Privatnachlass

Elemente

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Privatnachlass

          Equivalente Begriffe

          Privatnachlass

            Verbundene Begriffe

            Privatnachlass

              403 Archivbestände für die Art des Bestands Privatnachlass

              403 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Nachlass Victor N. Cohen
              CH SOZARCH Ar 141 · Bestand · 1947 - 1950

              Dokumentationen politischer und kommerzieller Werbekampagnen, u.a. AHV (1947), Flüchtlingshilfe (1948), Aktion des guten Willens (1949), Aktion gegen die Bundesfinanzreform (1950), Zigarettenwerbung (Gauloises, Turkish Special, Yaset, Monopol)

              Nachlass von Carl Abächerli
              P.0062 · Bestand · 1880 (ca.)-1988

              Die hier archivierten Unterlagen dokumentieren Carl Abächerlis Tätigkeit als Landschaftsfotograf sowie Dokumentar- und Heimatfilmer. Die Inhalte der Film-, Ton- und Fotoaufnahmen dokumentieren vor allem die persönlichen Interessen von Carl Abächerli und sind wahrscheinlich mehrheitlich in einem privaten Kontext entstanden und waren keine Auftragsarbeiten für das Fotohaus Abächerli. Die von Carl Abächerli und seinem Vater Josef Abächerli erstellten Landschaftsaufnahmen wurden vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Herstellung von Postkarten verwendet. Die Postkarten in P.0062:02.01 (05) dokumentieren den Wandel der Landschaft und die zunehmende Besiedlung des Kantons Obwalden im 20. Jahrhundert.

              Abächerli, Druckerei und Fotohaus
              Nachlass Willy Bretscher
              CH AfZ NL Willy Bretscher · Bestand · 1933 - 1980

              Der Bestand enthält vor allem gedruckte Dokumentationen sowie einige wenige Korrespondenzen, Manuskripte, Schriften, Artikel und Vorträge. Gut belegt sind zudem die Beiträge von 1967-1977 der für die Analyse der schweizerischen Aussenpolitik und zur Zukunftsplanung der Schweiz wichtigen Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung".

              Oeschy, Joseph
              CH SWA HS 102 · Bestand · 1760 - 1848

              1 Zinsbuch, enthält auch Rezepte zur Zubereitung von Heilmitteln

              Passavant & Cie, Bankgeschäft
              CH SWA HS 351 · Bestand · 1800 - 1923

              Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: Buchhaltung; Empfehlungsbücher, Informationenbücher; Wechselbücher; Briefkopierbücher. Zudem private Akten, u.a.: Haushaltungsbuch, Ausgabenbuch für Hochzeit; Trinkgelderlisten

              Paul Johann Epp, Schreinerei
              CH StadtASG, PA, V, ohne Laufnr. · Bestand · 1889 - 1925

              Buchhaltungsakten und -bücher

              Personalverein Birseckbahn
              CH SWA PA 497 · Bestand · 1916 - 1960

              Korrespondenz der jeweiligen Personalvereinigung, Arbeitsverträge, Kündigungsschreiben, Sitzungsprotokolle, Broschüren. Der Bestand weist zwar zahlreiche Lücken auf, dennoch bieten die Unterlagen einen wichtigen Einblick in die wechselvolle Geschichte einer lokalen Arbeiterorganisation und dokumentieren gleichzeitig entscheidende Entwicklungen innerhalb der schweizerischen Arbeiterbewegung.

              Personenarchiv Alfred Bürgin
              CH SWA PA 581 · Bestand · 1940 - 2014

              Enthält: Persönliches und Biografisches. Unterlagen zur beruflichen Tätigkeit in der Chemieindustrie und an der Universität. Vorträge, Werke, Vorlesungen, Entwürfe von Buchkapiteln, Exzerpte etc. zur Wirtschaftsgeschichte und zur Geschichte der Basler Chemie. Von Bürgin gesammelte Arbeiten von Kollegen und Studierenden. Korrespondenz ist nur ausnahmsweise überliefert.

              Bürgin, Alfred
              CH SWA PA 583 · Bestand · 1932 - 1983

              Der Bestand umfasst eine Hausarbeit zur Erlangung des Diploms als eidgenössisch diplomierter Buchhalter sowie biografische Unterlagen

              Borner, Max
              Personenarchiv Max Oettinger
              CH SWA PA 592 · Bestand · 1865 - 1928

              Enthält: Private Buchhaltung bzw. Haushaltsbücher

              Oettinger, Max
              CH SWA HS 223 · Bestand · 1816 - 1820

              Haushaltungsbuch, Reiseberichte und Tagebücher über vier Reisen in Deutschland. Die Unterlagen stammen aus Poeppigs Studentenzeit.

              CH SWA HS 87 · Bestand · 1921 - 1925

              Gerichtsakten aus dem Schadenersatzprozess L. Potterat contra Elektrizitätswerk Lonza AG um das EW Thusis: u.a. Berichte über die Technik des Werkes, Expertenbefragungen, Korrespondenz und Urteil. Akten des Direktionspräsidenten der Bernischen Kraftwerke AG, Dr. E. Moll.

              Pourtalès
              CH AEN · Bestand · 1750 - 1890

              Comptabilités, bilans, actes de sociétés, successions et partages, correspondance commerciale

              Preiswerk-Forcart, Lucas, Bandfabrikant
              CH SWA HS 286 · Bestand · 1833 - 1947

              Memoires, die ehrwürdige Firma Lucas Preiswerk, jetzt Senn & Co. Betreffend über die Periode 1725 bis 1899, bis 1840 ergänzt von Rudolf Senn-Börlin

              Privatarchiv Eugen Vogt
              CH StALU PA 188 · Bestand · 1946 - 1987

              Akten von Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident Eugen Vogt: Protokolle des Verwaltungsrats, Schuldscheine, Rechnungsrevisionen, Persoalfürsorgestiftung, 40jähriges Jubiläum

              Raecher, Friedrich
              CH SWA HS 96 · Bestand · 1819 - 1832

              Vermögensinventar mit Auslagen-Abrechnung von Chr. und E. Regimbald, erstellt durch den Spezierer F. Raecher

              Reboul (François)
              CH ACV P Reboul · Bestand · 1779 - 1834

              Comptes, correspondance se rapportant aux difficultés financières et aux entreprises au domaine de Clarens (papeterie, blanchisserie) et discussion juridique de ses biens : lettres de rente, comptes, correspondance, etc. (y compris des detes contractées par son père Antoine Reboul).

              Rechenschieber und Rechenscheiben
              CH SWA PA 564 · Bestand · 1950 - 1990

              Rechenschieber und Rechenscheiben verschiedener Hersteller und aus verschiedenen Anwendungskontexten. Der Bestand ist nach Provenienzen gegliedert. Die Dossiers A bis D stammen aus der Sammlung von Paul Stalder. Dossier E stammt von der Coop-Bibliothek, die in den 1990er Jahren vom SWA übernommen wurde. Dossier F stammt vom Oekonomen Gerhard G. Springer, der die Instrumente während Ausbildung und Studium brauchte.

              CH SWA HS 1 · Bestand · 1766 - 1854

              Verzeichnis der Holzflösser auf dem Rhein zwischen Thusis und Rheineck zwischen 1771 und 1810, 1 Heft mit Handwerkssprüchen der Schneider zu Basel, 1 Warenbelehnungsakte aus Azmoos, 1 Quittung für Bodenzins, Zinsberechnungsregeln, 1 Busse wegen Waldfrevel, 1 Haushaltsrechnung, Briefe betr. privater Kapitalangelegenheiten, 1 Projekt einer Reise-Route durch Deutschland, Tabelle über Armut und Reichtum als Sterblichkeitsfaktoren, 1 Original-Los aus dem Kanton Uri.

              Riggenbach, Niklaus (1817 - 1899)
              CH VA NARI · Bestand · 1870 - 1899

              Enthält v.a. Korrespondenz aus der Tätigkeit Riggenbachs als Direktor der Internationalen Gesellschaft für Bergbahnen, Aarau. Daneben auch private Dokumente und technische Unterlagen.

              Robert Maillart
              CH AETHZ Hs 1084 - Hs 1087 · Bestand · 1894 - 1942

              Mehrheitlich Originale der Entwurfs- und Ausführungspläne von mehreren Hundert Projekten, zum Teil mit ausführlicher Dokumentation, Korrespondenz und Manuskripte.

              Sammlung Delabar
              --- · Bestand · 1805 - 1884

              Mustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und Maschinenhersteller. Aquarelle aus der Akademie Felix Wilhelm Kublys, 1837-39 von dessen Schüler Georg Leuzinger (1816-60, später Arch. in GL). Pläne der ersten Spinnmaschinen der Schweiz (um 1805). Umfangreicher Bestand an Muster- und Vorlagewerken.

              Sandoz-Zuberbühler
              CH AEN · Bestand · 1750 - 1903

              Correspondance commerciale, comptabilité, factures, baux à loyer, inventaires

              Sarasin & Cie II, Bandfabrik
              CH SWA HS 321 · Bestand · 1838 - 1873

              Geschäfts- und Reisebriefe; 1 Kontokorrent-Buch

              CH SWA HS 268 · Bestand · 1830 - 1833

              82 Briefe (vorwiegend politischer Natur) aus den Jahren 1830-1833 an die Eltern von Esther Emilie Sarasin-Forcart, v.a. an die Mutter. Einige wenige Briefe stammen von ihrem Mann Adolf Sarasin-Forcart.

              Schenkung Heinrich Custer Rheineck
              CH StASG CEA/X I.19 · Bestand · 1826 - 1829

              Verträge und Begleitdokumente über die Anstellung englischer Mechaniker zur Gründung einer Webmaschinenfabrik in Rheineck.

              CH SWA HS 225 · Bestand · 1829 - 1903

              Firmenarchiv. Enthält u.a.: Inventare; Buchhaltung; Wechsel; Börsenaufträge; div. Akten betr. Liegenschaftsverwaltung; Akten betr. Beteiligungen an anderen Unternehmungen; Betreibungs- und Konkursakten; Geschäfts- sowie private Korrespondenz; Haushaltungsbuch und Rechnungen des Privathaushalts. Zudem Akten des Sohnes: Amédée Schlumberger- Ehinger, Bankier

              Schmid Burgdorf, Familienpapiere
              CH BAB fam Schmid · Bestand · 1696 - 1993

              Grösserer Aktenbestand der Firma Schmid im SWA. In den Familienpapieren einige Geschäftspapiere, weiter Material zu Bleicheliegenschaft in Burgdorf 1696-1925, zu Flachsspinnerei Miescher Burgdorf 1893-1905 und zu Import Export Joh. Jak. Schnell bzw. Aeschlimann & Co. Burgdorf 1864-1895 (verwandtschaftliche Bindungen zu Familie Schmid).

              CH SWA HS 344 · Bestand · 1918 - 1944

              Wissenschaftlicher Nachlass. Thematische Schwerpunkte: Volksernährung, Kriegswirtschaft, Finanz- und Steuerpolitik, Sozialversicherung, Krisenbekämpfung, Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsethik. Darin: diverse Gutachten und Referate anderer Autoren

              CH BAB fam Schnell Brauerei · Bestand · 1873 - 1921

              Material betrifft Vermögensverwaltung, Versteigerungen, Liquidationen, Personallisten in Zusammenhang mit vormundschaftlicher Aufsicht durch Burgergemeinde Burgdorf.