Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1919 - 1936 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
0.4 m (4 Bde/Kartons)
Kontext
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Staehelin-von Salis, Theodor .--. 1920-
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Protokolle, Briefe, Zirkulare und Pläne zur Erstellung billiger Wohnbauten. Akten des Kassiers Dr. Theodor Staehelin-von Salis
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF) - link
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
- Privatarchiv Gesellschaft zur Beförderung des Guten und Gemeinnützigen (GGG) (CH SWA HS 287). Privatarchiv Schweizer Mustermesse (CH SWA HS 288). Privatarchiv Verein für Hauspflege (CH SWA HS 289). Privatarchiv Kaffeehalle zu Schmieden (CH SWA HS 445). Privatarchiv Lukas-Stifung der GGG (CH SWA HS 291). Privatarchiv Schülertuch-Stiftung der GGG (CH SWA HS 292)
- Staatsarchiv Basel-Stadt: Surinam-Stiftung (CH STABS BAU A 8.3.)
Anmerkung zur Veröffentlichung
Markus G. Ritter, 75 Jahre Surinam Stiftung der GGG 1920-1995, Basel 1995