Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1931 - 1985 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
7,3 m
Kontext
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Robert Eibel .--. 1906-1986
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Der Bestand umfasst insbesondere die Verbandstätigkeit und Arbeit Eibels als PR- Berater: Redressement National 1938-1977, Bund der Subventionslosen 1939-1942, Gotthard-Bund 1940-1947, Trumpf Buur 1947-1991, PR-Mandate 1949-1975, Public Relations + Werbe AG 1968-1977. Zudem enthält er Unterlagen zur parteipolitischen Tätigkeit: FDP 1921-1947, Jungliberale Bewegung der Schweiz 1932-1940, Gemeinderat Zürich 1958-1966, Wahlen zum Nationalrat 1959-1967, Parlamentsarbeit 1965-1978.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Benutzung gemäss Benutzungs- und Gebührenordnung des AfZ (vgl. https://www.afz.ethz.ch/lesesaal/archivbesuch/C22/).
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Elektronisches Verzeichnis auf “AfZ Online Archives” (http://onlinearchives.ethz.ch); gedrucktes Verzeichnis 2005
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
siehe auch: Gotthard-Bund (CH AfZ IB Gotthard-Bund), Historisches Archiv Redressement National (CH AfZ IB RN-Archiv), Dokumentationsarchiv wf, Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft (CH AfZ IB wf-Archiv)
Anmerkung zur Veröffentlichung
Christian Werner: Feindbild Staat. Robert Eibel und die bürgerlichen antietatistischen Oppositionsbewegungen in der Schweiz 1930-1947, Lizentiatsarbeit Zürich 1992. ders: Zwischen Korporatismus und Reaktion. Erneuerungsbewegungen und wirtschaftspolitische Pressure Groups in der Deutschschweiz 1928-1947, Dissertation Universität Zürich, Typoskript, Zürich 1998.
Anmerkungen
Anmerkung
Freie(r) Deskriptor(en): Politmarketing