Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1720 - 1952 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
1 Schachtel
Kontext
Archiv
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Besitzer und Pächter des Rebguts Monstein (Büchelweg 10, Au):
Freiherren von Westernach (bis 1829), Familie Weder (1724-1952).
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Bäuerliches Hausarchiv (Kopien) mit Akten und Rechnungsbüchern betr. Ernte (v.a. Wein), Einkauf/Verkauf/Tausch von Produkten, Abrechnungen mit Handwerkern, Hausbau (1719 Anlieferung vom Bregenzerwald), Kapitalien, Zinse, Teilungen, Steuern. Korrespondenz zwischen Pächtern und Gutsherrschaft (darin: Briefe des Verwalters der Luxburg bei Egnach TG 1741-51).
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Für alle Benützer zugänglich
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Detailverzeichnis
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung zur Veröffentlichung
Joachim Salzgeber, Aktenfund, die Luxburg bei Egnach betreffend, in: Thurgauische Beiträge zur Vaterländischen Geschichte 1986.