Handel

Elemente

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://archeco.info/EconomicSector/handel

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Handel

        Verbundene Begriffe

        Handel

          164 Archivbestände für die Art des Bestands Handel

          153 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Pourtalès
          CH AEN · Bestand · 1750 - 1890

          Comptabilités, bilans, actes de sociétés, successions et partages, correspondance commerciale

          Office suisse d'expansion commerciale
          CH ACV PP 681 · Bestand · 1886 - 1996

          Comprend : dossiers du service de renseignements, répertoires alphabétiques, listes chronologiques, imprimés, revues techniques.

          Nicod (négociants)
          CH ACV P Nicod · Bestand · 1772 - 1906

          Comprend des registre de comptes des Nicod, négociants; des carnets de voyage; des journaux et des registres de vente; de la correspondance; des livres de comptes; des journaux d'achats et de paiements; des liasses de journaux quotidiens et de pièces diverses; des procès-verbaux des séances de la Commission cantonale vaudoise pour la protection des monuments naturels; des comptes domestiques; les procédures instruites.

          Nachlass Heinrich Homberger
          CH AfZ NL Heinrich Homberger · Bestand · 1912 - 1976

          Der Privatnachlass Hombergers umfasst Akten zum Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrie-Vereins, dessen langjähriger Direktor und Delegierter er zwischen 1939 und 1965 war. Zudem dokumentiert er die Wirtschaftspolitik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg im allgemeinen, die Wirtschaftsverhandlungen mit Deutschland, Grossbritannien und Frankreich 1938-1944, Currie- und Washingtoner Abkommen und die wirtschaftliche Integrationspolitik in der Nachkriegszeit.

          Montandon, Puthod et Cie
          CH ACV P Montandon · Bestand · 1771 - 1774

          Seul le grand livre a été conservé.

          Meyer, Johann & Sohn, Manufakturwaren
          CH SWA HS 186 · Bestand · 1778 - 1889

          Div. Akten wie Korrespondenz, Fertigungsanleitungen, Hypothek- Verschreibungen etc.; Buchhaltung; Wechselbriefe, Steuerquittungen

          Metzger, Martin
          CH SWA PA 499 · Bestand · 1968 - 1994

          allg. Geschäftsakten: Buchhaltung, Korrespondenz, Werbematerialien

          Velorex SA
          Merian-Burckhardt, Christoph
          CH SWA HS 266 · Bestand · 1835 - 1874

          1 Brief- und 1 Wechselkopierbuch; Urkunde und Korrespondenz betr. einem gewährten grossen Darlehen

          Mauerhofer & Co. AG, Käseexport, Burgdorf
          CH StAB FI Mauerhofer · Bestand · 1655 - 1967

          Korrespondenz, Geschäftsbücher, Firmengeschichte, Urkunden. Interessantes Material zu Geschäftsbeziehungen mit dem Ausland.

          Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband
          CH LBB 154 · Bestand · 1864 - 2011

          Der Bestand ermöglicht einen guten Einblick in die Tätigkeiten des LBV. Besonders gut dokumentiert sind die Zwischenkriegszeit, als Carl Beck als Aktuar wirkte, und die zwei Jahrzehnte zwischen 1991 und 2011.

          Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband
          Lutz, Johannes, Wirt zum Engel
          CH SWA HS 302 · Bestand · 1771 - 1774

          1 Buchhaltungsbuch (enthält Eingabe an Gerichtsbehörde)

          Leinwandschau Trogen
          CH STAAR Q.002 · Bestand · 1670 - 1732

          Schaubücher, 12 Bände (Angaben zu Produzenten und Aufkäufern).

          Lardy-Lambelet
          CH AEN · Bestand · 1718 - 1854

          Inventaire des biens, décomptes des membres de l'hoirie, achats et échanges de vignes, opérations immobilières, décomptes et quittances, obligations, marchés avec des maçons, marchés avec des vignerons, baux divers, débiteurs, chambre de charité, dossiers des clients, obligations, affaires judiciaires ou administratives

          Kurszettel, Sammlung diverser
          CH SWA HS 28 · Bestand · 1795 - 1842

          416 Kurszettel von Devisen- und Seidenbörsen in Augsburg, Basel, Frankfurt, Venedig und Wien

          Kupferschmid Burgdorf, Familienpapiere
          CH BAB fam Kupferschmid · Bestand · 1637 - 1896

          Innerhalb von Familienpapieren einige Inventare und Verträge zu Geschäftsliegenschaften.

          Kreier-Bänziger
          CH StadtASG, PA, V, 18 · Bestand · 1906 - 1981

          Umsatz- und Lohnlisten, Buchhaltung, div. Akten, Korrespondenz

          Kox Kohlen-Import AG
          CH StAr VII. 296. · Bestand · 1912 - 1979

          Firmenarchiv

          Kommerzialarchive Zellweger & Co, Trogen
          CH StAAR Pa.021 · Bestand · 1716 - 1904

          Haupt-, Kapital-, Kassa- und Journalbücher 1716-1855, Briefkopierbücher 1747-1839, Speditionsbücher 1738-1756, Haushalt-/Vertragsbücher 1808-1854 des im 18. Jahrhundert gegründeten Familienunternehmens von Textilfabrikanten und Kaufleuten mit Niederlassungen in Genua und Lyon.

          Kohlenzentrale AG
          CH SWA HS 304 · Bestand · 1916 - 1927

          Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Statuten; Protokolle; Buchhaltung; Bilanzen; Geschäftsberichte; Verbrauchsstatistiken; Personalakten; Allg. Korrespondenz, insbes. mit Banken; Rekursakten betr. Beteiligungspflicht der Kohlenbezüger an der Zentrale (Kriegswirtschaft)

          Kohlenkontor Vulcana AG
          CH SWA HS 312 · Bestand · 1924 - 1925

          Bilanzen; vereinzelte Dokumente zu Personalfragen

          Kaufmännisches Direktorium
          CH STASH Kaufmännisches Direktorium · Bestand

          Enthält u.a. Protokolle, Ragionenbücher, Rechnungen des Direktorialfonds. Quelle u.a. für Handels- und Wirtschaftsstreitigkeiten (bis 1840), Verkehrsplanung (v.a. letztes Drittel des 19. Jh.), Handelsregister.

          CH LAGL PA 66 · Bestand · 1776 - 1852

          Das Haus Joachim Legler & Comp. handelte hauptsächlich mit Fellen und Leder, wobei der Viehhandel Nebengeschäft blieb, obschon auch darin bedeutende Summen umgesetzt wurden. Die Geschäftsbeziehungen erstreckten sich nebst vielen Orte der Eidgenossenschaft nach Dalmatien, Venedig, Tirol, Kempten, Memmingen, und insbesondere Stuttgart, wo ein Teilhaber eine ständige Niederlassung leitete. Innerhalb der Firma gab es zwei Verkaufsorganisationen, wobei die Leglersche Handlung als seltenes Beispiel einer Firma gelten kann, die Viehhandel mit Zwischenhandel verband. Nebst Unterlagen betreffend Geschäftstätigkeit (auch in Stuttgart) enthält der Bestand auch Dokumente zur Geschichte der Unternehmerfamilie, wobei wohl eine verwandtschaftliche Beziehung zu Inhabern der späteren Firma J. & M. Legler in Diesbach besteht, und zu Thomas Legler, der 1812 in der Schlacht an der Beresina kämpfte.

          Joachim Legler & Comp. (Diesbach und Stuttgart)
          Jacot-Guillarmod
          CH AEN · Bestand · 1617 - 1889

          Correspondance commerciale, comptabilité

          CH SWA HS 61 · Bestand · 1919 - 1927

          Protokolle und Korrespondenz über Verbandsangelegenheiten (insbes. Preiskonventionen des Papier-, Textil- und Bekleidungshandels)

          Hunger & Cie.
          CH StadtAC N 001 · Bestand · 1897 - 1960

          Verträge, Kunden- und Lieferanten-Korrespondenz, Frachtbriefe, Buchhaltung, Ladenbücher, einzelne Privatdokumente.

          CH SWA HS 306 · Bestand · 1917 - 1921

          Firmenarchiv. Enthält: Genossenschafterverzeichnisse, Protokolle, amtliche Verfügungen (Kriegswirtschaft), Korrespondenz mit Behörden, Statistiken zu Kohlen-Kontingentierung und Brennstoffverbrauch, Handels- und Reiseberichte, Buchhaltung

          Handlungsbuch des Ulrich Meltinger
          CH StABS PA 62 · Bestand · 1470 - 1493

          Handlungsbuch Ulrich Meltingers als Teilhaber einer Handelsgesellschaft

          Handelsverträge und Zahlungsabkommen
          CH BAR E13* · Bestand · 1848 - 1932

          Der Bestand E13 gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden Unterlagen zur Förderung der Handelsbeziehungen und des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs, darunter Eingaben von Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen und Unterlagen zur Ausarbeitung von zwischenstaatlichen Übereinkünften und Verträgen (Korrespondenzen, Mitberichte anderer Departemente, Entwürfe, Berichte an den Bundesrat über die Verhandlungen, Dokumentationsmaterial und Statistiken). Die eigentlichen Vertragsurkunden befinden sich nicht in diesem Bestand, sondern sind in der Hauptabteilung K Urkunden, überliefert.

          Handelsabteilung (1915-1979)
          CH BAR E10335* · Bestand · 1872 - 1995

          Teilbestand E7110: Handelsabteilung: Zentrale Ablage (1916-1979). Teilbestand E7110-01: Handelsabteilung: Handakten Chefbeamte (1915-1979). Teilbestand E7111A: Handelsabteilung: Dienst für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa (1951-1954). Teilbestand E7111B: Handelsabteilung: Sekretariat (1955-1961). Teilbestand E7111C: Handelsabteilung: Sekretariat (1962-1966). Teilbestand E7112: Handelsabteilung: Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen GATT (1959-1963). Teilbestand E7178*: Handelsabteilung: Dienst für Handelsreisende (1915-1979).

          Handel, Industrie und Gewerbe
          CH BAR E6* · Bestand · 1787 - 1930

          Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung, Diskussion, Vollzug und Revision von Gesetzen und Zollbestimmungen. Im Bereich des Binnenhandels betreffen die Unterlagen vor allem die Konsumsteuern, den Transport von Personen und Waren sowie die Beschränkung der Gewerbefreiheit. Ein grosser Teil der Unterlagen bezieht sich auf den Aussenhandel der Schweiz und dokumentiert folgende Bereiche: Wirtschaftliche Konflikte der Schweiz mit anderen Staaten, Waffenlieferungen, Grenzverkehr, Handelswege und Schmuggel, Abschluss von Handelsverträgen, Abkommen und Konventionen, Vertretung schweizerischer Handelsinteressen im Ausland, Teilnahme der Schweiz an Kongressen.

          Guillaume Boissier
          CH AEG Commerce F 19 bis · Bestand · 1702 - 1704

          Copie de lettres de commerce de Guillaume Boissier (novembre 1702- juin 1704).

          Gonzenbach
          CH StadtASG, PA, V, 14 · Bestand · ? - 1873

          Akten (u.a. betr. Bankhaus Högger), Korrespondenzen (u.a. von Guido von Gonzenbach, Kaufmann in Smyrna)