1889 Treffer anzeigen

Archivbestände
Journal de Genève
CH AVG JG · Bestand · 1773 - 1982

L'essentiel du fonds ne remonte pas au-delà de 1873, année de la création de la Société anonyme du Journal de Genève. La plus grande partie de ce fonds est constituée par la correspondance de la rédaction (1921-1979) et par les documents ayant trait à la gestion et à la production du Journal. On trouve également une partie des papiers des rédacteurs en chef successifs et les procès-verbaux des assemblées générales des actionnaires (1870-1943) et ceux du Conseil d'administration (1873-1953).

Joseph Gerster-Roth, Akten Martinoli
CH StABL PA 6190 Nr. 268 · Bestand · 1896 - 1909

Unterlagen zum Sägereibetrieb: Korrespondenzen, Finanzakten, Listen der Holzbezüger, Kaufverträge, Schuldbriefe der Liegenschaften, Liquidationsakten

Johann Ulrich Gröbli
CH StadtASG, PA, X, 23 · Bestand · 1931 - 1937

“Schwarzbuch”: Berufsbezogene Autobiographie mit Erfahrungsberichten, Belehrungen, Anweisungen, Stilbeurteilungen usw. eines Stickereizeichners, Ms.

CH LAGL PA 66 · Bestand · 1776 - 1852

Das Haus Joachim Legler & Comp. handelte hauptsächlich mit Fellen und Leder, wobei der Viehhandel Nebengeschäft blieb, obschon auch darin bedeutende Summen umgesetzt wurden. Die Geschäftsbeziehungen erstreckten sich nebst vielen Orte der Eidgenossenschaft nach Dalmatien, Venedig, Tirol, Kempten, Memmingen, und insbesondere Stuttgart, wo ein Teilhaber eine ständige Niederlassung leitete. Innerhalb der Firma gab es zwei Verkaufsorganisationen, wobei die Leglersche Handlung als seltenes Beispiel einer Firma gelten kann, die Viehhandel mit Zwischenhandel verband. Nebst Unterlagen betreffend Geschäftstätigkeit (auch in Stuttgart) enthält der Bestand auch Dokumente zur Geschichte der Unternehmerfamilie, wobei wohl eine verwandtschaftliche Beziehung zu Inhabern der späteren Firma J. & M. Legler in Diesbach besteht, und zu Thomas Legler, der 1812 in der Schlacht an der Beresina kämpfte.

Joachim Legler & Comp. (Diesbach und Stuttgart)
LI LA PA 103 (LI LA PA 103, LI LA PA 004, LI LA Hs 001, PKC 0001, PKC 0002, SF 05) · Bestand · 1860 - 1985

Personalakten, Geschäftskorrespondenz, Sozialeinrichtungen, Gebäude und Maschinen

Jean-François Lamon et Cie
CH AVG LM · Bestand · 1879

Les pièces qui constituent ce fonds sont peu nombreuses; il s'agit uniquement des copies des actes de constitution et de dissolution de l'entreprise commerciale (1879). En effet, les deux associés se séparent au bout de six mois de collaboration.

Jämes Bandelier
CH CEJARE 039 · Bestand · 1920 - 1961

Règlement de la Fabrique; carnet de paie et demandes de dispense de service militaire de Jämes Bandelier; programmes des examens de fin d'apprentissage; André Bechler SA, Le décolletage, Moutier, 1955

Jacot-Guillarmod
CH AEN · Bestand · 1617 - 1889

Correspondance commerciale, comptabilité

CH STAAR Pa.093 · Bestand · 1750 - 2000

Der Privatnachlass umfasst im wesentlichen Familiendokumente und ergänzt so ideal den Bestand Pa.016 (Geschäftsunterlagen der Firma Nelo).

IWC Schaffhausen
Bestand · 1868 - 2000

Dokumente, Bilder, Artefakte

CH SWA HS 389 · Bestand · 1893 - 1940

Korrespondenz. Berichte über die wirtschaftliche und politische Lage in Belgien, Dänemark, Danzig, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grossbritanien, Holland, Italien, Jugoslawien, Kanada, Luxemburg, Norwegen, Oesterreich, Palästina, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechoslowakei, Ungarn, u.a.

CH SWA HS 61 · Bestand · 1919 - 1927

Protokolle und Korrespondenz über Verbandsangelegenheiten (insbes. Preiskonventionen des Papier-, Textil- und Bekleidungshandels)

Integrationsbüro
CH BAR E10346* · Bestand · 1951 - 1996

Teilbestand E7113A: Integrationsbüro: Zentrale Ablage 1967-1993. Teilbestand E7113B: Integrationsbüro: Zentrale Ablage 1994-1998. Teilbestand E7113-01*: Integrationsbüro: Dokumentation ab 1961.

Innerschweizer Heimatwerk Luzern
CH StALU PA 317 · Bestand · 1932 - 1994

Protokolle: Vorstand, Generalversammlungen; Tätigkeitsberichte, Jahresberichte, Akten zur Gründung und Auflösung des Vereins, Ansprache zum 50-Jahr-Jubiläum. Publikationen, Heimarbeit im Entlebuch (Erhebung 1934), Musterwerkstätte, Handwebkurs im Kanton Uri, Heimarbeit (Fotos)

Innerschweizer Bauernbund (IBB)
CH STASZ Depos 68 Innerschweizer Bauernbund (IBB) · Bestand · 1933 - 1988

Wenige organisatorische Dossiers (Gründung und Aktivitäten bis 1988), Beziehungen zu anderen bäuerlichen Organisationen sowie Sachdossiers.

Ingenium AG
CH SWA PA 514 · Bestand · 1924 - 1959

Enthält: allg. Geschäftsakten, Mietverträge, Korrespondenz, Buchhaltung.

Industriegemeinschaft Appenzell Hinterland
CH StAAR Pa.121 · Bestand · 1968 - 1992

1968 gegründeter Verein zur Wahrung und Förderung der Industrie- und Handelsinteressen im Hinterland

Inderbitzin, Gerberei, Schwyz
CH STASZ PA 41 Fia Inderbitzin · Bestand · 1783 - 1985

Fragmente eines Firmenarchivs. Enthält die Kassa- und Postcheckbücher 1850- 1958 und 1927-1946. Zudem liegen im Bestand Teilungs-Akten und Nekrologe, Grundbuchakten zur Liegenschaft "Gerbe" Nr. 791, Schwyz (1850-1907), Wasserrechtsakten "Sedlern" und ein Benefizium Inventar (1902).

Immobilien-Genossenschaft Basel
CH SWA HS 282 · Bestand · 1908 - 1924

Statuten, Protokolle der Generalversammlung und des Vorstandes, Buchhaltung, Geschäftsberichte, 1 Inventarbuch, Akten betr. Steuerfragen

Hypothekenbank in Basel AG
CH SWA HS 327 · Bestand · 1838 - 1933

Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Statuten; Protokolle der leitenden Gremien; Buchhaltung; Quartals- und Jahresberichte; Korrespondenz mit anderen Banken; Korrespondenz betr. Hypotheken; Akten zu div. Gerichtsprozessen; Liquidationsakten

CH AVL P 324 · Bestand · 1950 - 1997
  • Archives administratives relatives aux employés, aux clients, aux comptes et bilans (1950-1991) - Dossiers de plans techniques de différents bâtiments lausannois (1950-1997).
Hunger & Cie.
CH StadtAC N 001 · Bestand · 1897 - 1960

Verträge, Kunden- und Lieferanten-Korrespondenz, Frachtbriefe, Buchhaltung, Ladenbücher, einzelne Privatdokumente.

Humbert Bourquard
CH CEJARE 016 · Bestand · 1896 - 2000
Hotelarchiv Erica, Langenbruck
CH StABL PA 6445 · Bestand · 1895 - 1960

Die Hotel-Dokumentensammlung ab ca. 1895-1960 besteht hauptsächlich aus Gäste-, Salär- und Rechnungsbüchern und einem Fotobestand (ca. 100 Glasplatten). Der Bestand umfasst auch einige Unterlagen und Fotos zum Skiklub Langenbruck, da der Hotelbesitzer Emil Müller, junior, am Bau der Sprungschanze aktiv beteiligt war.

Hotel Schweizerhof in Interlaken
FI Schweizerhof Interlaken · Bestand · 1815 - 1966

Archiv des Hotels Schweizerhof in Interlaken: Korrespondenz, Geschäftsakten, Buchhaltung, Werbung, Gastronomie, Bauakten, Druckschriften. Familienpapiere der Besitzerfamilie

Hotel Rössli, Familie Beeler, Seewen
CH STASZ PA 43 Fam. Beeler, Hotel Rössli, Seewen · Bestand · 1721 - 1983

Firmenarchiv. Der Bestand umfasst einerseits ein Buchhaltungsbuch 1853, Gästebücher 1868-1931 und Landrechtsbücher (Register und Auszüge) o. J. Anderseits enthält er u.a. Fotos, Dokumente und Prospekte zum Badebetrieb 1721-1884, Kauf- und Liegenschaftsakten 1750-1906, Drucksachen und Zeitungsartikel über die Ausstellung Bad Seewen 1983. Dem Bestand gehören zudem Akten betreffend das Seewerbad (weisses Kreuz) 1836 und das "Kurhaus Sternen", Seewen 1903 an.

Hotel Rätia, Ilanz
CH StAGR A Sp III/15n · Bestand · 1909 - 2010
Hotel Rätia, Ilanz
Hotel Jura, Basel
CH SWA HS 468 · Bestand · 1897 - 1924

Ein- und Ausgabenbücher

Hotel Honegg
CH StANW P 87 · Bestand · 1892 - 1930

Form und Inhalt: Abgeschlossener Bestand.
-Buchhaltung: Journal, 7 Bände: 1905-1907, 1914, 1916 (Internierung), 1920, 1922, 1923, 1928
-Debitorenbuchhaltung, 3 Bände: 1905-1908 (darin: Baukonto Hotel Honegg 1904-1905), 1908-1913, 1914-1922)
-Bilanz und Erfolgsrechnung, 1 Band: 1907-1923 (auf den letzten Seiten: sämtliche Übernachtungszahlen und Bilanzen im Überblick)
-Abrechnungen für einzelne Gäste, 5 Bände: 1906 (2 Bände), 1908, 1914-1916, 1923
-Verzeichnis der Angestellten, Lohnbuchhaltung, 3 Bände: 1906-1912, 1913-1923, 1924-1930
-Gästebuch, 1 Band: 1906-1908
-Fremdenkontrolle, 1 Band: 1906-1923
-Korrespondenzprotokoll Emil Durrer, Firma Bucher & Durrer, 1 Band: 1892-1896: Korrespondenz bezüglich Bau von Bahnen und Hotels, v.a. in Genua, Unfallentschädigungen für italienische Arbeiter in Nidwalden, Parkettfabrik in Kerns; darin auch technische Zeichnungen zum Bahnbau
-Diverse Beilagen: verschiedene Hotelprospekte, Zirkulare betr. Ausweispapieren von ausländischen Gästen (1920), Denkschrift der Firma Bucher und Durrer betr. Bau des Bannalp-Werks (1934), Verträge und Zeugnisformulare für Angestellte, Telegramme, Frachtbrief, Werbebroschüre für Geschirrspülmaschine, Bauabrechnung und 1. Jahresrechnung Elektrizitätswerk Kerns (1906-1907)

Hotel Fürigen
CH StANW P 175 · Bestand · 1920 - 1997