Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
8m (98 Sch/B)
Kontext
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Offizieller Name: Kaufmännisches Direktorium .--. 1701-
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Enthält u.a. Protokolle, Ragionenbücher, Rechnungen des Direktorialfonds. Quelle u.a. für Handels- und Wirtschaftsstreitigkeiten (bis 1840), Verkehrsplanung (v.a. letztes Drittel des 19. Jh.), Handelsregister.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Akten, die keiner Schutzfrist unterliegen, sind im Rahmen der Archivverordnung frei zugänglich.
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Summarisch erschlossen. Findbuch in der Kanzlei, auf Verlangen einsehbar.
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung zur Veröffentlichung
Walter Roth. Das Kaufmännische Direktorium in Schaffhausen. Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Schaffhausen auf Frühjahr 1931. Thayngen 1931
Anmerkungen
Anmerkung
Das Kaufmännische Direktorium ist eine Art Vorbereitungskommission des Regierungsrates für Handels- und Verkehrsfragen. Die Organisation ist gesetzlich vorgeschrieben. Präsident ist immer der Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes, die Mitglieder sind Private, die vom Regierungsrat gewählt werden.