Risultati 22

Descrizioni archivistiche
B 001 · Collezione · 1862 - 2012

Der Bestand setzt sich, nebst Akten und Fotos zu Geschichte, Organisation, Verwaltung und Beteiligungen, v.a. aus Unterlagen zur Stromproduktion aus Wasserkraft, thermischen Anlagen und Verteilnetzanlagen zusammen. Dazu kommen Unterlagen zu Netzbetrieb und Stromabgabe an Kunden und lokale Netzbetreiber wie Gemeinden und Korporationen.
Inhaltlich wurde zwischen zwei Zeitperioden unterschieden: der Periode vor der Gründung der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK, 1892-1914) durch die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden und der Periode danach (1914- ca. 1960).

Staatspersonalverband des Kantons St.Gallen
CH W 38 · Collezione · 1906 - 1973

Protokolle und Akten zu Angelegenheiten von Verband und Mitgliedern, Besoldungsfragen, Pensionskasse, Spesen, Ausbildung.

Archiv SAC St.Gallen
CH W 106 · Collezione · 1860 - 1960

Protokolle, Rechnungswesen, Akten, Berichte, bedeutende alpine Fotosammlung, Hüttenbücher der sektionseigenen Hütten Sardona SG ab 1898, Silvretta GR ab 1886, Grialetsch GR ab 1928, Fälensee AI ab 1932.

Nachlass Anton Aberle
CH W 69 · Collezione · 1909 - 1947

Referenzpläne und -fotos zu 49 Bauobjekten

Splügen-Komitee
CH AZ 21 (provisorisch) · Collezione · 1964 - 1990

Akten, Korrespondenz, Dokumentation, Berichte.

Nachlass Burkard
CH W 140 · Collezione · 1931 - 1990

Pläne, Akten und Fotos zu Kirchen- (zahlreiche Restaurierungen) und Profanbauten

Archiv SIA
--- · Collezione · 1873 - 1989

Protokolle, Akten, Berichte

Bodensee-Toggenburg-Bahn
BT · Collezione · 1888 - 1993

Weitgehend vollständiges Firmenarchiv

Sammlung Delabar
--- · Collezione · 1805 - 1884

Mustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und Maschinenhersteller. Aquarelle aus der Akademie Felix Wilhelm Kublys, 1837-39 von dessen Schüler Georg Leuzinger (1816-60, später Arch. in GL). Pläne der ersten Spinnmaschinen der Schweiz (um 1805). Umfangreicher Bestand an Muster- und Vorlagewerken.

Nachlass Hans Morant
CH AZ 75 (provisorisch) · Collezione · 1945 - 1993

Umfangreicher Planbestand zu Kirchen, Klöstern, öffentlichen und privaten Bauten.

Nachlass Paul Trüdinger
CH W 111 · Collezione · 1936 - 1961

Entwürfe, Projekte und Werkpläne zu Kirchen, öffentlichen und privaten Bauten, u.a. Neubau für Union Handelsgesellschaft Basel UHB 1952-57.

Nachlass Hermann Wartmann
CH W 110 · Collezione · 1891 - 1926

Aquarellpläne für Garten- und Parkanlagen