Identity area
Reference code
Title
Date(s)
- 1805 - 1884 (Creation)
Level of description
Extent and medium
Circa 400 Pläne, 6 Lfm. Musterwerke
Context area
Repository
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Gangolf Delabar .--. 1819-1884
Content and structure area
Scope and content
Mustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und Maschinenhersteller. Aquarelle aus der Akademie Felix Wilhelm Kublys, 1837-39 von dessen Schüler Georg Leuzinger (1816-60, später Arch. in GL). Pläne der ersten Spinnmaschinen der Schweiz (um 1805). Umfangreicher Bestand an Muster- und Vorlagewerken.
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Zugänglichkeit erschwert, da erst teilweise erschlossen
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Verzeichnis: nur für Architekturpläne
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Zeichnungen von Delabar-Schülern: W 42 Ing. Joseph Epper, Gründer der Schw. Landeshydrologie Nachlass J.B. Thürlemann, Architekt
Publication note
Nekrolog: St.Galler Tagblatt 53/1884
Notes area
Note
Gangolf Delabar, 1842 Lehrer für angewandte Mathematik an der Industrieschule St.Gallen, 1856-1884 an der Kantonsschule, Konrektor. -Freie(r) Deskriptor(en): Maschinenbau