Fonds CH BBB FI Gassner - Firmenarchiv Bierbrauerei und Eisfabrik Gassner & Co. AG

Identity area

Reference code

CH BBB FI Gassner

Title

Firmenarchiv Bierbrauerei und Eisfabrik Gassner & Co. AG

Date(s)

  • 1879-1954 (Creation)

Level of description

Fonds

Extent and medium

2,8 Laufmeter

Context area

Name of creator

Archival history

1884 übernahm Rupert Gassner die 1785 konzessionierte Brauerei (und Spritfabrik) samt Wirtschaft im Altenberg (Uferweg, Bern) von den Gebrüdern Böhlen (Bierbrauereigesellschaft Altenberg). Nach seinem Tod 1901 wurde das Unternehmen unter der Firma 'Rupert Gassner's Witwe' weitergeführt und nach dem Ableben von Caroline Gassner 1921 als Bierbrauerei und Eisfabrik Gassner & Co. (bzw. Gassner & Co. AG). 1969 wurde der Betrieb von der Brauerei zum Gurten AG, Wabern/Köniz, übernommen.

Der Bestand besteht im wesentlichen aus Dokumenten der Buchführung. Daneben sind die Rechnungsunterlagen zum Neubau des Restaurants Grünegg (Waisenhausplatz 10, Bern) hervorzuheben.

Immediate source of acquisition or transfer

Bierbrauerei und Eisfabrik Gassner & Co. AG (Firma) Bierbrauerei und Eisfabrik Gassner & Co. (Firma) Bierbrauereigesellschaft Altenberg (Firma) Rupert Gassner, Bierbrauerei (Firma) Rupert Gassner, Bierbrauerei und Spritfabrik, Altenberg (Firma) Rupert Gassner's Witwe, Bierbrauerei (Firma) .--. 1884-1969

Content and structure area

Scope and content

Der Bestand besteht im wesentlichen aus Dokumenten der Buchführung.

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Öffentlich

Conditions governing reproduction

Language of material

    Script of material

      Language and script notes

      Physical characteristics and technical requirements

      Finding aids

      Allied materials area

      Existence and location of originals

      Existence and location of copies

      Related units of description

      Related descriptions

      Notes area

      Alternative identifier(s)

      Access points

      Subject access points

      Place access points

      Name access points

      Description identifier

      Institution identifier

      Rules and/or conventions used

      Status

      Level of detail

      Dates of creation revision deletion

      Language(s)

        Script(s)

          Sources

          Accession area