Geschäftsunterlagen (vor allem Material von Leitungsgremien und Leitungspersonen der Konzernzentrale), Material zur Firmengeschicht
Elemente
Taxonomie
Anmerkung(en) zur Herkunft
- http://classifications.data.admin.ch/canton/ZH
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf einem Computer dauerhaft oder auch temporär gespeichert werden. Ihr Zweck ist die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen der Webseite. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Aber bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Geschäftsunterlagen (vor allem Material von Leitungsgremien und Leitungspersonen der Konzernzentrale), Material zur Firmengeschicht
Firmenarchiv
Protokolle, Berichte, Diverses
Familien- und Firmendokumente
Der Bestand besteht aus Journal, Kassa-Buch, Fakturenbüchern, Verkaufsbüchern und Lagerkontrolle. Abgesehen von einem Werbeplakat sind keine weiteren Akten der Firma überliefert.
Akten
Das ursprüngliche Archiv für Handel und Industrie wurde 1972 in Zentrale für Wirtschaftsdokumentation umbenannt. Das historische Archiv enthält nebst Protokollen, Jahresberichten und Benutzungsstatistiken der Zentrale Sachdossiers zu verschiedensten… read more
Das Vorort - Archiv umfasst zur Zeit ca. 15'000 Verzeichnungseinheiten. Während die Protokolle, Jahresberichte und Korrespondenzbücher der Vorgängerorganisation von economiesuisse bis in die Gründungszeit zurückgehen, fehlen Akten zu einzelnen Geschäften… read more
Akten zur Verfassungs-, Finanz-, Verkehrs- und Wirtschaftspolitik von der Gründung 1936 bis in die achtziger Jahre.
Das ASM-Archiv ist eine wichtige Ergänzung zu den Gewerkschaftsarchiven im Schweizerischen Sozialarchiv sowie zum Vorort-Archiv (Schweizerischer Handels- und Industrie-Verein, SHIV) im Archiv für Zeitgeschichte. Beinahe vollständig vorhanden sind die… read more
Protokollbücher 1919-1948
Porträtaufnahmen von Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport, mehrheitlich aus der Schweiz, aber auch aus dem übrigen Europa sowie vereinzelt aus anderen Kontinenten. Die überwiegende Zahl der Abzüge ist nicht… read more
Der Bestand E13 gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden Unterlagen zur Förderung der Handelsbeziehungen und… read more
Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung,… read more
Haushaltungsbuch und Geschäfts-Buchhaltung
Protokolle der verschiedenen Organe (Generalversammlung, Vorstand), Statuten, Satzungen, Korrespondenz
Inhalt: Korrespondenz des Verlags mit Kindern und mit dem Globi-Club sowie Zeichnungen und Ausstellungsmaterial: 1. Korrespondez mit Kindern 2. Korrespondenz mit dem Globi-Club 3. Diverse Akten
Der Archivbestand enthält die Vorstands- und Delegiertenversammlungsprotokolle, Akten von Kommissionen und Arbeitsgruppen (Frauenkommission, Jugendkommission), Korrespondenz und thematische Akten. Es bestehen erhebliche Überschneidungen mit dem Archiv… read more
Das umfangreiche Archiv dokumentiert die Geschichte der Gewerkschaft VHTL und ihrer Vorgängerorganisationen (Verband der Lebens- und Genussmittelarbeiter, Handels- und Transportarbeiterverband, Müllergewerkschaft, Brauergewerkschaft).
Protokolle, Korrespondenz, Akten 1904-1979. Erinnerungen von Mitgliedern. Zeitungsausschnitte. Unterlagen verschiedener Verbandsgliederungen, u.a.: Vereinigung des katholischen Verkehrspersonals Zürich u. Umgebung 1910-1932, Verband des… read more
Umfangreiches Verbandsarchiv, enthält: Protokolle, Sekretariatsakten, Korrespondenz, Verbandsgeschichtliches, Branchenmappen, Unterlagen zahlreicher Sektionen und Verbandsgliederungen, u.a.: Ostschweizer Zentralverband der Textilarbeiter 1907-1908.… read more
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, GAV-Akten, Unterlagen der Sektion Bülach 1919-1974 sowie der Gruppen Glattfelden, Dielsdorf, Eglisau, Embrach und Rorbas, Unterlagen des Arbeitslosenkomitees des Bezirks Dielsdorf 1993–1999
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Unterlagen der Gruppo Lavoratori Esteri Sezione Alto Zurighese, Akten betr. Ferienhaus Mullern GL, Akten der SBHV-Sektionen Uster, Pfäffikon und Wetzikon, Unterlagen der Gruppen Wald,… read more
Das Archiv der Gewerkschaft GBI dokumentiert die Geschichte der Gewerkschaft GBI und ihrer Vorgängerorganisationen (u.a. Zentralverband der Holzarbeiter, Schweiz. Glaserverband, Schweiz. Korbmacherverband, Schweiz. Steinhauerverband, Schweiz.… read more
Teilbestand; enthält: Korrespondenz, Entwürfe von Arbeitsverträgen und sonstigen Vereinbarungen, Diverses.
Umfangreiches Verbandsarchiv, enthält wertvolles Material zu zahlreichen Sektionen und Gruppen (Maurer und Handlanger, Gipser und Maler, Hafner, Platten- und Linolleger, Steinarbeiter, Schreiner, Bauarbeiter, Glaser, Glasschleifer, Holzarbeiter,… read more
Protokollbücher, Streikakten, Korrespondenz, Drucksachen, Diverses
Verbandsarchiv einer industrienahen Gesellschaft zur Förderung der Abteilung für industrielle Forschung (AfiF) an der ETH: Jahresberichte, Protokolle, Akten und Korrespondenz
Akten, Protokolle und Berichte eines ETH-nahen Verbandes von Agronomie- Ingenieuren und Landwirtschaftspolitikern
Statuten, Protokolle des Vorstandes und des Ausschusses, Jahresberichte, Zirkulare, Mitgliederverzeichnisse, Buchhaltung, Wirtschafts- und Konjunkturberichte, Korrespondenz, Liquidationsakten
Hauptbücher, Kontobücher, Journale, Kopierbücher, Inventare, Lohnlisten, Wirtschaftsinformationen, Protokolle, Geschäftskorrepondenzen, Familienpapiere.
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Korrespondenz, Unterlagen zur Sektionsgeschichte, Akten der Paritätischen Berufskommissionen Zürichsee & Umgebung (z.B. Schreiner/Glaser), Firmen- und Branchenakten (Bootbauergewerbe, Schreiner- und Glasergewerbe, Malergewerbe, Baugewerbe)
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Akten der Gruppen Bau- und Holzarbeiter Dietikon, Affoltern und Limmattal
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Präsenzhefte, Personalakten, Unterlagen betr. Mitgliederwesen
Fotografien und Filme zur Zivilfliegerei, vom Flugbetrieb sowie von Flugzeugen und Destinationen der Swissair
Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- und… read more
Enthält: Geschäftsunterlagen (vor allem Material von Leitungsgremien und Leitungspersonen der Konzernzentrale), Material zur Firmengeschichte
Kuoni Reisen HoldingEnthält: Buchhaltung, Geschäftsunterlagen etc.
Chemische Fabrik UetikonDer Bestand enthält Unterlagen der Konzernzentrale, vor allem Unterlagen finanzieller und juristischer Natur. Unterlagen zur Schuhproduktion und zu einzelnen Produktionsstandorten gibt es nur ausnahmsweise.
Bata BrandsDas Firmenarchiv der Alusuisse/Alcan Holdings beinhaltet a) die Altregistratur der AIAG, b) alle Akten ausserhalb der Registratur. Dazu kommen Unterlagen der Rechtsabteilung: f) Rechtsarchiv gemäss Registraturplan, g) Rechtsarchiv ausserhalb des… read more
14'000 Porträts rund 7'000 Aufnahmen von Firmen und thematische Fotografien zu Stichworten wie Arbeit, Börse, Handel oder Produktion. Sie stammen von Silvia Luckner, Iris C. Ritter und Sandra Meier.
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Protokolle, Korrespondenz, Personalakten, Kataloge, Buchhaltung etc. Dazu Unterlagen zum Gutsbetrieb Heimenstein (Familie Züst). Schon früh legte die Feller AG grosses Gewicht auf die Pflege der Corporate Identity.… read more
Der Bestand gibt einen guten Einblick in Paul Faesslers Werdegang und sein Wirken vor und nach seiner Zeit als Direktor der Forschungsanstalt Tänikon. Faesslers Tätigkeit in der Forschungsanstalt Tänikon ist im Archivbestand der FAT dokumentiert.
Berichte und Unterlagen der Kommission unter der Leitung von Paul Buser, Chef des Kriegsfürsorgeamtes. Kostenzusammenstellungen und Speisezettel verschiedener Spitäler, Korrespondenz
1 Zinsbuch
Umfangreiches Organisationsarchiv, enthält u.a. Protokolle und Unterlagen der Organe und Gremien, Handakten der Präsidentinnen und Präsidenten, Unterlagen betr. Aktionen (Multipapers- Aktion, Solifonds, Ujamaa-Kaffee, Jute statt Plastic), thematische… read more
Protokolle, Akten und Pläne
Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die ersten… read more