Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1858 - 2000 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Schriftliche Unterlagen: 160 Lfm, Bildunterlagen: ca. 14000 Stk., Ton- und Filmunterlagen: ca. 120 Stk.
Kontext
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Schweizerische Käseunion (1914-1999) .--. 1914-1999
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Der Bestand J2.254* Schweizerische Käseunion enthält die Geschäftsunterlagen der parastaatlichen privatrechtlichen Gesellschaft zur Vermarktung der schweizerischen Käseproduktion im Ausland seit ihren Anfängen nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zu ihrer Liquidation 1999.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Entspr. der Bestimmungen des Bundesgesetz über die Archivierung (BGA) (SR 152.1) und der Verordnung zum Bundesgesetz über die Archivierung (VBGA) (SR 152.11).
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Dossierverzeichnis, Bestandsanalyse
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Abteilung für Landwirtschaft (1881-1979) (CH BAR E10015) Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz (1970-) (CH BAR J2.181)
Anmerkung zur Veröffentlichung
Baumann, Werner; Moser, Peter. 1999: Bauern im Industriestaat: Agrarpolitische Konzeptionen und bäuerliche Bewegungen in der Schweiz 1918–1968. Zürich. Baumann, Werner. 1993: Bauernstand und Bürgerblock. Ernst Laur und der Schweizerische Bauernverband 1897– 1918, Zürich. Brodbeck, Beat: Ein agrarpolitisches Experiment im Ersten Weltkrieg. Entstehung, Zweck und Ziele der Schweizerischen Käseunion und einer neuen Milchmarktordnung 1914-1922, Liz Uni Bern 2002. Brugger, Hans: Die schweizerische Landwirtschaft 1914–1980. Agrarverfassung, Pflanzenbau, Tierhaltung, Aussenhandel. Frauenfeld 1985. Jörin, Robert; Rieder, Peter: Parastaatliche Organisationen im Agrarsektor (Publikationen des Schweizerischen Nationalfonds aus den Nationalen Forschungsprogrammen, 26), Bern 1985. Käppeli, Joseph; Riesen, Max: Die Lebensmittelversorgung der Schweiz unter dem Einfluss des Weltkrieges von 1914 bis 1922. Bern 1925. Lustenberger, Maurice: Die Organisation des schweizerischen Käsehandels seit 1914: Die Genossenschaft schweizerischer Käseexportfirmen (G.S.K.) und die Schweizerische Käseunion (S.K.), Weinfelden 1926. Roth, Alfred G.: Die Gründung der Käseunion GSK/SK 1914. Referat vor dem Verwaltungsrat zum 60. Jahrestag. Hrsg. von der Schweizerischen Käseunion AG, Bern 1975. Wilbrandt, Hans: Die Regulierung des Milchmarktes in der Schweiz. Werden, Wesen, Problematik einer Agrarvalorisation. Kieler Studien. Forschungsberichte des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, Kiel. Zentralverband schweizerischer Milchproduzenten (Hrsg.). 1922: Entstehung, Tätigkeit und Ziele des Zentralverbandes schweizerischer Milchproduzenten mit besonderer Berücksichtigung der in der “Schweizerischen Käseunion” verkörperten Zusammenarbeit mit dem Käsehandel, Bern 1956. Zentralverband schweizerischer Milchproduzenten (Hrsg.): Geschichte des Zentralverbandes schweizerischer Milchproduzenten, von Theodor Stocker, Bern 1982.