Zentraler Bestand für die St.Galler Wirtschaftsgeschichte, umfasst Bände (Protokolle, Buchhaltung u.a.) sowie Urkunden und Akten (Gutachten, Akten zu allen möglichen, die städtische Wirtschaft betreffenden Fragen). Unterlagen zum st.gallischen Postwesen.
Enthält u.a. Protokolle, Ragionenbücher, Rechnungen des Direktorialfonds. Quelle u.a. für Handels- und Wirtschaftsstreitigkeiten (bis 1840), Verkehrsplanung (v.a. letztes Drittel des 19. Jh.), Handelsregister.
Herausgeberin des Luzerner Tagblatt.
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: GV- und VR-Protokolle; Fahrtenstatistiken; Lohnbücher und Akten zu Lohnauseinandersetzungen; Akten der Personalfürsorge; Inventare; Pferdebücher; Verträge; Buchhaltung; Steuerunterlagen; Jahresberichte; Akten betr. den Autohandel; Akten betr. Liegenschafts- und Immobilienbesitz; Bauakten; Strategieberichte; Korrespondenz; Persönliche Dokumente von Familienmitgliedern (Ausweise, Photos, Manuskipte, Korrespondenz)
27 Haushaltungsbücher, welche über 25 Jahre lückenlos geführt wurden.
Buchhaltung der Firma
1 Kontobuch
Vorarbeiten zu einer Geschichte der Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz, 1300-1930: Korrespondenz, Manuskripte, Statistiken etc.
Der Bestand umfasst Reisedokumente und Fotos von Kettlers Reisen als Vieheinkäufer nach Südamerika, ausserdem weitere Unterlagen, darunter Haushaltsrechnungen und Korrespondenz mit dem Arbeitgeber Bell AG.
Briefe, Materialien zum Werk, Gutachten und Vorarbeiten zu Gutachten über Personalfürsorgestiftungen, Pensions-, Sterbe- und Hülfskassen; Berechnungen und Tabellen versicherungstechnischen Inhalts
Finanzunterlagen, Verträge, Pläne, Fotos, Werbebroschüren, Publikationen
Statuts, actionnaires, actions, obligations, rapports, procès-verbaux, inventaires et bilans, recettes de fabrication, contrats et vente, salaires et contrats de travail, organisations professionnelles
Der Bestand setzt sich zusammen aus: Pharmacopoea (Druck), Rezeptbücher, Rechnungsbücher, Geschäftsvorfälle, Register zu den Vorfällen.
1 Hauptbuch, Bilanzen
Anstellungsverträge für Personal, Pressemitteilungen
1 Postcheck- und Girobuch
Kostenvoranschlag für den Bau einer Fabrikanlage in Sissach (BL)
Bilanzen; vereinzelte Dokumente zu Personalfragen
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Statuten; Protokolle; Buchhaltung; Bilanzen; Geschäftsberichte; Verbrauchsstatistiken; Personalakten; Allg. Korrespondenz, insbes. mit Banken; Rekursakten betr. Beteiligungspflicht der Kohlenbezüger an der Zentrale (Kriegswirtschaft)
Rückblicke und Befragungen von Zeitzeugen (u.a. W. Allgöwer, M. Grässli, H. Homberger, F.T. Wahlen, R. Kohli, A. Weitnauer, F. Real, H. Schaffner, M. Iklé, V.H. Umbricht, P. Jolles, F. Muheim, R. Holzach)
1 Hauptbuch
Colonialwarencontrolle 1904-1913 (Warenkontrolle des Kolonialwarengeschäfts)
Einladungen; Programme; Protokolle; Referate; Abrechnungen; Korrespondenz
Haupt-, Kapital-, Kassa- und Journalbücher 1716-1855, Briefkopierbücher 1747-1839, Speditionsbücher 1738-1756, Haushalt-/Vertragsbücher 1808-1854 des im 18. Jahrhundert gegründeten Familienunternehmens von Textilfabrikanten und Kaufleuten mit Niederlassungen in Genua und Lyon.
Protokolle; Korrespondenz; Akten zu div. Fragen der Kriegswirtschaft (Rohstoff- und Arbeitsbeschaffung, Arbeitsverträge, Hilfsaktionen, etc.)
993 Rechnungen und Quittungen
Dokumente und Bücher von der Konkursverwaltung zum Fall "Hotel Rössli": Rechtsdokumente, Berichte, Protokolle, Verzeichnisse, Notizen, Rechnungen, Belege, Korrespondenz, Empfangsscheinbüchlein, Zinsbuch und Rechnungsbücher.
Hotel Rössli, LungernRestbestand des Firmenarchivs: Pläne, Betriebsanleitungen der Schneefräsen, Fotos, Mitteilungsblatt
Protokollbücher des Milch-Consumvereins, des Brod-Consumvereins, der Generalversammlung, des Verwaltungsrates, der Betriebskommission und der Prüfungskommission, Statuten, Reglement und 3 Jahresrechnungen
Mitgliederverzeichnis; Rechnungen
Protokolle, Berichte, Diverses
Buchhaltung
Voten aus der Ständeratszeit Muheims
Enthält v. a. Hauptbücher, Warenein- und Ausgangsbücher, Lohnbücher
Genossenschaftsarchiv. Enthält neben einem alten Dorfbuch 1577 und den Protokollbücher 1684-1958 vor allem Korporationsakten aus dem 19. und 20. Jh.; so etwa die Rechnungsbücher der Korporation 1838-1980, ein Verzeichnis der Nutzniesser 1866-1940, ein Zinsenbuch 1856-1923, Tagbücher 1854-1900, ein Handbuch der Dorfgenossenschaft 1848-1880 sowie Akten der Wasserversorgung 1892-1953 und des Abbaus eines Steinbruches 1856-1930.
Unterlagen zu Statuten, Geschäftsführung, Sitzungen der Korporation und der Kommission, Korrespondenz, Pegelstandsmessungen, Bau und Unterhalt, Buchhaltung
Firmenarchiv
Statuten, Rechnungsberichte und 1 Bericht über eine Delegiertenversammlung
Protokoll, Mitglieder, Kassa
Der Bestand enthält Protokollbücher 1844-1937 (2 Bde.), Rechnungsbücher 1894-1934 (2 Bde.)
Protokolle, Kassabücher
Statuten, Mitgliederkontrollen, Kassawesen, Protokolle, Fusionsakten, div. Unterlagen
3 Protokollbücher der Generalversammlungen und des Vorstandes; 3 Handwerkerbücher mit Mitgliederverzeichnissen; 5 Kassabücher
2 Protokollbücher der Hauptversammlungen und der Vorstandssitzungen
Umsatz- und Lohnlisten, Buchhaltung, div. Akten, Korrespondenz
1 Kassabuch, Statuten
1 Ausgabenbuch