PTT, Historisches Archiv und Bibliothek

Identifikation

Identifikator/Signatur

PTT Archiv

Autorisierte Namensform

PTT, Historisches Archiv und Bibliothek

Parallele Namensformen

    Andere Namensformen

      Art

      • Firmenarchive

      Kontakt

      Bazak Heike

      Art

      Adresse

      Straße

      Sägestrasse 77

      Örtlichkeit

      Köniz

      Region

      Bern

      Ländername

      Schweiz

      Postleitzahl

      3098

      Telefon

      ++41 (0)31 331 11 51

      Fax

      E-Mail

      Anmerkung

      Beschreibungsfeld

      Geschichte

      Geographischer und kultureller Zusammenhang

      Mandate/Herkunft der Kompetenz

      Verwaltungsstruktur

      Records management und Sammlungsstrategie

      Gebäude

      Bestände

      Das PTT-Archiv ist das Betriebsarchiv der schweizerischen PTT mit rund 4500 Laufmetern an Dokumenten aus der Zeit der Gründung der eidgenössischen Post im Jahre 1849 bis zur Entstaatlichung der PTT-Betriebe und ihrer Aufteilung in die beiden Unternehmen Die Schweizerische Post und Swisscom AG Ende 1997. Im Auftrag der Schweizerischen Post und der Swisscom AG betreibt die Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation seit 1999 das PTT-Archiv. Die Geschäftsstelle der Stiftung ist das Museums für Kommunikation (http://www.mfk.ch).  Die Bestände beinhalten Unterlagen der Eidgenössischen Post-, Telegrafen- und Telefonverwaltung, interne Publikationen, themenspezifische Dokumentensammlungen sowie eine Fachbibliothek von ca. 2000 Laufmetern. Einzelne Bestände  reichen bis in die Zeit der Vorläufer der eidgenössischen Postverwaltung zurück (1708-1848/49).

      Findmittel, Archivführer und Publikationen

      In der Online-Datenbank des PTT-Archivs besteht die Möglichkeit, in Teilen der Archivbestände zu recherchieren.

      Zugangsfeld

      Öffnungszeiten

      Nach Voranmeldung: Dienstag, Donnerstag und Freitag 09:00-12:00, 13:00-17:00

      Zugangsbedingungen und Auflagen

      Die Bestände des PTT-Archivs unterliegen dem Budesgesetz über die Archivierung. Unterlagen, die unter eine Sperrfrist fallen, können nach einem schriftlichen Antrag auf Entsperrung gegebenfalls eingesehen werden. Die Unterlagen, die unter keine Sperrfrist fallen, sind für alle Interessierte nach einer vorherigen Anmeldung (http://www.mfk.ch/bestellungarchivalien.html#c5436) einsehbar.

      Zugänglichkeit

      Servicefeld

      Forschungsservices

      Reproduktionsmöglichkeiten

      Öffentliche Bereiche

      Kontrolle

      Beschreibung

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkungen zur Wartung

          Zugriffspunkte

          Zugriffspunkte

          • Bern (Geographic subregion)