Soletta (cantone)

Area degli elementi

Tassonomia

Codice

Note relative all'ambito

    Note sulla fonte

    • http://classifications.data.admin.ch/canton/SO

    Mostra le note

      Termini gerarchici

      Soletta (cantone)

        Termini equivalenti

        Soletta (cantone)

          Termini associati

          Soletta (cantone)

            62 Descrizioni archivistiche risultati per Soletta (cantone)

            62 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
            Bally Band
            CH BalA P-BB · Collezione · 1815 - 1990

            Firmenarchiv mit Buchhaltungsunterlagen, Musterbüchern, Korrespondenzen, Ausbildungsunterlagen, technsichen Dokumenten, Fotografien und Plänen. Umfangreiche Dokumentation der Geschichte der Firma Bally Band, die in Schönenwerd fast 200 Jahre lang Bänder wob.

            Elektrizitätsgesellschaft Schönenwerd
            CH BalA P - EGS · Collezione · 1894 - 1997

            Firmenarchiv mit Buchaltung, technischen Unterlagen, Protokollen etc. Dokumentiert eine sehr alte Verteilgenossenschaft, die im solothurnischen Niederamt Industriebetriebe und Privathaushalte mit Elektrizität des Kraftwerks Ruppoldingen versorgte.

            Nachlass Fritz Kühni-Müller
            Collezione · 1935 - 1965

            Umfangreiche Sammlung von Fotografien und Zeichnungen aus der Kreationsabteilung der Bally Schuhfabriken. Die Sammlung umfasst mehrere Hundert Blatt des Créateurs Fritz Kühni, welche dieser etwa zwischen 1935 und 1965 angefertigt hat. Auf jedem Blatt befinden sich eine oder mehrere, manchmal bis zu 20 Skizzen. Teilweise sind die Zeichnungen koloriert. Die Sammlung ist ein erstklassiges Zeugnis der Schuhmode dieser Jahrzehnte. Die Unterlagen befanden sich nach Pensionierung Fritz Kühnis in dessen Privatbesitz.

            Robert Vigier Portlandzementfabrik
            CH Ar Vigier A · Collezione · 1871 - 1884

            Vereinzelte Unterlagen der 1871 als Einzelfirma gegründeten ersten Portlandzementfabrik der Schweiz, die 1884 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde (siehe Bestand CH Ar Vigier B).

            PTT, Kreispostdirektionen
            CH PTT-Archiv P-01 ABCD bis P-11 ABCDE · Collezione · 1848 - 1997

            Die Abteilung «KPD» umfasst Bestände der elf KPD:

            • Kreispostdirektion Genf
            • Kreispostdirektion Lausanne
            • Kreispostdirektion Bern
            • Kreispostdirektion Neuenburg
            • Kreispostdirektion Basel
            • Kreispostdirektion Aarau
            • Kreispostdirektion Luzern
            • Kreispostdirektion Zürich
            • Kreispostdirektion St.Gallen
            • Kreispostdirektion Chur
            • Kreispostdirektion Bellinzona
              Der Bestand P-01 ABCD bis T-P-11 ABCD setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 11 Kreispostdirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Post PTT durch die Post AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Der Bestand ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische und personelle Verhältnisse der jeweiligen Kreispostdirektionen (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Postverkehrs und der Postinfrastruktur. Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.
              Die KPD waren wie folgt organisiert:

            Organisation 1849-1910:
            Verwaltungsdienst
            Kursbureau
            Kreiswertzeichenbureau
            Kreispostkasse (ab 1873)

            Organisation 1910-1927:
            Kanzlei
            Kreispostkasse (bis 1920)
            Kontrollbureau
            Kreiswertzeichenbureau (bis 1920)
            Postanweisungsbureaux (Mandatsämter ab 1920)

            Organisation 1927-1973:
            Abteilung 1: Personal
            Abteilung 2: Betrieb
            Abteilung 3: Sekretariat
            Abteilung 4: Material (und Bauten ab 1965)
            Abteilung 5: Kontrolle

            Organisation 1974-1993:
            Personal
            Betrieb
            Material und Bauten
            Sekretariat (und Kundenservice ab 1979)
            Kontrolle (und Rechnungskontrolle ab 1979)

            Senza titolo
            Kunsteisbahn-Genossenschaft Olten
            FA-010 · Collezione · 1976 - 2005

            Statuten, Reglemente, Ordnungen, Protokolle der Verwaltungssitzungen und Generalversammlungen, Jahresberichte und Jahresrechnungen, Finanzen, Verträge und Öffentliche Urkunden, Diverses.

            Uhrenfabrik Langendorf AG
            FA-021 · Collezione · 1878 - 2001

            Der Bestand ist wie folgt gegliedert:
            A) Uhrenfabrik Kottmann & Meyer
            B) Uhrenfabrik Lanco Langendorf
            B1) Gesellschaftsorgane, Geschäftsleitung
            B2) Finanzen, Steuern, Versicherungen
            B3) Technik, Produkte, Fabrikation
            B4) Verkauf, Marketing
            B5) Personal
            B6) Liegenschaften
            B7) Fotosammlung
            B6) Diverses

            Gerolag
            FA-027 · Collezione · 1895 - 2003

            Der Bestand ist wie folgt gegliedert:
            0) Führung, Organisation, Kommunikation
            1) Finanzen, Steuern, Versicherungen
            2) Personal
            3) Anlagen
            4) Einkauf
            5) Produktion
            6) Marketing
            7) Verkauf
            9) Verschiedenes

            Papierfabrik Biberist und Utzenstorf AG
            FA-030 · Collezione · 1813 - 2012

            Das Archiv der ehemaligen Papierfabrik Biberist umfasst verschiedene Bestände, welche einerseits die verschiedenen Provenienzen (Papierfabrik Biberist, Biber Holding AG, M-real Biberist, Sappi Fine Paper) aufzeigen, als auch einzelne grosse Sammlungen separat verzeichnet (Plan- und Bildarchiv, Sammlung Papiermuster, Sammlung Sachgüter und Kunstwerke). Der Hauptteil der Unterlagen gehört zum Bestand A. Dieser umfasst das Geschäftsarchiv der Papierfabrik Biberist von 1863-ca. 1996: Hier sind alle Unterlagen abgelegt, welche aus der Geschäftstätigkeit der Papierfabrik Biberist stammen.
            Bestand B umfasst nur die Unterlagen, welche aus der Verwaltungstätigkeit der Biber Holding AG stammen und sich unmittelbar auf die Aufgaben der Holding beziehen (Verwaltung der Beteiligungen); alles andere (Unterlagen zur Führung, Finanzen, Personal, Produktion, Marketing u.a.) ist auch über 1983 hinaus im Bestand A abgelegt.
            Bestand C umfasst die wenigen Unterlagen, welche nach 1996 klar der Firma Metsä-Serla Oy (M-Real Biberist) zugeordnet werden können.
            Bestand D umfasst die ebenfalls wenigen Unterlagen aus der Zeit von Sappi (2009-2012).
            Der Bestand E umfasst Unterlagen Dritter (v.a. Finanzunterlagen der Papierfabrik Laufen AG).
            Der Bestand G umfasst nach Sorten gegliedert die ca. 3500 Bände Papiermuster der gesamten Produktion Biberists von 1865-1990.
            Der Bestand H umfasst Sachgüter und Kunstwerke.
            Im Bestand P wurden die grossformatigen und gerollten Pläne wegen ihrer Grösse und Form separat verzeichnet. Die wenigen grossformatigen und gerollten Unterlagen, welche keine Pläne waren, wurden im Bestand A belassen.

            Dietschi AG
            FA-031 · Collezione · 1869 - 2014

            Das Archiv besteht aus Unterlagen zur Führung, Organisation und Kommunikation der Dietschi AG aus dem Zeitraum von 1869-2014.