Baudokumentationen; persönliche Dokumente: Chronik des Zweiten Weltkrieges, Skizzenbücher, Festspiele
Berichte; Gutachten; Publikationen; technische Pläne und Unterlagen; Korrespondenz; Autobiographische Notizen
Dossiers de plans d'immeubles construits ou rénovés par l'architecte Marc Tzala
Enthält: Baupläne; Bauakten; Foto-Dokumentationen; Spitalgutachten; Akten betreffend Immobilienhandel; Geschäftsakten.
Suter und Suter AGDossiers : Technicum cantonal, statuts et admissions, lois sur la profession, chambre du bâtiment, assemblées des délégués. Cahiers : Statuts, journal de caisse, reçus, comptes, conférences, formation professionnelle, autoroute, génie civil, registre professionnel, contrat-type, économie d'énergie.
Correspondance, procès-verbaux, plans, assemblée constitutive, législation, communes subventionnées, entreprises subventionnées, aides financières aux entreprises
Statuten, Protokolle des Zentralvorstandes, Korrespondenz, Pläne und Photographien von Musterwohnungen und Wohnkolonien
Enthält u. a. Protokolle und Akten betr. Vereinsversammlungen, Vereinsanlasse wie Exkursionen oder Vorträge, politische Stellungnahmen, Sonderprojekte, Verkehr mit dem Landesverein.
Mustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und Maschinenhersteller. Aquarelle aus der Akademie Felix Wilhelm Kublys, 1837-39 von dessen Schüler Georg Leuzinger (1816-60, später Arch. in GL). Pläne der ersten Spinnmaschinen der Schweiz (um 1805). Umfangreicher Bestand an Muster- und Vorlagewerken.
Aquarellpläne und -entwürfe zu Kirchen und Privatbauten, Stickereientwürfe, Studienarbeiten von der Kantonsschule St.Gallen und vom Polytechnikum Stuttgart. Fotos, Akten, Privatkorrespondenz, Haushaltrechnungsbücher, Tagebücher, Werbegrafik.
Entwürfe, Projekte und Werkpläne zu Kirchen, öffentlichen und privaten Bauten, u.a. Neubau für Union Handelsgesellschaft Basel UHB 1952-57.
Aquarellpläne für Garten- und Parkanlagen
Es handelt sich um einen ausschliesslich aus Plänen bestehenden Nachlass. Heenes Bauten prägten das Stadtbild St.Gallens um die Jahrhundertwende mit.
Umfangreicher Planbestand zu Kirchen, Klöstern, öffentlichen und privaten Bauten.
Pläne, Akten und Fotos zu Kirchen- (zahlreiche Restaurierungen) und Profanbauten
Referenzpläne und -fotos zu 49 Bauobjekten
Bände mit Berichten, Gutachten Berechnungen und Kostenvoranschlägen aller ausgeführten Projekte
Baupläne mit einzelnen Akten der von Gebrüder Caprez ausgeführten Arbeiten.
hauptsächlich Korrespondenz, vereinzelt: Rechnungen und Pläne
Un lot de dessins d'architecture et relevés de feu Charles Favre.
Firmenarchiv
Akten zur Planung eines Rheinkanals; 1 Entwurfheft; Korrespondenz; Haushaltungsbuch
Baupläne
Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Material vor allem zu Aktionen sowie Stellungnahmen
Protokolle, Akten, Berichte
Statuten, Protokolle, Korrespondenz, Fotos
Der Bestand enthält Bauakten- und Pläne zu vier Objekten der Architekten Rudolf Zürcher und Josef Studer in Bern. Die Objekte sind zwei Einfamilienhäuser, der Umbau des Schlosses Allmendingen sowie die Grossbäckerei JOWA (Migros) in Zollikofen. Zu den Umbauplänen für Schloss Allmendingen gehören auch ältere Baupläne des Architekten Max Zeerleder.
Statuten, Korrespondenzen.
Pläne und Fotos zu (Stickerei-)Industriebauten im ganzen Rheintal, öffentlichen Bauten, Privathäusern.
Pläne, Fotos und Akten zu Kirchen, öffentlichen Bauten, Privat-, Geschäfts-und Industriebauten (u.a. Arbeitersiedlungen) in der ganzen Schweiz. Familienarchiv: Haushalt-Rechnungsbücher.
Pläne zu Kirchen, öffentlichen Bauten, Privat- und Gewerbebauten.
Protokolle, Jahresrechnungen, Berichte und Korrespondenz der AG; Pläne der projektierten Bauten