) - Oskar Kokoschka: Selbstporträt, Typoskr. o.O.u.J, 134 Bl. (Ms Zq 160) - Der Restbestand der Sammlung Artemis beinhaltet folgende Dokumente: - Ernst Halter: Urwil. Typoskript in drei Fassungen, z.T. fotokopiert mit hs. Korr. 1971-74 - Felix Moeschlin: Wir durchbohren den Gotthard. Nicht geöffnetes Manuskript-Paket

          Rex Verlag
          CH StALU PA 518 · Bestand · 1937 - 2002

          Neben dem Firmenarchiv auch Unterlagen zu: - Rex-Verlag München (1955-1979)

          Reboul (François)
          CH ACV P Reboul · Bestand · 1779 - 1834

          Comptes, correspondance se rapportant aux difficultés financières et aux entreprises au domaine de Clarens (papeterie, blanchisserie) et discussion juridique de ses biens : lettres de rente, comptes, correspondance, etc. (y compris des detes contractées par son père Antoine Reboul).

          CH StALU PA 650 · Bestand · 1825 - 2001

          Umfasst den betrieblichen Teil des Archivs der Familienfirma Gebrüder Räber: Druckerei und Buchhandlung (1825-2001), Galerie Raeber Luzern (1964-1979) sowie dem noch aktiven Buchverlag

          Privatarchiv Eugen Vogt
          CH StALU PA 188 · Bestand · 1946 - 1987

          Akten von Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident Eugen Vogt: Protokolle des Verwaltungsrats, Schuldscheine, Rechnungsrevisionen, Persoalfürsorgestiftung, 40jähriges Jubiläum

          CH AEV Manufacture de caractère en bois S.A., Ardon 1968/45 · Bestand · 1930 - 1935

          Epreuves de tirages d'affiches, prix courant, enveloppes, photos d'enseignes lumineuses, modèles d'étiquettes collantes, statistiques, correspondance

          Lithographia Zürich
          CH SOZARCH Ar 201.105 · Bestand · 1888 - 1934

          Teilbestand, enthält u.a. Protokolle der Monats- und Generalversammlungen, Protokolle der Vorstandssitzungen

          Keller & Co AG
          CH StALU PA 491 · Bestand · 1960 - 1992

          Herausgeberin des Luzerner Tagblatt.

          Groux arts graphiques S.A.
          PP 751 · Bestand · 1954 - 2003

          L'intérêt de ce fonds réside dans sa composante financière (journal des comptes, factures clients et fournisseurs, livres de caisses), ses dossiers généraux et dans sa collection d'imprimés qui témoignent de l'évolution des techniques d'impression dans la seconde moitié du XXe siècle, livres de caisse). Outre les documents concernant directement son entreprise, André Groux a déposé les dessins originaux du graphiste Luigi Tondini, remis par ce dernier peu avant sa mort, en 1978. Ces dessins à l'encre de Chine, effectués pour le compte de l'entreprise Meystre Papiers peints à Bienne, Lausanne et Sion, ont paru quotidiennement dans la Feuille d'Avis de Lausanne entre 1969 et 1977. D'autres esquisses et dessins publicitaires présents dans ce fonds n'ont pas tous été confiés pour impression à l'entreprise Groux. Mentionnons particulièrement la présence de quelques dessins originaux du P.-O. [Pierre-Olivier] Bassin, conseiller publicitaire à Lausanne, vers 1970.

          Graphisches Kartell Zürich
          SOZARCH Ar 201.195 · Bestand · 1920 - 1929

          Protokolle der verschiedenen Organe (Generalversammlung, Vorstand), Statuten, Satzungen, Korrespondenz

          Globi Verlag AG. Akten
          StAr VII.439. · Bestand · 1935 - 2005

          Inhalt: Korrespondenz des Verlags mit Kindern und mit dem Globi-Club sowie Zeichnungen und Ausstellungsmaterial: 1. Korrespondez mit Kindern 2. Korrespondenz mit dem Globi-Club 3. Diverse Akten

          Gewerkschaft Typographia St.Gallen
          CH StadtASG, PA, X, 28 · Bestand · 1832 - 2000

          Berichte, Protokolle, Akten und Fotos der Typographia und ihrer berufsspezifischen Unterorganisationen

          CH SOZARCH Ar 410 · Bestand · 1980 - 1998

          Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle und Akten der Verbandsorgane 1980-1998, Akten der Frauenkommission 1985-1998, Unterlagen der Sektoren, Korrespondenz, Akten Vorsorgestiftungen (Buchbinder, graphische Industrie), Fusionsakten ca. 1997-1998

          Gesellschaft Nidwaldner Volksblatt
          CH StANW P 42 · Bestand · 1923 - 2018

          Der Bestand beinhaltet Statuten, Protokolle, Korrespondenz und Verträge.

          FA-004 · Bestand · 1919 - 1991

          Protokolle der Generalversammlungen (unvollständig), Verwaltungs- bzw. Genossenschaftsratsprotokolle (unvollständig), Protokolle der Betriebskommission und der Betriebsversammlungen, Buchhaltungsakten, Jahresabschlüsse, Quartalsabschlüsse, Werbung, Liegenschaftsakten, Photographien. Der Bestand enthält auch Aktenmaterial der sozialdemokratischen Pressunion bzw. des sozialdemokratischen Press(e)vereins (1913-1979)

          Froidevaux (Thierry)
          CH ACV PP 906 · Bestand · 1968 - 2008

          Historique de l'atelier de photographie de Thierry Froidevaux (1968-2008). Recueil d'images des travaux réalisés (2004). Déclarations fiscales (1968-1996). Factures clients, factures payées (1968-1999). Correspondance (1975). Photographies sur papier et diapositives réalisées pour divers clients tels que Nestlé, les éditions Rencontre, la Banque Cantonale Vaudoise, Posso, Roth et Sauter et bien d'autres (1968-1995). Epreuves couleur sur papier, aluminium et film, en collaboration avec l'Atelier Winfried Geymeier graphic design communication & prepress (2005-2008). Panorama de Lausanne (1975). Photographies de l'atelier de Thierry Froidevaux (2008). Les factures de Thierry Froidevaux, prises dans leur globalité, sont un bon témoignage de l'évolution de la photographie au cours du siècle dernier, accélérée par l'introduction de l'informatique et de la numérisation dans les années 1990. Les techniques anciennes (photographie argentique) utilisées par le photographe dans la première moitié de sa carrière, ont laissé peu à peu place à la photographie numérique. Ceci induitun changement radical du matériel utilisé, incluant l'achat d'ordinateurs et d'accessoires informatiques (imprimantes, scanner, logiciels, etc.), ainsi que l'achat d'appareils photographiques numériques. Ces éléments se retrouvent dans les factures.